
Zwei künstlerische Kult-Tour-Tipps
Der fotografische Blick eines Literaten auf New York
Ausstellungeröffnung: Jürgen Becker. New York 1972 | Museum für Fotographie |Vernissage: 10.08.2017 | Uhrzeit: 19.00 Uhr|Ausstellungsdauer: 11. 08.2017 – 24.09.2017 | Info: www.photomuseum.de
Zum ersten Mal stellt der renommierte und mit vielen Preisen ausgezeichnete Schriftsteller Jürgen Becker im Museum für Photographie umfassend und auf musealer Ebene eine fotographische Bildserie vor, die der Autor, der u.a. mit dem bedeutenden Georg- Büchner – Preis ausgezeichnet wurde, in New York 1972 aufgenommen hat. Dieses Projekt soll den Schriftsteller zu seinen 85 Geburtstagen ehren und Jürgen Becker ist an diesem Abend auch anwesend. Die Fotoserie wurde von seinem Sohn, den Fotokünstler Boris Becker,vor einigen Jahren wiederentdeckt und in einem Buch, in dem von ihm gegründeten SPRUNGTURM – Verlag, 2012 publiziert. Es werden aus der umfangreichen Sammlung ca.90 Arbeiten gezeigt, welche bisher einen unbekannten Bereich des künstlerischen Interesses und Schaffens von Jürgen Becker vorstellen. Die Arbeiten richten sich an ein Publikum, das einerseits an der Fotographie – an der deutschen, und amerikanischen Street Photographie – und anderseits an der Literatur und am Film interessiert ist.
Ich glaube New York ist in der Tat eine Reise wert und der fotographische Blick auf NewYork Anfang der70er ist bestimmt hoch interessant und ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß und anregende Gespräche an diesem Abend.
Ein deutsch- koreanisches Künstlerkollektiv zu Gast
B O N D E G I: Dok-Han + 1Yunsik Ko, Chnghoon Choi, Daniel Henrich + Seunghun Shin| SCHAURAUM des Kunstverein Jahnstrasse|Vernissage: 11.08.2017 | Uhrzeit: 19.00 Uhr |Ausstellungsdauer: 11.08.2017 – 08.09.2017 | Info: http://www.kunstverein-jahnstrasse.de oder www.facebook.com/dokhanart
In der Kunstausstellung im SCHAURAUM startet in dieser Woche die deutsch- koreanische Künstlergruppe Dok –Han ihre Ausstellung, die immer im Wechsel neben den Mitgliedern der Gruppe auch immer die jeweiligen Gastkünstler des anreisenden Landes beinhaltet. Der Hintergrund der Künstler ist genau wie ihre Arbeiten sehr umfangreich und vielfältig. Es wird eine Mischung aus Malerei, Fotographie, Installation und Video gezeigt und diese Vielfalt an künstlerischen Werken gilt esnun hier in Braunschweig zu entdecken. Die Gruppe präsentiert einerseits eigene Werke, wird aber auch Vorort gemeinsam eine künstlerische Arbeit realisieren, bei deren Entstehungsprozess die Besucher Vorort Zeugen sein können. Die Gruppe Dok – Han wurde 2013 gegründet und ist nun mit ihrer zehnten Ausstellung zu Gast in Braunschweig und wird durch die die Künstler Yunsik Ko (Süd-Korea), Changhoon Choi (Süd-Korea) und Daniel Henrich (Deutschland)vertreten. Zudem ist der Gastkünstler dieser Ausstellung Seunghun Shin (Süd-Korea)mit seinem künstlerischen Werk vertreten.
Ich persönlich mag den SCHAURAUM des Kunstvereins Jahnstraße –ich bin beruflich bedingt immer wieder am Frankfurter Platz und freue mich jedes Mal, wenn ich dieser kleinen, aber feinen künstlerischen Raum in dieser Stadt begegne und werfe immer wieder mal einen neugierigen Blick in den SCHAURAUM, da ich es immer wieder spannend finde zu sehen, wie sich der Raum künstlerisch verändert. Ich finde es Klasse, dass es diesen Raum und den Kunstverein Jahnstraße gibt, da er diese Stadt auf jeden Fall künstlerisch bereichert und ich wünsche allen Gästen und Beteiligten viel Spaß an diesem Abend!
Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause