„Soundbreaker – starring Kimmo Pohjonen“ von Kimmo Koskela
Von Micha
Ich liebe Filme seitdem ich ein kleiner Junge bin. Mein erster Film im Kino war damals “Krieg der Sterne” und dieser ist dafür verantwortlich, dass Filme bis heute eine meiner größten Leidenschaften sind. Wenn ihr mal wieder ins Kino gehen wollt, dann würde ich euch einen Besuch bei Sound on Screen ans Herz legen. Die Veranstaltungsreihe zeigt im Unviversum regelmäßig ausgewählte Musikfilme und lädt danach zu einem Aftershowprogramm in das Café Riptide ein. Diese Woche Freitag läuft: „Soundbreaker – starring Kimmo Pohjonen“ von Kimmo Koskela
Film ab – Hier kommt mein Tipp der Woche!
Das Brechen von musikalischen Konventionen bei Sound On Screen
Soundbreaker – Kimmo Pohjonen von Kommo Koskela im Universum Filmtheater Braunschweig | 11.04.2014 | Uhrzeit: 19.00 Uhr | Info: SOUND ON SCREEN
Diese Woche gibt es in meinem Filmtipp der Woche einen musikalischen Regelbruch. Auf den Leinwänden des Universum Kino ist ein Meister des Akkordeons am Start, der sein Instrument sowohl akustisch als auch elektronisch spielt. Es handelt sich um den finnischen Musiker Kimmo Pohjonen, 1964 geboren, der über viele Jahre an der Sibelius-Akademie eine klassische Ausbildung genießen konnte. In dieser Zeit hat er eine Hassliebe zu diesem Instrument entwickelt und vollzieht bis heute eine andauernde Suche nach dem eigenen musikalischen Selbst.
Inzwischen hat er das Instrument für sich akzeptiert und er spielt sein Instrument sowohl klassisch als auch experimentell, indem er elektronische Verstärker, Samples und Effekte einsetzt, was dazu führt, das neue noch nie so gehörte Klangwelten entstehen.
Ich habe bei einem der letzten Sound on Screen Filmen den Trailer zu dem Film von Kimmo Koskela gesehen und er hat mir sehr gut gefallen, da er eine ganz eigene, sehr pathetische, zum Schmunzeln bringende Bildästhetik hat. Vor mir saßen zwei junge Mädels und eine von ihnen konnte sich gar nicht mehr einkriegen, denn die Verbindung von Puhjonen mit dem Akkordeon und u.a. genialen Naturaufnahmen war schon sehr skurril, irritierend und sonderbar. Aber genau das bringt mich dazu, diesen Film anzuschauen. Die Thematik ist speziell und die visuelle Umsetzung scheint es auch zu sein. Ich bin auf jeden Fall sehr neugierig und tauche ein in die Klangwelten von Kimmo Pohjonen – vorgestellt in dem Film „Soundbreaker“ von Kimmo Koskela.
Im Anschluss an die Filmaufführung geht es wie immer bei Sound on Screen im Café Riptide weiter. Dort tritt die Musikgruppe Lorbass auf, die das Publikum mit Polka, finnischem Tango und anderen musikalischen Feinheiten unterhalten wird. Das verspicht eine Sauna der finnischen Art im Riptide zu werden. Seid dabei und feiert mit mir!