
Von Bert, Olt, dem Kaninchen und Protagonisten deiner Geschichte
„Deine Pressepremiere bei uns“ freut sich Roberta Bergmann von Tatendrang-Design und begrüßt mich herzlich am Eröffnungsabend der Ausstellung „Zeichnungen“ von Ruth Reiche. In der Tat: Es ist verwunderlich, dass in Braunschweig trotz räumlicher Überschaubarkeit folgendes Phänomen grassiert: Man rennt meistens zu den gleichen Orten. Hm. Und so fiel es mir auf, dass ich wirklich noch nie auf einer Vernissage in dem kleinen Ladengeschäft in der Innenstadt zu Besuch gewesen bin. Dabei ist der Shop gleich um die Ecke vom LOT-Theater und gar nicht weit vom Handelsweg! Ganz ehrlich: Das ist unverzeihlich. Denn es ist richtig schön hier!
Text und Fotos: Stefanie Krause
Gleich nach dem beherzten Schritt durch die Tür empfängt mich eine feinsinnige Atmosphäre. Außerdem laufe ich sofort bekannten Menschen in die Arme. Auch das: typisch Braunschweig – und auch gut so. Aber wer genau steckt eigentlich hinter diesem lauschigen Kunstort mit dem einprägsamen Namen? Tatendrang-Design ist ein Kollektiv von Illustratorinnen und Kommunikationsdesignerinnen, die gemeinsam kreativ arbeiten und in ihrem Ladenatelier kleinere und größere Kunstobjekte zeigen und anbieten. Hier findet ihr Dinge, die das Leben einfach schöner machen. Von witzig-ernsten Büchern bishin zu eindrucksvollen Gemälden und zarten Pflastern für die Seele in Form von Postkarten, Buttons und Spielen gibt es hier so einiges zu entdecken. Regelmäßig finden neben dem Ladenbetrieb außergewöhnliche Ausstellungen statt. Und da geben sich namhafte Künstler vor allem aus der Illustratorenszene die Klinke in die Hand.
Aktuell zeigt die Künstlerin und Kunstwissenschaftlerin Dr. Ruth Reiche eine vielschichtige zeichnerische Fantasiewelt, die von vielen geheimnisvollen Zwitterwesen besiedelt wird. Hier kriechen Fliegenpilzschnecken gemächlich vorbei, da bedrohen mich aufgerissene Mäuler von Tiefseefischen und dort schlängeln sich schwarz-weiße Zebrabäume über das feine Papier. Ruth Reiche hat offensichtlich eine ausgeprägte Vorliebe für die Natur und vor allem für Tiere. Diese werden in ihrer Darstellung zu kleinen, interessanten Persönlichkeiten, die man einfach gerne näher kennen lernen möchte. Ruths filigrane Zeichnungen wurden an der Ausstellungswand im Tatendrang-Design sorgfältig neben- und übereinander gereiht und laden zum ganz genauen Schauen, um die Ecke denken und aufmerksamen Lesen ein. Die Illustratorin experimentiert mit der Vermischung der Medien, sie spielt mit Sprache und mit dem narrativen Potential reduzierter Detailansichten.
Sogleich erspüre ich versteckte Geschichten und behalte damit auch Recht. Denn ein bestimmtes Wesen kehrt immer wieder, schaut besonders forsch-verschreckt zwischen den anderen Bildern hervor und erweist sich als eine Schlüsselfigur der Ausstellung. Es ist das Kaninchen namens Olt. „Vor ungefähr drei Jahren habe ich eine Geschichte über den Künstler Bert und sein treues Kaninchen Olt geschrieben, die ich zur Zeit illustriere“, las man noch im Februar 2016 auf Ruths Blog www.kunstnerd.de. Jetzt kommen der Künstler Bert und das Kaninchen Olt ganz groß raus! Und zwar in einem liebevoll von der Künstlerin selbst als das „Bert-Büchlein“ bezeichneten Heft: 32 Seiten, gedruckt auf feinstem Büttenpapier, handgebunden und in einer exklusiven Auflage von nur 5 Stück. Dieses visuell, narrativ und auch haptisch sehr ansprechende Büchlein ist Zentrum der Ausstellung, der Künstler Bert kein Geringerer als Bertolt Brecht und das Kaninchen nicht nur von Bert sondern auch von uns vielfotografierter Stargast der Vernissage. Nach vielen anregenden Gesprächen in entspannter Runde stelle ich Ruth am Ende des Abends die eventuell leicht banale Frage: „Warum eigentlich Bertolt Brecht?“ „Na, eine Geschichte braucht doch immer auch einen Protagonisten, oder? Warum dann nicht einfach Bertolt Brecht?“, antwortet sie sympathisch lächelnd, als wäre das das Selbstverständlichste auf der Welt. Und das Kaninchen? Tja, eine tragische Gestalt, wie sich zum Schluss herausstellt. Aber dazu werde ich heute natürlich nichts mehr verraten!
Ihr sollt euch doch einen Ruck geben und selber in der Ausstellung im Tatendrang-Design vorbeischauen. Schließlich seid ihr die Protagonisten und Gestalter eurer eigenen Geschichte. Denn sind wir mal ehrlich, ein sanfter Schubs in die richtige Richtung ist zwar gar nicht so schlecht, entscheiden muss man sich aber immer selbst. Hoffentlich hat euch mein Text ein bisschen neugierig gemacht und funktioniert ähnlich wie mein persönlicher Anlass, der mich zum Besuch der Ausstellung animiert hat. So habe ich eine gemeinsame Freundin mit Ruth Reiche. Sie ist mit der Künstlerin aus Göttingen angereist und hat mir noch einmal explizit die Ausstellung ans Herz gelegt. Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich vorbeigekommen bin, einen angenehmen Abend mit netten Menschen erlebt habe und mit Ruth Reiche eine neue interessante Bekanntschaft knüpfen konnte. Bis zum 2.4.2016 zeigt sie noch ihre Kunst im Tatendrang-Design.
Ruth Reiche: „Zeichnungen“ | 4.3.2016 – 2.4.2016
Tatendrang-Design | Breite Straße 18a | 38100 Braunschweig | Mi-Fr 15-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr