
Kunst trifft Hausparty
Dieses Kult-Wochenende beginnt bereits am Freitag mit einem Jubiläum im doppelten Sinne: 5 Jahre Kulturschaufenster 38118 Braunschweig, dem Kulturfestival im westlichen Ringgebiet, und 2 Jahre NeunRaumKunst. Da bietet sich eine gemeinsame Geburtstagsfeier in der Jahnstraße 8a doch an, denn hier befinden sich nicht nur die Räumlichkeiten der NeunRaumKunst, sondern auch eine kleine Wiese vor dem Gebäude, die sich hervorragend für ein Sommerfestival eignet. Was sich an diesem Ort dann am Freitag ereignet, mutet wie eine hybride Sommer-Kunstausstellung-Musikfestival-Grill-Tanz-WG-Party an und macht richtig Spaß.
Text und Fotos: Stefanie Krause
Wo war die Armee von Kulturjournalisten, die mich an diesem Wochenende hätte unterstützen müssen?! Braunschweig – ich kann mich doch nicht teilen! Gerade erst bin ich mit kult-tour Braunschweig gestartet und schon mit einem überwältigenden Kulturangebot konfrontiert. Aber wer kapituliert, verliert! Wanderstiefel an und los geht’s. Dieses Kult-Wochenende beginnt bereits am Freitag mit einem Jubiläum im doppelten Sinne: 5 Jahre Kulturschaufenster 38118 Braunschweig, dem Kulturfestival im westlichen Ringgebiet, und 2 Jahre NeunRaumKunst. Da bietet sich eine gemeinsame Geburtstagsfeier in der Jahnstraße 8a doch an, denn hier befindet sich nicht nur die Räumlichkeiten der NeunRaumKunst, sondern auch eine kleine Wiese vor dem Gebäude, die sich hervorragend für ein Sommerfestival eignet. Was sich an diesem Ort dann am Freitag ereignet, mutet wie eine hybride Sommer-Kunstausstellung-Musikfestival-Grill-Tanz-WG-Party an und macht richtig Spaß. Draußen ist eine Bühne aufgebaut. Musikalisch bietet der Abend ein Programm aus jazzigen bis rockigen Live-Aufführungen. Der Buhmann, Hopsing, Sven Waida und Aufbaugegner treten auf. Im Gebäude finden sich zwischen Nudelsalat und Bierpullen die Ausstellungsstücke der Künstler der NeunRaumKunst. Es stellt sich also erst einmal die kardinale Frage: Ist das Kunst oder – kann ich das essen? Vor allem kleinteilige Objektkunst füllt die Altbau-Zimmer bis zum Rand und mehrere Gemälde buhlen um die Aufmerksamkeit mit der Biertheke. Aus dieser Richtung werden mir zur Begrüßung gleich zwei Bier auf einmal von unterschiedlicher Adresse in die Hand gedrückt. Irgendwie kennt mich hier jeder. Stop, nicht gleich sozial überfordert sein – lieber zurück zum Thema.
Mit Bier bepackt frage ich mich also durch. Was ist eigentlich NeunRaumKunst? Es handelt sich um eine Künstlergemeinschaft, die von der Baugenossenschaft drei Drei-Zimmer-Wohnungen hier in der Jahnstraße 8a zur Verfügung gestellt bekommen haben. Allen Mathegenies mit Ladehemmungen sei es hier noch einmal aufgezeigt: 3 Zimmer mal 3 Wohnungen + Kunst = NeunRaumKunst. Gute Sache, das ist schon einmal geklärt. Weiter im Text: Die NeunRaumKunst hat deswegen am selben Zeitpunkt wie das Kulturschaufenster Geburtstag, weil das Projekt 2011 aus der Initiative des Kulturfestivals hervorgegangen ist. Seitdem präsentieren die Künstler jenseits von unnahbarer Kunstattitüde und blankpolierten Ausstellungstempeln an diesem urigen Ort uneigennützig und kostenlos Kunst für alle.
