
Kunst ganz selbstorganisiert: Aktuelle Ausstellung am Rudolfplatz 12
Wir freuen uns, nach unseren Ankündigungen der Protestaktionen und dem offiziellen Programm zum HBK-Rundgang 2017 einen ersten – ganz neutralen und unabhängigen – Gastbeitrag aus der Künstler-WG am Rudolfplatz 12 präsentieren zu können. Denn das Kult-Tour-Team ist sich einig: Einen Besuch in der selbstorganisierten Ausstellung in den privaten Wohnräumen des Hauses wollen wir euch wärmstens ans Herz legen. Bevor also ein ausführlicher Text von Stef kommt, wo sie ihren persönlichen Eindruck vom Eröffnungstages des Rundgangs schildert, könnt ihr hier vom Künstler persönlich lesen, was es zu sehen und zu erleben gibt.
Text: Nick Schamborski | Fotos: Stefanie Krause
Die Video und Filmarbeiten, die ihr heute gesehen habt, sind von thurid und mir, nick schamborski. Die Arbeiten von thurid waren die verschiedenen Arbeiten mit den Händen („gif peace and solidarity“<- 3x Hände mit Faust und gespreitzen Fingern/“anger management“<- Hände und Panzer „history in pieces“ <— Hände und archeologische Vase) und eine Arbeit über Athen „it happened in athens“, welche sich kritisch mit der diesjährigen Documenta und dem Besucher*in/Tourist*in/Beobach
Die Arbeit „familycare“ war die Arbeit mit der hygienische Grundversorgung im Bestattungshaus meiner Familie, dann gab es die Arbeit „140 german eurofighter“ mit den Jagdflugzeugen der Bundeswehr und der Hbk. „Create Your Sourrounding!“, war die Arbeit über die anliegende Baustelle mit diesen 3D Animationen und dem „Organic Anarchy“ Schriftzug. Alle Arbeiten sind aus dem Jahr 2017. Wir arbeiten häufig gemeinsam an den verschiedenen Projekten und begreifen uns als Kollektiv.
Die Arbeiten gegenüber waren von Thomas Depner und Tim Albrecht, unter anderem mit der Arbeit „Wurstlampe“ 2014, und der Sammlung Albrecht. Die Arbeit „…weil der Moment sich selber gepaintet hat“ besteht aus einer Malerei und einer dazugehörigen Peformance, welche in ihrer Gesamtheit die Arbeit ergeben. Dieses war in der Küche zu sehen und ist eine Gemeinschaftsarbeit von Thomas und Tim. Desweitern werden dort künstlerisch-private Fragestellung an Raum und Material bearbeitet. „an artists material habitat; research I“ und „an artists material habitat; research II“
Desweiteren gab und gibt es den audiostream 141.41.19.7, Poster und Plakate von Fritz Weise, eine Arbeit von Rizki Resa Utama, der vor längerer Zeit hier wohnte, aus dem Jahr 2013, die sich mit dem Haus auseinandersetzt: „Rudolfplatz“ und im Flur hängt ein Schlagzeugstick, dies ist eine Arbeit von Lukas Harris. Desweiteren gibt es auch noch soundperfromances und ein albumrelease.