
Tipps der Woche 10.03. – 16.03.2015
Die Kulturwoche wird eingeläutet von meinen Tipps der Woche. Immer montags erscheinen meine ganz persönlichen Veranstaltungs-Empfehlung mit einem Haupttipp und mehreren Alternativen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Stadtlebens in Braunschweig und auch der Region. So wollen wir euch einen Leitfaden anbieten und euch die Entscheidung erleichtern. Wer nach mehr sucht, findet in unserem Kalender auf www.derstadtblog.de weitere Veranstaltungen.
Foto: Jens Bartels | JayBe Photography | Motiv: Spielraumgalerie
Mein Tipp der Woche
Es steht ihnen in ihrer Intimität alles offen
Ausstellungseröffnung Jana Romonava – The Alphabet of Shared Words | Museum für Fotografie Braunschweig | Vernissage: 11.03.2015 | Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 12.03.2015 – 03.05.2015 | Info: www.photomuseum.de
Im Bett liegt ein Paar – beide sind schutzlos und nackt. Eine immense Intimität ist zwischen den beiden zu sehen. Die russische Fotografin Jana Romanova beschäftigt sich mit dem Format des Portraits. In ihrer fotografischen Serie „Waiting“ zeichnet sie ein Bild der Gesellschaft junger Erwachsener über die Metapher des Schlafes. Die abgelichteten Paare wurden wie die Künstlerin selbst in Russland geboren. In ihren Arbeiten entsteht ein sozialer Aktionsraum, indem die Fotografin mit den Portraitierten interagiert. Außerdem hat die Künstlerin Menschen gefragt, nach Begriffen die in der russischen und ukrainischen Sprache gleich lauten und sie gebeten, diese Worte in einem Portraitfoto als Sprachbild vorzustellen. Die daraus entstandene Arbeit „Alphabet of Shared Words“ bietet Überraschungen und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den politischen Kontrahenten auf. Dabei reflektiert die Künstlerin mittels ihrer Fotografien die politischen Spannungen und Krisen der Post-Sowjetunion. Die Arbeiten kontrastieren politisch konträre Positionen und stellen den Versuch dar, eine spielerische Versöhnung derselben zu ermöglichen.
Zudem zeichnen sich ihre Werk durch eine beeindruckende Übersetzung theoretischer Reflexion des Mediums der Fotografie in selbstständige Kunstwerke aus.
Puppentheater
Türkisches Schattentheater und deutsches Kasperspiel
Der Imbisskrieg – oder nenn mich Omer – ein Puppendrama mit Sex und Haue für Erwachsene | Theater Fadenschein Braunschweig | 12.03.2015 – 14.03.2015 | Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr | Info: www.fadenschein.de
Hierbei handelt es sich um Kultstücke für eingefleischte Fans. Kasper und Karagöz sind Feinde. Sie streiten sich über Döner, Würstchen und die Liebe ihrer Kinder. Es kommt dabei zu einem Konflikt mit der Polizei und mit einem Krokodil.
Bühne
Es darf experimentell geslammt werden
Poetry Slam | Roter Saal im Residenzschloss Braunschweig | 13.03.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Info: www.braunschweig.de
Im roten Saal gibt es zwei Vorrunden in den fünf bis sechs Slammer gegeneinander antreten, so dass dem Facettenreichtum der Slammervorträgen keine Grenzen gesetzt sind. Es wird noch experimentierfreudiger und das ist auf jeden Fall ein Gewinn für das Publikum und für die Slammer. Durch den Abend führt der erfahrene Poetry Slammer Dominik Bartels.
Hörgang
Lauschend durch Braunschweigs Geschichte
1415. ES GEHT RUND! | Braunschweigs Straßen | 14.03.2015 | Download: http://mk-braunschweig.de/mk600/seminarfaecher/1415-es-geht-rund/
Dies ist keine Veranstaltung mit einem konkreten Termin, sondern ein Hörgang durch die frühen Jahrhunderte von Martineum und Katharineum, mit dem man lauschend durch die mittelalterlichen Gassen Braunschweigs schlendern kann. Dieser Audioguide steht ab dem 14. März auf der Homepage des MK als kostenloser Dowload zur Verfügung.
