
Tipps der Woche 17.02. – 23.02.2015
Die Kulturwoche wird eingeläutet vom Tipp der Woche. Immer montags erscheint eine ganz persönliche Veranstaltungs-Empfehlung. Um auch die Vielfalt von Stadt und Region zu spiegeln, geben wir zu einem ausführlicher beschriebenen Tipp mehrere Alternativen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Stadtlebens und schauen auch über den Tellerrand von Braunschweig. So wollen wir euch einen Leitfaden anbieten und euch die Entscheidung erleichtern.
Wer nach mehr sucht, findet unseren Kalender auf www.derstadtblog.de.
Foto: Stefanie Krause| Ort: Kunstverein Braunschweig
Fragen wir mal Steffi
Steffi Briest | Lot-Theater Braunschweig | Premiere : Di., 17.02. (Nächste Vorstellung 18.02.2015) | 10.00 Uhr und 19 Uhr
Die meisten von uns kennen – ob gewollt oder nicht – diese Geschichte aus der Schule: Effi Briest. Glück, Mord, Liebe, Leidenschaft und Verrat prägen das Leben dieser schicksalhaften Figur der Weltliteratur. Und die große Frage prangt über allem: In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Im Lot-Theater wird aus Effi Steffi und die Geschichte muss man jetzt auch nicht mehr lesen, sondern man kann sie auf der Bühne bewundern. Los geht’s: Wir sind jung und heiß aufs Leben. Fragen wir mal Steffi, was wir wollen, wer wir sein wollen und wen wir lieben oder hassen wollen! Das Theaterkollektiv Quattro Maria nimmt in diesem Stück für Jugendliche ab 14 Jahren die altbekannte Geschichte am Schopf und wirft sie in die Neuzeit. Es wird Tee getrunken, diskutiert, gestritten und geträumt. Effi trifft auf gleich drei Steffis auf den Riesenschaukeln, um sich über Männer, verliebt sein, Träume und Eltern auszutauschen. Es geht um Moral, Fremdgehen, Angst, Verrat, Liebeskummer und auch den Wunsch, weit weg zu gehen. Das Kollektiv Quattro Maria will diesen Roman lieben lernen und diese Liebe auf die Bühne bringen, damit auch alle Besucher die Geschichte im Theater kennen lernen können und sich dafür nicht durch das Buch kämpfen müssen. Viel Spaß bei dieser Neuentdeckung!
Was mir noch aufgefallen ist…
Politik
Kulturvielfalt in Gefahr
Publikumsgespräche zu BRAGIDA im Anschluss an die letzten zwei »Mein Kampf«-Vorstellungen | Di., 17.02.2015 | Vorstellungen um 19.30 Uhr, anschl. Publikumsgespräch mit Michael Kleber | Kleines Haus, Staatstheater
Aus aktuellem Anlass – mit Blick auf die BRAGIDA-Bewegung – lädt das Staatstheater im Anschluss an die vorletzte Vorstellung des Theaterstücks zum Publikumsgespräch mit Michael Kleber vom Deutschen Gewerkschaftsbund SüdOstNiedersachsen unter der Überschrift: „Hitler, du missbrauchst meine Menschlichkeit“.
Film
Ein spannendes Psychogramm
Dokfilm: Schnee von Gestern | Do., 19.02.2015 | 19.30 Uhr | Roter Saal Residenzschloß Braunschweig |
Die israelische Regisseurin Yael Reuveny geht nach Berlin – zum Entsetzen ihrer Eltern, denn Deutschland ist das Land, wo ein Großteil der Verwandten im Holocaust umkam. Reuveny stöbert in der Familiengeschichte und lüftet ein Geheimnis. Der tot geglaubte Bruder hat den Holocaust überlebt!
Gesellschaft
Eine schwindende Privatsphäre
Ausstellungseröffnung „Öffentlich oder privat? Eine Auseinandersetzung mit Facebook, WhatsApp und Co“ | Kunstverein Braunschweig | Vernissage: Do., 19.02.2015 | 18.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 19.02- 22.02.
Das alltägliche Bildmaterial aus sozialen Medien als Ausstellungsstoff? Schüler und Schülerinnen zeigen mit Fotos, Videos u.a. ihre Kommunikationsmittel und setzten sich mit dem Thema Selbstinszenierung in digitalen Netzwerken auseinander.
Kunst
Neuwerk
Roberta Bergmann – mit besten Wünschen | Büro Zentral | Vernissage: Sa., 21.02.2015 | 16.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 21.02- 21.03.
In der Ausstellung von Roberta Bergmann zeigt sie ihre neuen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Objekt.