
Viel Lärm um nichts. K67 vor dem Aus: Das Flugblatt
Der KufA e.V. verteilt ein Flugblatt zur Sachlage. Wir veröffentlichen diese Stellungname auch online:
Viel Lärm um nichts
Schallschutzgutachten für das geplante Kulturzentrum in der Kreuzstraße
ist negativ ausgefallen – K67 vor dem Aus
Die Türen standen bereits offen. Politik und die Bürger dieser Stadt wünschen sich ein neues Kulturzentrum im Westlichen Ringgebiet. Oberbürgermeister Ulrich Markurth, die Kulturverwaltung sowie die politischen Gremien unterstützten und unterstützen den Plan des KufA-Vereins, aus dem früheren RNK-Verlagsgebäude das soziokulturelle Zentrum K67 entstehen zu lassen.
Nicht jedoch eine einzelne Abteilung der Bauverwaltung: Weil auf der Rückseite des K67 die Wohnbaugebiete „Kälberwiese“ und „An der Schölke“ geplant sind, fürchtet man Lärm. Das Ergebnis eines entsprechenden Schallschutzgutachtens bedeutet bereits jetzt das Aus für das K67, noch bevor es angefangen hat: Die im Schallschutzgutachten gestellten Auflagen machen es unmöglich, an diesem Ort ein soziokulturelles Zentrum zu betreiben.
Wohnen und Kultur – was sich bereichern könnte, scheint in der Kombination nicht gewollt. Der KufA e.V. bedauert es sehr, dass sich in diesem Entscheidungsprozess Positionen durchgesetzt haben, die offenbar die Gewichtungen lediglich auf Wohnungsbau legen und die Kultur dieser Stadt außer Acht lassen.
Das K67 ist tot, es lebe die Idee! Über 3000 Arbeitsstunden vom Vorstand, unzählige weitere Stunden von Mitgliedern und Helfern sowie mehrere tausend Euro hat der KufA-Verein bereits in den Plan investiert, einen neuen Ort des kulturellen Geschehens und des gesellschaftlichen Austauschs entstehen zu lassen. Nach wie vor ist KufA e.V. im Gespräch mit Eigentümern anderer geeigneter Räume mit Schwerpunkt im Westlichen Ringgebiet sowie mit vielen Kulturtreibenden.
KufA. e.V. wünscht sich für das Vorankommen von Kultur eine Bauverwaltung, die sagt, was geht, anstatt lediglich festzustellen, was nicht geht. Die Mühlen der Bürokratie mahlen bekanntlich langsam, doch es kann trotzdem nicht sein, dass gute Ideen so lange zu Sand vermahlen werden, bis sie in den Händen zerrinnen!
Für konkrete und aktuelle Kulturarbeit braucht der KufA e.V. konstruktive Unterstützung und keine zusätzlichen Hindernisse.
Unterstützen auch Sie KufA e.V.:
Info-Termin am Donnerstag, 7. Mai, ab 19 Uhr
im K-Raum in der Brunsviga, Karlstraße 35:
Der KufA-Verein lädt ein zum Thema K67.
Besuchen Sie KufA e.V. auf www.kufa.ev-bs.de,
klicken Sie „Gefällt mir“ auf www.facebook.com/kufabs.
Statements von Betroffenen:
„Es ist ernüchternd, dass in Braunschweig ein Amt gegen das Wort der Politik die Pläne des KufA-Vereins torpedieren kann – hier fehlt so etwas wie das K67.“
(Matthias Bosenick für den Silver Club)
„Unerhört, dass man wegen angeblichen Lärms so den Lauten macht!“
(Stefanie Krause, www.derstadtblog.de)
Impressionen aus dem K67 (Öffentliche Begehung, Tag der offenen Tür, Silver Club):