
Kult-Tour-Tipps 31.01. – 06.02.2017
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Stefanie Krause, Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause @ AT Knoblau
Michas Tipps der Woche
Kunst gegen Bares – Open Stage | Das KULT Braunschweig | 02.02.2017 | 19.30 Uhr | Ausstellungsdauer: 25.01. – 24.02.2017 | Info: info@daskult-theater.de
Künstler aus allen Sparten haben an diesem Abend jeweils 10 Minuten Zeit für ihre Auftritte. Die Comedians, Kabarettisten, Singer/Songwriter und auch Rapper oder Künstler, die alle Genres miteinander verbinden, werden durch das Publikum bewertet, indem sie Geld in das herumgereichte Sparschwein werfen. Der Künstler, der das meiste Publikumsgeld bekommt, geht als Sieger nach Hause und wird zum „Kapitalistenschwein“ gekürt. Die Künstler bekommen das von ihren Auftritten eingesammelte Geld natürlich auch.
„Rose is a rose is a rose is a rose“ von Ivana Sajko, aus dem Kroatischen von Alida Bremer | Staatstheater Braunschweig (Kleines Haus, U 22) | 03.02.2017 und 11.02.2017 | jeweils 20.00 Uhr | Info: www.staatstheater-braunschweig.de
Im U 22 heißt es Bühne frei für den Nachwuchs. 2 junge Regisseurinnen und ein Regisseur sind zu Gast, allesamt noch oder bis vor kurzem als Assistent und Assistentinnen am Staatstheater tätig. Auf der Studiobühne des Staatstheaters zeigen sie ihre erste eigenen Regiearbeiten. Dabei werden sie von der Schauspieldramaturgie unterstützt, können sich jeweils ein Stück aussuchen und dieses dann gemeinsam mit Mitgliedern des Schauspielensembles auf die Bühne bringen.
FrühSTÜCK: La Femme- Wechseltierchen | Lot-Theater Braunschweig | 03.02.2017, 04.02.2017 | jeweils 20.00 Uhr – 22.30 Uhr | Info: www.lot-theater.de
Auch hier bekommen junge Künstler_innen (Studen_innen, Absolvent_innen etc.) die Gelegenheit, ihre Produktionen auszuprobieren und in einem professionellen Kontext einen Publikum vorzuführen. Der Spielort ist hier jedoch das Lot-Theater. Die Arbeit Wechseltierchen von Lisa Magierski und Franziska Roßnagel ist mir besonders im Programm aufgefallen. Hierbei handelt es sich um ein feministisches Tanzstück, welches nach femininer Wut fragt. Was bestimmt weibliches Denken: Zartheit oder Härte? Was könnte eine Legitimation für Aggression sein? Was bedeutet es eigentlich in der heutigen Zeit, eine Frau zu sein und was macht Frauen wütend?
Niederdeutsches Theater: Lauras düster Sied | Roter Saal im Residenzschloss Braunschweig | 04.02.2017 – 12.02.2017, 19.02.2017 | unterschiedliche Zeiten | Info: www.nt-bs.de
Hierbei handelt es sich um einen Triller von Helmut Schmidt. Die Regie der Theaterumsetzung führte Irmgard Hebbeln. Die Geschichte geht so: Der Bestsellerautor Bredau zieht sich in die Einsamkeit seiner Ferienwohnung zurück, nachdem seine Tochter gestorben ist. Er will sein Buch beenden und zugleich seine Depression überwinden. Doch auf einmal bekommt er unerklärliche Handynachrichten und hört Stimmen. Was ist mit ihm los – dreht er etwa durch?
Matinee Lesung – Loriots dramatische Werke | DRK KaufBar Braunschweig | 05.02.2017 | 10.00 Uhr – 13.00 Uhr | Info: www.drk-sprungbrett.de
Der Fotograf und Stimmenrezitator Wilhelm Reinke liest aus Loriots Werken. Loriot und Reinke trafen sich zum ersten Mal in Bayreuth auf dem grünen Hügel und später arbeiteten sie auch gemeinsam an fotografischen Projekten. Seit Jahrzehnten interpretiert Wilhelm Reinke in seiner einzigartigen Art die beliebten Sketche Loriots.
Zweiter Bilder- und Kunstmarkt | Torhaus am Botanischen Garten Braunschweig | 03.02.2017 – 05.02. und 10.02.2017-12.02.2017 | jeweils 11.00 Uhr – 17.00 Uhr | Info: www.tu-braunschweig.de/ifp/garten
Beim zweiten Kunstmarkt im Torhaus werden Aquarelle, Collagen, Zeichnungen, Fotos, Keramik und noch vieles mehr verkauft. Die Werke wurden einerseits gespendet und stammen auch aus Ausstellungen, die im Torhaus stattgefunden haben. Also schaut vorbei – vielleicht ist ja auch für euch etwas dabei!
Stefs Tipps der Woche
Michail Bulgakow / Der Meister und Margarita -Das hündische Herz | Raabe-Haus BS | 19.30 Uhr
Was wird das? Eine Lesung? Man vermutet! Doch der Veranstalter ist mir eigentlich als Fotograf bekannt. Viel Informationen gibt es nicht. Doch trotzdem ist das Thema höchstspannend. In DEM Literaturzentrum Braunschweigs –im Raabe-Haus – steht Michail Bulgakow an diesem Abend im Zentrum der Aufmerksamkeit. Er ist einer der großen Satiriker des 20. Jahrhunderts und „Meister und Margarita“ einer seiner spannenden Romane.
Upcyclen statt Wegwerfen! | Kulturtreff Gaußstraße 16 BS | 18:30 Uhr
Dieser Abend steht ganz im Zeichen von Upcyclen statt Wegwerfen. Voll mein Ding! Es ist das allererste Treffen zu diesem Thema in der Gaußstraße und die Veranstalter wollen mit euch kreativ werden. Ich rechne mit vielen tollen Tipps, wie man alten Schund zu schönen Dingen umwandelt!
Braunschweig in Pop Art von Jörg Scheibe | Werkschauraum BS | 18:30 Uhr
Braunschweig wird bunt. Zumindest in Jörg Scheibes Fotoarbeiten. Aber ordentlich! In der kleinen Galerie in der Ernst-Amme-Straße 5 bestimmt die Pop-Art die aktuelle Ausstellung. Ich freue mich auf eine farbenfrohe und doch nachdenklich Vernissage!
Liebe Freunde, nehmt es uns nicht krumm, wenn mal hier und da etwas nicht stimmt. Euer Einsatz ist auch hier gefragt, schaut euch einen Termin konkret heraus und überprüft ihn vor eurem Besuch, manchmal ändert sich das Kulturprogramm in der Stadt auch kurzfristig. Unsere Tipps sind persönliche Empfehlungen, nicht mehr, nicht weniger. Wir haben keinen Lektor (nun, wenn man von der Rechtschreibprüfung von WORD absieht 😉 ) und arbeiten neben unseren Hauptbeschäftigungen größtenteils ehrenamtlich für Kult-Tour Der Stadtblog. Wir tun unser Bestens in der Zeit, die wir aufbringen können. Wisst ihr Bescheid. Über Kommentare, Tipps, Teilen, Likes und Weitersagen freuen wir uns tierisch. LG, eure Stef*