
Kult-Tour-Tipps 29.03. – 04.04.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen wir unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben für euch die Geheimtipps aus! „Wir“ bedeutet, dass die einzelnen Redakteure von Kult-Tour Der Stadtblog ihre unterschiedlichen Empfehlungen zusammentragen. Dabei wollen wir euch einen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt- und Kulturleben anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause
Michas Tipps der Woche
Frauen kämpfen um eine Stimme
DOKfilm im Roten Saal: No Land’s Song | Roter Saal im Residenzschloss | 31.03.2016 | Uhrzeit: 19.30 Uhr | www.braunschweig.de/dok
Der Film beschäftigt sich mit den Sängerinnen im Iran, die seit der Islamischen Revolution 1979 nicht mehr solo auftreten dürfen, es sei denn das Publikum ist vollständig weiblich. Hauptfigur des Dokumentarfilms ist Sara Najali, die sich mutig entschließt, ein offizielles Konzert mit weiblichen Solosängerinneng in Teheran zu organisieren – gegen die Restriktionen, die Zensur und die Tabus im Iran! Der Regisseur Ayat Najafi ist ihr Bruder und begleitet ihr Vorhaben filmisch. Der Film hat zahlreche internationale Preise gewonnen, u.a. auch den Publikumspreis auf dem World Film Festival in Montreal. Ein spannender Filmabend ist gewiss!
Malerei medienübergreifend
Neue Neue Schule – Part 2 | Galerie des Kunstverein Jahnstasse e.V. | 01.04.2016 | Ausstellungsdauer: 01.04.2016 – 22.04.2016 | www.kunstverein-jahnstrasse.de
Der Kunstverein Jahnstrasse zeigt Positionen junger zeitgenössischer Kunst, die sich mit spezifischen Fragestellungen, Gesten und Strategien der Malerei beschäftigen. Die ausgestellten Werken müssen aber nicht zwingend dem Genre der Malerei entspringen, sondern können auch Medienkunstwerke, Zeichnungen oder Installationen sein. Spannend! Nach dem ersten Part der Ausstellung im neuen Schauraum am Frankfurter Platz (s. Foto) geht es nun in den bekannten Räumlichkeiten in der Jahnstraße 8a in die zweite Runde von „Neue Neue Schule“. Hoffentlich kommen wieder so viele Besucher!
Kulturelle Teilhabe ist das A und O einer jeden Gesellschaft
Themenwoche INTERKULTUR #5 – Eröffnungshappening | Staatstheater Braunschweig (Kleines Haus) | 02.04.2016 | Eröffnung: 18.00 Uhr | Dauer: 02.04.2016 – 11.04.2016 | www.staatstheater-braunschweig.de
Die Themen-Woche Interkultur bietet zum Auftakt ein Spektakel aus Tanz, Musik, Literatur und Überraschungen. Der Trommler Doumbia Brahima und seine Freunde trommeln die Gäste wach und die interkulturellen Theaterscouts laden ein. Auch das Tanztheater Braunschweig ist dabei und reißt alle mit. Überall gibt es Kickertische und Torwände, die auf den Festival-Schwerpunkt „Fußball und Gesellschaft“ einstimmen. Dieser Schwerpunkt spiegelt sich auch in der großen Ausstellung im Foyer des kleinen Hauses wider, in der Selfies von Fans zusammen mit Fotos der Braunschweiger Photographin Nina Stiller betrachtet werden können. Außerdem wird eine Porträtreihe über junge Fußballer präsentiert, die als Flüchtlinge nach Braunschweig gekommen sind, und auch ein Film mit Ensemblemitgliedern des Projekts „ Eintracht ist unser Leben“ ist zu sehen. Der Jugendclub „ U17 Fußball Fieber“ stellt sich vor und #LöwenMaul versorgt uns mit frischen Texten. UND UND UND!
Das Festival der kulturellen Teilhabe verspricht, super spannend und abwechslungsreich zu werden. Gerad der Schwerpunkt Fußball in Verbindung mit Kultur gefällt mir besonders gut!
Alle Angaben ohne Gewähr.