Wissen
Und es darf wissenschaftlich geslammt werden
Science Slam XV – Ring frei für die besten Köpfe | Haus der Wissenschaft Braunschweig | 13.03.2015 | Uhrzeit: 19.30 Uhr | Info: www.hausderwissenschaft.org
NachwuchswissenschaftlerInnen steigen mit Kurzvorträgen zu ihrer eigenen Forschung gegeneinander in den Ring. Dabei gilt es die Siegertrophäe das „Goldene Gehirn“ zu gewinnen. Jeder Slammer hat dabei 10 Minuten Zeit, das Publikum von seinen Vorträgen zu überzeugen.
Tanz
Die tänzerische Auseinandersetzung mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft
Sisyphos war eine Frau – Tanzstück | Lot-Theater Braunschweig | 13.03.2015 – 21.03.2015 | Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr | Info: www.lot-theater.de
Die aktuelle Gesellschaftslage ist geprägt durch ein ewiges Scheitern in der Ziellosigkeit der Zwecke. Es ist absurd und auch komisch und zum anderen auch tragisch. Alles wiederholt sich – Frauen schleppen genau wie Sisyphos ihren Stein bis zur Spitze des Berges. Und der Stein rollt zurück. Sind die Frauen deshalb gescheitert? Und falls ja – woran?
Bei dem Stück handelt es sich um ein Tanzstück der Cooperativa Maura Morales, die ich schon ein paar Mal im Lot-Theater genießen konnte. Maura Morales Stücke finde ich beeindruckend und ich bin auf jeden Fall dabei.
Kunst
Ein Überblick über die zeitgenössische Kunst
Ausstellungeröffnung – Neu im BBK – 11 Künstler in 2 Torhäusern | Bund Bildender Künstler Braunschweig | Vernissage: 12.03.2015 um 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 12.03.2015 – 08.05.2015 | Info: www.bbk-bs.de
Der Bund Bildender Künstler zeigt Arbeiten der Neuzugänge: Fantastische Formen und Strukturen auf großformatigen Leinwänden, Collagen aus Zeichnungen, Lexika, Malereien und Fotografien, Malereien, Elemente der Street Art im traditionellen Medium der Druckgrafik, Naturbilder in realistischer Malweise, Figuren, die gehäkelt werden, Strickzeichnungen und experimentelle Video- und Filmarbeiten.
Neuentdeckung
Ein lachendes und weinendes fotografisches Auge auf die polnische Realität
Domini Gruszczyk – Polen – Zwischen Papst und Plattenbau | Spürsinn Galerie | Vernissage: 15.03.2015 | Uhrzeit: 14.00 Uhr | Uhrzeit: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 15.03.2015 – 13.05.2015 | Info: www.spuersinn-galerie.de
Der Fotograf Dominik Gruszczyk zeigt in seinen Fotoarbeiten eine Reise an den Ort seiner Kindheit. Die Stadt Ratibor und das Paradoxe Leben dieser kleinen Stadt in Polen, welche von religiösen Traditionen und von sozialen und wirtschaftlichen Erscheinungen geprägt wird. Gruszczyk entdeckt eine moderne Chancenlosigkeit aber parallel dazu ein stolzes Selbstbewusstsein der östlichen Kultur.
Über den Tellerrand
Perfekte harmonische präzise synchrone Jonglage
Gandini – Juggling – Smashed – ein hybrides Bühnenstück aus Tanz und Jonglage | Lessingtheater Wolfenbüttel | 15.03.2015 | Uhrzeit: ab 19.30 | Info: www.lessingtheater-wf.de
Neun Jongleure – 7 Gentleman und 2 Damen perfekt gestylt betreten das Parkett, begleitet vom Grammophon-Sound von „I´ve always wanted to waltz in Berlin“. Alle flirten und kokettieren mit dem Publikum und dem Partner rechts und links von ihnen. Es wird jongliert mit roten Äpfeln und es entsteht ein kraftvoller Bilder- und Bewegungsreigen, der von Machtkämpfen und Spannungen erzählt, aber zugleich auch von Sehnsucht, Nostalgie und Schwärmereien.