
Kult-Tour-Tipps 29.05. – 04.062018
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause
Wahrheit oder Unwahrheit – das ist hier die Frage!
Woche der Wahrheit + | Unterschiedliche Orte in der Stadt Braunschweig | 01.06.2018 – 09.06.2018 | Uhrzeit: zu unterschiedlichen Zeiten | www.woche-der-wahrheit.de
Das Bistum Hildesheim und die katholische Kirche in der Region Braunschweig geben zusammen mit lokalen kirchlichen und nichtkirchlichen Akteuren der Wahrheit auf dem Grund. Gibt es nur eine Wahrheit oder gibt es mehrere Wahrheiten? Und was bedeutet es, ehrlich zu sein? Die Woche der Wahrheit sucht im Rahmen mehrere Veranstaltungen den Dialog und das vor allem an Orten, an denen man nicht unbedingt damit rechnet: in Kneipen, auf Wochenmärkten, im Krankenhaus und Kindergarten, in der Kirche, auf dem Fußballplatz und auch im Gerichtssaal. Die Woche der Wahrheit + wagt den Blick hinter die Kulissen der Wahrheit und der Unwahrheit, sucht nach individuellen Wahrheiten von Kindern und Jugendlichen, Alten, Kranken, Gesunden, Gefangenen und Freigängern von Expertinnen und Laien. Es darfgelacht, gedacht, gestaunt und auch abgelehnt werden. Hier wird nachgefragt und es stellt sich die Frage, ob wir überhaupt einen gemeinsamen Grundkonsens über Wahrheit brauchen. Wem schenken wir noch unseren Glauben?
Ich finde das Thema der Woche hochinteressant und ich wünsche allen Beteiligten, dass sie zahlreiche Antworten auf ihre Fragen finden!
Ein Platz macht Aktion
Hugo und Helene | Frankfurter Platz Braunschweig | 25.05.2018 – 24.06.2018, mit Kunstausstellung am 1.6. | Uhrzeit: zu unterschiedlichen Zeiten
Auf dem Frankfurter Platz im Westlichen Ringgebiet tut sich was – in einer Kooperation zwischen dem Stadtteilbüro und dem Staatstheater Braunschweig sucht das Projekt Hugo und Helene nach künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum. Einen Monat lang wird der Frankfurter Platz im Westen Braunschweigs mit Kunst und Kultur bespielt. Vertreter verschiedener Einrichtungen des Stadtteils und des Staatstheater Braunschweigs haben sich hierfür zusammengetan und präsentieren ihre Projekte und Aktionen. Namensgeber des Projektes sind die Hugo-Luther-Straße und die Helenenstraße in unmittelbarer Nähe. Am 01.06. gibt es eine Ausstellung mit 2 künstlerischen Positionen im Schauraum des Kunstvereins Jahnstraße e.V. zu sehen.
Ein bekannter Künstler dieser Stadt
Überräume. Lienhard von Monkiewitsch | Städtisches MuseumBraunschweig – Haus am Löwenwall | Ausstellungsdauer: 29.05.2018 – 08.07-2018 | Uhrzeit: 10.00 Uhr – 17.00Uhr | Info: www.braunschweig.de/museum
Lienard Monkiewitsch war jahrelang als Professor an der HBK tätig und prägte die Braunschweiger Kulturlandschaft sehr entscheidend mit. Zentrale Werke seines Schaffens sind jetzt im Städtischen Museum zu entdecken. In diesen Werken spielt Monkiewitsch mit dem realen Raum und lässt ihn zu einem Erlebnisraum der Phantasie werden. Die Freiheit der Vorstellung liegt im Fokus des künstlerischen Schaffens des Künstlers.
Ein Flohmarkt an ungewöhnlichem Ort
Großer Flohmarkt in der Stadtbibliothek | Stadtbibliothek Braunschweig | 26.05.2018 – 14.07.2018 | Uhrzeit: Öffnungszeiten der Bibliothek | Info: www.braunschweig.de/stadtbibliothek
Es gibt wieder einen großen Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek: Kinder- und Jugendbücher, Sachliteratur und Romane, fremdsprachige Bücher sowie Filme und Tonträger Ebenfalls im Angebot sind Noten, Konsolenspiele, Gesellschaftsspiele und noch einiges mehr. Ich war in den letzten Jahren immer wieder mal Vorort und es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizuschauen!
Ein Festival rund um Wörter, die es eigentlich nicht mehr gibt!
Festival der bedrohten Wörter | Restaurant Heinrich auf der Jasperallee 42 – Braunschweig | 02.06.2018 | Uhrzeit: 15.00 Uhr | Info: www.poppin-poetry.de
Mit bedrohten Wörtern sind Begriffe gemeint, die nur noch selten im deutschen Sprachgebrauch benutzt werden. Dabei kann es sich um Modewörter handeln, die sich inzwischen überlebt haben, wie z.B. dufte oder knorke. Oder auch Wörter, die in Vergessenheit geraten sind, weil die Dinge, die sie bezeichnen in Vergessenheit geraten sind, wie z.B. die Wählscheibe oder der Bandsalat. Bei diesem Gipfel der ausgestorbenen Begriffe soll keine Sprachwissenschaft und auch kein Kampf der Kulturen betrieben werden, sondern es geht in erster Linie um den kreativen und liebevollen Umgang mit der deutschen Sprache. Verschieden Kunstrichtungen werden auf der Bühne präsentiert, die sich mit Wörtern und ihren Deutungen beschäftigt. Songwriter, Lyriker, Poetry Slammer und andere Sprachakrobaten beschäftigen sich damit, wie sich Sprache verändert, weshalb alte Wörter verschwinden und neue kreiert werden. Es handelt sich also um ein Festival, welches sich rund um Wörter und Sprache dreht. Zudem wird bei dem Festival ein attraktiver Street Food Mark im Rahmenprogramm stattfinden.
Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß an diesem Tag bei hoffentlich sehr gutem Wetter!