
Lieber auf der Waschmachine… Kult-Tour-Tipps 23.08. – 29.08.2016
Tipp von Stef
„Wir tun es im Bett, auf dem Sofa oder am Strand.“, heißt es in einer Pressemitteilung, die mich gerade zur Sekunde erreicht. Hach, da kommen ja gleich Bildern hoch, oder bin ich einfach nur wieder unersättlich? Ja, wir tun es auch „in Zügen und auf Kreuzfahrtschiffen, im Kino ebenso wie im Theater“, rätselt der Text vielsagend weiter. Aber nein! Ja, nicht! Es geht hier nicht ums Essen. Es geht um Krimis – wir genießen die spannenden Geschichten ja wirklich fast überall! Und essen dabei … und trinken dabei ein Glas Wein … oder tun auch andere Dinge. Auf jeden Fall sind Krimis eine willkommene Möglichkeit, der manchmal viel zu unspektakulären Alltagswelt zu entfliehen, gedanklich alles mit Blut und Gedärm vollzusudeln und den bösen Typen konsequent die Köpfe abzuhacken. Tut ja auch mal gut. Aber was ist es eigentlich, was uns an den blutrünstigen und rätselhaften Verbrechensgeschichten so fasziniert? Einer der mir angenehmsten Literaten und freundlichsten Kulturszenefiguren – obwohl ich ihn viel zu selten treffen – hat auf humorvolle und spannende Weise genau das ermittelt: warum wir Krimis lieben, was hinter ihnen steckt, wie und wo sie gemacht werden, und wie das alles mal anfing. Hardy Crueger höchstpersönlich!
Nebenbei verrät er die Antworten auf wichtige Fragen wie z.B.: Wer hat den ersten Krimi geschrieben? Welcher Ermittler musste bisher die meisten Fälle lösen? Wo wird das letzte Süppchen serviert? Wer hat bisher die meisten Krimis geschrieben, und wie viele waren das? Gibt es den Kommissar Zufall wirklich? Was ist ein Straßen-Krimi? Gibt es ein Krimi-Land, wenn ja wo liegt das? Wo bekommt man Krimis & Thriller aus dem Automaten?
Fragen über Fragen, die Hardy Crueger bei seinem anstehenden Lesetermin zu seinem neuen Buch „111 Gründe, Krimis zu lieben“ auf unterhaltsame Weise beantworten wird. Mit echten Fällen! Außerdem gibt Hardy Crueger einen Einblick in seine Arbeit als Schriftsteller und beantwortet vielleicht auch eure Fragen an ihn persönlich. Und? Wo habt ihr es denn schon so getan? Also, das Kreuzfahrtschiff habe ich noch nicht auf meiner Strichliste, aber im Park und auf der Waschmaschine. Da habe ich es schon getan! Aber genug von mir. Ich wünsche viel Spaß bei der Premierenlesung von Hardy Crueger zu „111 Gründe, Krimis zu lieben“.
- Do, 25. August 2016, 19:30 Uhr, Buchhandlung Benno Goeritz, Breite Str. 20, 38100 Braunschweig, Eintritt: 5,-, Kartenvorverkauf in der Buchhandlung, Kontakt/Info: Tel 0531 – 45893 / Mail: buchhandlung@bennogoeritz.de
Tipps von Micha
Die Vielfalt der lokalen Kunstszene
- Ausstellungseröffnung: BBK Braunschweig Jahresausstellung Wechselspiel | raumLabor Braunschweig | Vernissage:25.08.2016 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 25.08.2016 – 02.10.2016 | www.bbk-bs.de
52 Künstler/innen mit insgesamt 83 Positionen sind in der großzügig angelegten Ausstellungshalle zur Jahresausstellung vom Bund Bildender Künstler vertreten. Mit Malereien, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Fotografien, Skulpturen und Installationen, filmischen Werken und Performances präsentiert sich die lokale Kunstszene. An diese Abend hält die Kunstwissenschaftlerin Pia Kranz die Eröffnungsrede und der Jazzpianist Jan Behrens wird gemeinsam mit Heinrich Römisch für die musiklaische Untermalung sorgen. Der Bund Bildender Künstler vereint jüngere wie auch ältere Künstler und unterschiedlichste künstlerische Arbeitsweisen. Diese Vielfalt der Persönlichkeiten und ihrer Kunst macht die Jahresausstellung ganz besonders interessant.
Außenseiterkunst (?) kommt ganz groß raus!
- Festival Wechselblick 2016 Ausstellungseröffnung: Guck. Mal. Guck | Lot-Theater Braunschweig | Vernissage: 26.08.2016 | Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 26.08.2016 – 31.10.2016 | Info: www.lot-theater.de
Die Villa Luise der Evangelischen Stiftung Neuerkorode stellt Menschen mit Behinderung moderne Werkstatträume und Ateliers zu Verfügung und fördert ihre Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Die dort geschaffenen und ausgestellten Skulpturen, Bilder und Objekte werden hier in einer interessanten Ausstellung gezeigt. Einige der Künstler sind auch als SchauspielerInnen beim Theater Endlich aktiv und so kommt es immer mal zu genreübergreifenden Zusammenarbeiten. Ich lasse mich gerne überraschen!
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Micha und Stef zeigen euch hier ihre persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben für euch die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Stefanie Krause, Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause
Alle Angaben ohne Gewähr.