
Kult-Tour-Tipps 30.08. – 05.09.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Micha und Stef zeigen euch hier ihre persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben für euch die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke und Stefanie Krause | Foto: Markus Hörster
Michas Tipps der Woche
Töne, Talk & Texte, Roter Saal Braunschweig, 31.08.2016, 19.30 Uhr, Info: www.kontaktstelle-musik.de
- Hier erwartet euch ein spannendes Gespräch über Musik und deren Fähigkeit, Begeisterung zu entfachen und Interesse anzuregen. Eingeladene Musiker sind im Gespräch. Töne, Talk und Texte treffen auf Pop, Oper und Jazz. Bei einem Glas Wein lässt sich Musik hier neu erleben. Zu Gast bei Matthias Wengler (Propsteikantor in Königslutter) und Corinna Tjiang (coramclassic) im Roten Saal sind an drei Abenden Musiker unterschiedlicher Genres. Tipp: Die Reihe wird weitergeführt!
10 Jahre Neue Synagoge – 10 Jahre Jakob-Kemenate, Ausstellungseröffnung: The Art of John Lennon, St. Martinikirche, Vernissage: 01.09.2016, 18.00 Uhr, Ausstellungsdauer: 02.09.2016 -20.11.2016, Info: www.kemenate-braunschweig.de
- John Lennon (1940 – 1980) war Musiker, Komponist und Friedensaktivist. Als Kind schrieb er schon Gedichte und Kurzgeschichten, die er mit eigenen Zeichnungen und Karikaturen illustrierte. Weltberühmt und zur Ikone wurde er mit der britischen Rockband „The Beatles“. Die Ausstellung stellt nicht den Musiker und „Beatle“ John Lennon in den Fokus, sondern sein Zeichnungen, Lithographien und Comics. Zur Vernissage spielt die Rockband „The Mix“, eine inklusive Band aus Braunschweig.
Ausstellungseröffnung: Txema Salvans: Spain Based on a True Story, Museum für Photographie Braunschweig, Vernissage: 01.09.2016, Uhrzeit: 19.00 Uhr, Ausstellungsdauer: 02.09.2016 -25.09.2016, Info: www.photomuseum.de
- Erstmalig sind vier Serien des herausragenden spanischen Fotografen Txema Salvans in einer musealen Einzelausstellung in Deutschland zu sehen. Er interessiert sich für das Privat –und Freizeitleben seiner Landsleute. Seit über zehn Jahren fotografiert er in derselben Region Spaniens Menschen, die Hochzeiten feiern, die Urlaub im eigenen Land machen und einfach die Zeit totschlagen. Das Krude, Witzige und Absurde des spanischen Alltags wird durch seinen außergewöhnlichen Blick zur Schau gestellt. Dabei pendeln die Fotografien zwischen Ironie und Zynismus, zwischen Ernsthaftigkeit und Humor.
Afrikatag: Are you aware of me? Kannst du mich sehen, Haus der Kulturen Braunschweig, 03.09.2016, 15.00 – 22.00 Uhr, Info: www.hdk-bs.de
- Die Veranstaltung will unterschiedliche Migrationsselbstorganisationen und weitere aktive Gruppen der Stadt zusammenbringen, die kulturell mit dem afrikanischen Kontinent in Verbindung stehen oder sich thematisch für seine sozio-politischen Belange einsetzen. Hierbei bekommen sie Gelegenheit, die eigenen Projekte und Inhalte vorzustellen. Grundsätzlich soll Interesse für den Kontinent durch die Veranstaltung erzeugt werden, gerade im Hinblick auch auf die derzeitige Fluchtbewegung. Das Programm an diesem Tag ist bunt und vielfältig: u.a. stellen sich Projekte wie Ankwa Roots e.V. vor – es gibt Kindertanz und auch Live-Musik.
Stefs Tipp der Woche
Eröffnung Sex Smells, Kunstverein Wolfsburg, 01.09.2016, 19.00 – 23.00 Uhr, Info: Facebook-Veranstaltung
- Jaja, jetzt denkt ihr vielleicht: Bei Sex wird sie wieder hellhörig. Ich finde das Thema aber grundsätzlich spannend. Dauernd überdecken und vermeiden wir unseren eigenen Körpergeruch mit Deos und Parfums. Dabei ist er doch eigentlich so wichtig. Zum Beispiel spielt der Körpergeruch eine große Rolle bei der Partnerwahl. Was nehmen wir neben den ganzen künstlichen Gerüchen und Parfums eigentlich noch als natürlichen und angenehmen Geruch wahr? Welche Auswirkungen hat es, dass wir unseren eigenen Geruch nicht „zeigen“ wollen? Spannende Fragen, die hier in einen künstlerischen Diskurs gestellt werden. Es werden Arbeiten von Julia Barbee (US), Peter de Cupere (BE), Sarah Schönfeld (DE), Clara Ursitti (CA) zu sehen und zu riechen sein. Kuratiert wurde die Ausstellung von Jennifer Bork. Zur Eröffnung gibt es eine Performance von Clara Ursitti, die von Eva Geckeler (HBK Braunschweig) durchgeführt wird. Die Ausstellung wird ergänzt durch eine Ausstellung im Raum für Freunde: Eine Sammlung von Magazinen der 1920er bis 1990er Jahre, die den Umgang mit Körpergeruch anhand von Werbeanzeigen verdeutlichen.
Mein Geheimtipp: Beobachtet unbedingt unseren Blog und unser Facebookprofil, denn dort werden wir begrenzte Plätze für unsere nächste Aktion zu einem Kunstwerk des Lichtparcours vergeben. Verraten kann ich euch schon, dass es mit einer chinesischen Kampfkunst zu tun haben wird. Schnell und aufmerksam sein lohnt sich also! Das Foto von Markus Hörster zeigt das Kunstwerk von Thilo Frank im Inselwallpark, wo wir letzten Samstag eine Musiksession gemacht haben. Welcher Ort kommt wohl als nächstes dran?