
Musik-Tanz-Ticker 26.02. – 04.03.2015
Tick, tick, tick…Durchticken! Oder einfach ganz entspannt zuhören? Braunschweig und Umgebung hatte schon immer eine fleißige Musikszene und ist Anlaufstelle für überregionale Künstler. Gerade das Wochenende fährt mit anspruchsvollen Konzerten, fetten Partys und ausgelassenen Tanzveranstaltungen auf. Der Musik-Tanz-Ticker lässt aber auch das Musikangebot der folgenden Woche nicht außer Acht. Macht Augen und Ohren auf und trainiert schon einmal das Tanzbein! Hier spielt die Musik!
Text und Foto: Stefanie Krause | Ort: NeunRaumKunst
Mein Tipp der Woche
Donnerstag, 26.02.
Politische Musikansage und das alles für die Kunst
Konzert: Der Bürgermeister der Nacht | Kunstverein Wolfsburg | 20.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung Crime Art wird hier ein Konzert mit Urban-Pop und Dichtung versprochen. Klingt ja spannend! Zu sehen und zu hören sind musikalische Ergüsse und Texte des Komponisten Joachim Franz Büchner und Flynn Steiner. Ihr Motto: „Alles für die Kunst“ und sie nennen sich „Der Bürgermeister der Nacht“. Also ich würde gerne etwas bei dem Duo mit diesem Fragen aufwerfenden Namen anmelden: Mehr Rechte für die Nachtmenschen! Ok? Ich fühle mich diskriminiert! Na gut, 20 Uhr als Veranstaltungsbeginn ist ja noch halbwegs human…trotzdem noch etwas zu früh für mich. Schließlich müsste ich nach Wolfsburg reisen. Aber ich gebe zu, dieses Angebot klingt verlockend! Ich kann mir nämlich unter Urban Pop noch nicht so viel vorstellen, auch nicht wirklich, nachdem ich folgende Beschreibung über „Urban Pop Culture“ bei Wikipedia gelesen habe: „Urban Pop Culture is the pop culture of cities and towns.“ – ok, das leuchtet ein – und weiter: „It is both driven by and drives the popular culture of mainstream media. Urban pop culture tends to be more cosmopolitan and liberal than mainstream culture, but is not without its own complex mores, reflecting, for example, the parent societies‘ ambivalence to sexuality.“ – Aha! Nun gut, ich rechne mit einem Programm aus ungewöhnlicher Musikperformance und gesellschaftskritischen Texten. Wenn man nach „Der Bürgermeister der Nacht“ recherchiert, begegnen einem etwas unbeholfene, musikuntermalte Sprechaktionen, die ihren Sinn nicht sofort offenbaren. Das ist dann wohl – Kunst? Kritik? Musik? Aber auf jeden Fall: Interessant!!!
Donnerstag, 26.02.
Im HÖRsaal hört man: Musik
Swing im Hörsaal | PTB | 19.30 Uhr
Was geht denn hier? Swingend die Schulbank drücken?! Was ich besonders liebe, sind Konzerte an Orten, die dafür ganz ungewöhnlich sind. Das trifft hier zu: Die PTB, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, kümmert sich nicht nur um allgmeingültige Maßeinheiten (z.B. liegt hier DAS Ur-Kilo rum), sondern hat auch eine eigene Bigband. Von dieser gibt es in einem Saal der PTB etwas zu hören: Swing. Somit definiert die PTB nicht nur das Kilo, sondern interpretiert hiermit den Begriff “Hörsaal“ ganz neu.
Musikalischer Gedenktag
In Memory of Baden Powell | Brunsviga | 20.00 Uhr
Mit einem Filmscreening des letzten Deutschland-Konzerts des berühmten Großmeisters der brasilianischen Gitarre, Baden Powell, wird dem vor 15 Jahren verstorbenen Musiker gedacht. Er arbeitete zu Lebzeiten u.a. mit Paul Kuhn und Helge Schneider zusammen und hat Songs für die Ewigkeit hinterlassen.
Offene Bühne im Raum 8
B58-Akustikjam mit Sofakante und Crystal | Raum 8| 20.00 Uhr
Alle drei Monate winkt die Einladung auf die offenen Bühne im Raum 8 des B58. Diesen Abend kommen Sofakante und Crystal mit poprockiger Singer-Songwriter-Mucke. Kommt doch dazu!
Freitag, 27.02.
