
Wahre Liebe? Ein Experiment zwischen Tanz und Fußball
Ich muss durchgeknallt sein. Jawohl, das ist es! Warum sonst bin ich hier gelandet? Es riecht nach Schweiß und Deo, der Boden besteht aus augenkrebsneonblauem Kunstrasen, und ringsherum treten erwachsene Leute hilflose Bälle mit Füßen. Hilfe, mich hat es in eine Fußballarena verschlagen! Der Anlass dafür ist eine Performance namens „Wahre Liebe – mit und ohne Ball“, die Fußball mit Tanz verbinden will – das klingt für mich so komplett absurd, dass meine Neugier siegt: Für dieses Tanzstück der besonderen Art wage ich mich auch todesmutig in (bisher) fremdes Territorium.
Text und Fotos: Manuela Kuhar
Auf einem der Indoor-Fußballfelder der SOCCAFIVE ARENA in der Hamburger Straße liegen schon Bälle und riesige Papierblumen herum, während das Publikum zur Premiere von „Wahre Liebe – mit und ohne Ball“ langsam eintrudelt. Oben bereiten zwei Musiker ihre Instrumente vor – E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug und… ist das ein Glockenspiel? Tatsächlich. Und da kommen schon zwei Tänzerinnen auf das Feld, gefolgt von einem Haufen Fußballspieler.
Im Unterschied zu letzteren haben die beiden Tänzerinnen keine Schuhe an – da geht bei mir gleich das Kopfkino los: Wie übel muss der stachelige Kunstrasen die Füße zerkratzen! Doch die zwei drehen ungerührt ihre Pirouetten, während eine bunt gemischte Gruppe Fußballspieler hereinrennt: Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Männer und Frauen, Deutsche und eine Mannschaft von Eritreern. Allein all diese Leute zu organisieren, muss ein Riesenaufwand gewesen sein… Sogar kleine Jungs von vier, fünf Jahren sind dabei! Die gewinnen natürlich gleich das Publikumsherz!
Alle machen erstmal eine Runde Liegestütze, bevor sie ihre Balltretkünste vorführen. Letztere nötigen mir durchaus Respekt ab – ich würde bei solchen Fußverknotungsmanövern innerhalb von Sekunden auf der Nase liegen!
Tänzerinnen und Fußballer inspizieren und provozieren sich gegenseitig, spielen, jagen und duellieren sich, bis zum Friedensschluss. Dabei kommen eine Menge Bälle zum Einsatz, viele Papierblumen, Fahnen, und natürlich die obligatorische Tröte. Meine Highlights: Die Kletterstunts im Schutznetz, welches das Spielfeld umgibt; die deftigen Prügeleien, und der Schiedsrichter, der den Frieden wiederherstellt – mit Hilfe einer Trillerpfeife, die wie eine Mischung aus quietschenden Autoreifen und sterbender Krähe klingt!
Also… mein Fazit: Tanzende Fußballer und fußballspielende Tänzerinnen sehen zu können, war den Ausflug in ein fremdes Territorium wert!
Heute gibt es wieder eine Aufführung: 25. April 2015, 19.00 Uhr
Wahre Liebe – mit und ohne Ball
Ein Tanzstück von Gerda Raudonikis
Premiere: am 23. April 2015, um 19.00 Uhr
SOCCAFIVE ARENA, Hamburger Str. 52, 38114 Braunschweig
Weitere Aufführungen am 24./25. April 2015, jeweils um 19.00 Uhr