
Sattelfeste Kult-Tour-Tipps: Eine Hyme an das Fahrrad!
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise. Diesmal gibt es einen Tipp jeweils von Micha udn von Stef, für die ihr ein bisschen sattelfest sein solltet. Trendthema: Fahrrad!
Text: Michael Zemke und Stefanie Krause | Foto: Stefanie Krause @ Critical Mass 2016
Michas Tipp der Woche
Fahrradtag 2017 | Schlossplatz Braunschweig | 13.05.2017 | 11.00 Uhr – 17.00 Uhr | Info: www.sattel-fest.de
Gerade in warmen Frühlings- und Sommermonaten erfreut sich das Fahrrad einer großen Beliebtheit und genau diesem Fortbewegungsmittel widmen sich dieses Fest. Auf dem Schlossplatz erwartet die Besucher ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. An diesem Tag sind Vereine, Unternehmen und teilnehmende Händlerinnen und Händler zugegen und bieten einen gleichermaßen interaktiven wie informativen Tag an. Das zirkuspädagogische Zentrum sorgt für Akrobatik auf dem Schlossplatz und zeigt Acts auf Einrädern, Hochrädern und kuriosen Fahrzeugen.
Das Programm bietet Mitmachpotential und Informationen rund um das Thema Fahrradtrends und Verkehrssicherheit. Beratung zu den Fahrrädern, wie zum Beispiel zu neuen Mountainbikes, Trekkingrädern und E-Bikes, wird ebenfalls großgeschrieben und diese können vor Ort getestet und gekauft werden.
Unterschiedliche Aktionen zum Ausprobieren finden sich bezüglich des Themenareals Verkehrssicherheit, das von der Öffentlichen Versicherung präsentiert wird. Auf diesem Areal können Besucherinnen und Besucher ihre Geschwindigkeit mit dem Tempo–Info–Gerät messen oder auch ihre Geschicklichkeit beim Fahrrad– und Rollerparcour unter Beweis stellen. Auch die Regeln des Straßenverkehrs werden vom Infomobil der Polizei erläutert und das Malteser–Team demonstriert Erste–Hilfe-Leistungen wie die stabile Seitenlage oder die Herz- Lungen- Wiederbelebung.
Hinzu kommt noch, dass die Besucher Zeugen eines neuen Weltrekordes werden. Otto Troppmann ist ein Rekordjäger und Kuriositäten–Tüftler, der auf dem Schlossplatz ein Miniaturfahrrad und –Tandem präsentiert und mit diesem seine eigenen Weltrekorde, den Bau des kleinsten Rads der Welt, unterbieten will.
Für musikalische Untermalung sorgt Radio Okerwelle auf der Aktionsbühne und durch das Programm aus Interviews und Musik führt Radiomoderator Frank Kornath.
An diesem Tag des Fahrrades ist also für ein abwechslungsreiches und umfassendes Programm gesorgt und gerade für mich hat das Fahrrad eine große Bedeutung, da es sich um mein Arbeitsmittel in dieser Stadt handelt. Das Fahrradfahren ist das A und O meines Alltages und ohne dieses beliebte Fortbewegungsmittel könnte ich nicht als Kulturbote in dieser Stadt unterwegs sein. Genau deshalb finde ich es sehr spannend, dass am nächsten Wochenende dem Fahrrad und alles rund um das Fahrrad gehuldigt wird. Ich werde mir das mal genauer anschauen und bin gespannt darauf, was mich erwartet!
Stefs Tipp der Woche
Film und Vortrag carEXIT Kampagne | Fahrradselbsthilfewerkstatt (Eulenstraße 5) | 12.05.2017 | 20 Uhr | Info: Facebook-Event
Auch diese Veranstaltung widmet sich dem Thema Fahrradfahren – einem meiner Lieblingsthemen – und findet in den Räumlichkeiten der Fahrradselbsthilfewerkstatt der Uni statt. Hier geht es aber etwas theoretischer und auch kritischer ab als auf dem Fahrradfest. In einem spannenden Vortragsformat mit vielen auflockernden Videoeinspielern und viel Platz zum unterhaltsamen Austausch wird die provokante Frage gestellt: Wie schaffe ich es mich vom Auto zu befreien? Die Berliner Aktion carEXIT unterstützt Menschen seit Mai 2017 dabei, vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen. In dem Vortrag in der Fahrradselbsthilfewerkstatt wollen euch Akteure von carEXIT die nötigen Argumente und Ansatzpunkte für einen erfolgreichen Umstieg liefern. Außerdem wird die Idee und Entstehung von carEXIT erläutert. Na jetzt aber: Mit gutem Beispiel voran! Erfahrungsberichte aus dem Leben von Menschen, die den Umstieg geschafft haben, geben einen ganz konkreten Zugang zum Thema. Der Vortrag soll dabei nicht nur ermutigen mehr Fahrrad zu fahren, sondern er soll auch dazu motivieren eigene Ideen in Projekte umzusetzen. Hui, hin da, das ist wirklich ganz aktuell und vor allem auch eine gute Sache – für euch, für die Gesundheit, für die Umwelt – für das werte Wohlbefinden von Mensch und Welt.