Die (Post)Moderne des Heavy Metal
VLADIMIR HARKONNEN (Thrash Metal / Hardcore) + HULDREN (Melodic Metal / Progressive Rock) + Bucketlist (Rock / Metal) | Nexus | 21:00 Uhr
Unter Metalbands ist es offenbar modern, in den Good-old-stuff einfach mal Punk oder Hardcore hineinzumischen. Heraus kommt dann etwas, was ich als Bastard-Metal bezeichnen würde. So bezeichnen Vladimir Harkonnen aus Kiel ihren Sound als „Thrash flavoured Hardcore“, Punkattitüde macht mit Riffgeballer rum und auch textlich gibt es interessante Verquickungen aus heldenhaften Geschichten (altbekannte Lieblingsthemen aus der Heavy Metal Welt) und gesellschaftkritischem Punkgerotze. Die Texte befassen sich laut Ankündigungstext „meist mit totalitären System[en] und (fiktiven) Harlunken“. Und auch die Support-Bands mischen munter Progressiv Rock und andere Gewürze in die Suppe! Da bin ich jetzt mal ganz kritisch old-school und sage: Das muss mich erstmal live überzeugen. Pfft!
Softes Antistressprogramm
Musikschöpfungen | Kaufbar | 20:30 Uhr
Bei der Bühne für Musikselbermacher sind dieses Mal ruhige Gesellen und Gesellinnen aus dem Bereich des Singer-/Songwriter dabei.
Samstag, 28.02.
Kuschelige Stunde mit Jazz im Ohr
Jazz am Kamin mit Jazz2Jazz | Kulturpunkt West | 16:00 Uhr
Das Begegnungszentrum im westlichen Teil der Stadt hat einen wunderbaren Kamin. Da passt ein Jazzkonzert von der Peiner Band Jazz2Jazz (ehemals Strawberry) doch wunderbar! Stress abschütteln und den Mix aus Lounge-Jazz-Klassikern, Blues oder Bossa Nova Passagen genießen! Eintritt frei!
Jazz für den gelungenen Abend
Jazzkonzert: Otto Wolters Quartett | Lindenhof | 20:00 Uhr
Im Lindenhof ist auch mal wieder die lauschige Restaurant-Atmosphäre mit Jazz untermalt. Das Otto Wolters Quartett spielt im Rahmen dieser Veranstaltung der Initiative Jazz.
Musikquartier
Thomas Busch Projekt | Quartier | 20:00 Uhr
Die Band Thomas Busch Projekt findet in der Studenten-Lounge Quartier einen geeigneten Ort, um ein neues Album vorzustellen. Wer also – wie der Albumtitel auch heißt – „Auf der Suche“ nach guter, handgemachter Musik ist, der ist hier richtig. Deutschsprachiger Poprock ist die Empfehlung des Abends.
Die Verkehrs-AG ganz hip
Musikersatzverkehr | Straßenbahn, Treffpunkt Haltestelle HBF | 19:00 Uhr
Das ist ganz neu „in town“! Musik kommt hier richtig in Fahrt, wenn das Konzert von den Progressiv-Poppern Fools&Kings mitten in der Straßenbahn beginnt und Daniel Puente-Encina mit südamerikanischem Feuer losmusiziert.
Hardcore mit Helfersyndrom
HARDCORE HELPS! A TRAITOR LIKE JUDAS & MORE! | B58 | 18:00 Uhr
Die alt- und stadtbekannte Hardcoretruppe A Traitor Like Judas sowie Show your Teeth spielen mit diesem Benefizkonzert für die Help Foundation.
Sonntag, 01.03.
Kubanisches Feuer schützt vor Rost
Jazz meets Cuba | Gastwerk | 19:30 Uhr
Hier sitzt ein 87-Jähriger am Klavier und schon seit Ewigkeiten am Puls der kubanischen Musik. Rubalcaba stammt aus einer legendären Musikerdynastie und bringt an diesem Abend den kubanischen Star-Sänger Luis Frank Arias mit.
Dienstag, 03.03.
Die Musik der Sinti und Roma
Rom Som | Haus der Kulturen | 19:00 Uhr
Hier wird eine ganzer Abend dem Volk der Sinti und Roma gewidmet und ihre wunderbare Kultur zelebriert. Lyrik und Musik sind zentrale Themen der alten Traditionen und die Identität dieser Völker wird durch die Kunst dargestellt und weitergetragen. Klagelieder und lyrische Texte erzählen auch von Zeiten der Verfolgung und stimmen nachdenklich.
Mittwoch, 04.03.
Konzertoverkill!!!
Overkill | Meier Music Hall | 19:00 Uhr
Mit 15 habe ich sie hoch und runter gehört. Overkill! Eine Trash-Metal-Band fast schon rüstiger Helden nicht nur meiner Jugend, die einfach nicht wegzudiskutieren ist. Sie kommen ins Meier, das auf seine letzten Tage vor der Schließung mit diesem Konzerten noch einmal richtig Gas gibt.
Alle Angaben ohne Gewähr.