
Kult-Tour-Tipps 29.11. – 05.12.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Micha zeigt euch hier seine persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und gräbt für euch die Geheimtipps aus! Dabei will er euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist die Devise.
Text: Michael Zemke | Fotos: Stefanie Krause
Ausstellungseröffnung: Lena Henke – „Available Light“ | Kunstverein Braunschweig (Haus Salve Hospes) Braunschweig | Vernissage: 02.11.2016 | 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 02.11.2016 – 12.02.2017 | Info: www.kunstverein-bs.de
- Die Bildhauerin Lena Henke spricht mit ihren Skulpturen und Installationen eine minimalische Formensprache. Doch auch ohne viel Schnickschnack gelingt es ihr, ihren Stücken eine sinnliche Präsenz zu verleihen. Körperliche Anmut, menschliche Beziehungen, Stadttopographie, Psychogeographie und persönliche Erlebnisse sind Themen ihrer Arbeiten und werden mittels sehr nüchterner Materialien wie Teer, Beton, Metall oder auch Sand zu haptischen Formen gewandelt. Vielschichtige Assoziationen entstehen durch die eng an dem Ausstellungsort orientierte Präsentation der Arbeiten. Referenzpunkt ihrer für die Villa Salve Hospes entstandenen Arbeiten ist der Garten der Villa und seine kulturhistorische Bedeutung sowie architektonische Entwicklung in der Stadtplanung. Im Hof steht u.a. ein Bronzeguss, der an ein Stadtmodell denken lässt. Das repräsentative Gebäude wird in der Ausstellung selbst zu einer Art bildhauerischem Objekt. In der Remise gibt es dazu die erste Einzelausstellung von Tiril Hasselknippe zu sehen – es handelt sich um eine ortsspezifisch konzipierte Raumarbeit, die sich mit der postapokalyptischen Vision einer „Survival Station“ inmitten einer unwegsamen Wüstenlandschaft auseinandersetzt. Zu guter Letzt sind im Kunstverein auch die Jahresgaben 1969 -2016 zu sehen.
Jour Fixe –17. Ausgabe | Lot–Theater Braunschweig | 30.11.2016 | 19.00 Uhr | Info: www.lot-theater.de
- Was ist denn eigentlich eine Metamorphose? Unter diesem Motto der Verwandlung steht die 17. Ausgabe des Jour Fixe und bietet DIE Plattform für performative Künste der Studierenden des Studiengangs Darstellendes Spiels.
Zaubergala: Ein Abend voller Magie | Roter Saal im Residenzschloss Braunschweig | 30.11.2016 und 01.12.2016 | Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr | Info: www.braunschweig.de/roter Saal
- Ein Abend wie eine bunte Tüte voller magischer Wunder, an dem die Gesetze des Alltags verschwinden und voller Rätsel. Amateur- und Profizauberer aus Braunschweig laden ein und ihr könnt hier bekannte Gesichter sehen sowie fantastische Fähigkeiten des magischen Nachwuchses erleben. Durch den Abend führt der andalusische Meister-Zauberer Paco de la Luz.
A whole LOT of Dance | Lot-Theater Braunschweig | 02.12.2016 | 20.00 Uhr | Info: www.lot-theater.de
- Ein Abend, der jungen Choreographen die Möglichkeit gibt, zum ersten Mal ihre Arbeiten auf einer Bühne zu präsentieren. Die Zuschauer sollen einen Einblick in die unterschiedlichen Variationen und Stile des zeitgenössischen, europäischen Tanzes bekommen. Auch das Publikum wird an diesem zukunftsweisenden Abend integriert, denn die Performerinnen wollen mit euch ins Gespräch kommen und am Ende des Abends gibt es die Möglichkeit, sich mit den Künstlern über ihre Arbeit und Erfahrungen in der Tanz-Welt auszutauschen.
Theater im Glashaus: Wo ist eigentlich Odysseus? | Studio_A – Kunstmühle Braunschweig | 03.12.2016 und 04.12.2016 | jeweils 20.00 Uhr | Info: www.theaterglashaus.de
- Odysseus. Die meisten kennen seinen Namen und die Geschichten, die sich um den den Seefahrer ranken. Die Irrfahrten, auf die er zur Strafe durch die Götter geschickt wurde, sind vielleicht nicht allen bekannt. TiG – das inklusive Theater im Glashaus erzählt von der Heimat Odysseus, von Verlusten, Verirrungen, Abenteuern und der schwierigen Hoffnung auf Rückkehr.
Ausstellungseröffnung: Mano Kellner „Schachtelgeschichten“ | WerkSchauraum Braunschweig | Vernissage: 01.12.2016 | 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 01.12.2016 – 18.12.2016 | Info: www.facebook.com/Werkschauraum
- Die Künstlerin Mano Kellner verarbeitet in ihren Werken allerlei Fundstücke und Kuriositäten. Ihre Kunstschachteln erzählen Geschichten von alltäglichen Dingen, Wassernixen und Haute Couture. Jede Arbeit ist ein Unikat und fördert beim Betrachter Erinnerungen an eigene Erfahrungen und Erlebnisse.