Bevor ich mir die Ausstellung jedoch näher anschauen kann, droht bereits die nächste charmante Ablenkung. Vom Gedanken ‚Kunst für alle‘ werde ich in null comma nichts zum Motto ‚Kultur für Alle‘ weitergetragen. Der Braunschweiger Schriftsteller und unermüdliche Kulturnetzwerker Dirk Schadt fordert mich begeistert zur Fotosession auf, denn außer ihm sind noch weitere drei Mitglieder des Vereins KufA e. V., Kultur für Alle anwesend. Der Verein setzt sich aktuell mit viel Initiative und Leidenschaft für eine neues Kulturzentrum in Braunschweig ein und heute treffe ich ganz zufällig vier wichtige Vereinsmitglieder auf dem Sommerfest in der Jahnstraße. Bernd Müller, Astrid Brandt, Markus Wiener und Dirk Schadt posieren vor meiner Kamera und man kommt ins Gespräch. Von der KufA wird man auf kult-tour Braunschweig bestimmt noch viel hören. Und von meinem heutigen Thema bringt mich diese fotografische Zwischenaktion auch nicht weit weg. Denn Astrid Brandt von der KufA ist selber Mitglied bei der NeunRaumKunst und mit Markus Wiener lerne ich den Kopf des Kulturschaufensters kennen. Wie passend, denn das erinnert mich wieder daran, dass diese Sommerparty schließlich auch Auftakt des großen Kulturfestivals im westlichen Ringgebiet ist. Zum 5ten Mal bietet das Kulturschaufenster an zwei Tagen ein vielfätiges Programm aus Livemusik, Kunst und Performance. Unter der Überschrift „Live im Westen“ findet das Fest jedes Jahr an einem anderen Ort im westlichen Ringgebiet statt und repräsentiert das lebendige Viertel als einen besonders internationalen und vielfältigen Kunst- und Kulturknotenpunkt unserer Stadt.
Doch jetzt entfliehe ich dem trubeligen ‚Meet and Greet‘ der Braunschweiger Kullturgesellschaft erstmal nach nebenan – Nachbar der NeunRaumKunst ist nämlich der Kunstverein Jahnstraße, der zum Sommerfest ebenfalls seine Türen öffnet. Die Türen sind in diesem Fall schwarze, lichtundurchlässige Vorhänge, durch die man in eine versteckte Kunstwelt gelangen kann. Die Berliner Künstlerin Stine Gro, die ursprünglich aus Kopenhagen stammt, sorgt im abgedunkelten Ausstellungsraum mit Video- und Klanginstallationen für Gänsehautatmosphäre. Rezeptionsgewohnheiten werden hier durchbrochen, denn die meisten Projektionen und Ausstellungsstücke sind in Bodennähe präsentiert – um dies fotografisch zu bannen, wälze und verrenke ich mich doch gerne im Staub. Das ist ein Stichwort, denn Staub wird dank Stine Gro zu einem Kunsterlebnis. Beeindruckend zeigt sie mittels spezieller Projektionswege, wie sich eine Staubflocke in stetiger Bewegung befindet. Doch erlebt es selbst, die Ausstellung „I used to believe I was the only one“ ist auch über dieses Wochenende hinaus zu sehen. Am Donnerstag, den 19.09.2013, ab 19 Uhr sollte man unbedingt dieses ungewohnliche Kunstprogramm in der Jahnstraße besuchen. In den Wohnungen der NeunRaumKunst ist zudem jeden Donnerstag auch etwas los.
So, während Stine Gros Staubflocken noch sanft im Luftzug tanzen, entscheide ich mich, den Abend auf einer belebteren Tanzfläche ausklingen zu lassen. In der oberen Wohnung von NeunRaumKunst lassen die Djs Alex und Soundschwester das Wohnzimmer zur gut gefüllten Disco werden. An diesem Abend wird wirklich jeder Party- und Kulturdurst gestillt. Was für ein abwechslungsreicher Abend und würdiger Startpunkt in ein Kulturschaufenster-Wochenende! Fortsetzung folgt!
Weitere Fotos vom Sommerfest findet man auf den Seiten der NeunRaumKunst.