
Kult-Tour-Tipps 29.01. – 04.02.2019
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Siegfried Krause
Die mächtigste filmische Macht im Fokus der Betrachtung
Vortrag: „Die MACHT – Mystische Kraft bei Star Wars und der Orden der Jedi“ von Dr. Hubert Zitt | C1 CINEMA Braunschweig | 31.01.2019 | 19.00 Uhr | www.c1-cinema.de
Der Satz „Möge die Macht mit dir sein“ ist eines der weltberühmtesten Zitate der Filmgeschichte. Doch was hat es eigentlich mit der geheimnisvollen Kraft auf sich, die einen großen Einfluss auf den Geist anderer haben kann? Der Jedimeister Obi–Wan Kenobi erklärt die Kraft in der Filmwelt von Star Wars. Dieser Vortragsabend lässt sich davon inspirieren und will darauf aufbauend einige Fragen klären. Kann man andere Personen wirklich mental beeinflussen? Wie können Luke Skywalker oder Meister Yoda Gegenstände mit der Kraft ihrer Gedanken bewegen? Kann es Telekinese wirklich geben und das vielleicht sogar bei uns? Diese und weitere Fragen will Hubert Zitt beantworten.
Außerdem beschäftigt er sich mit dem Einfluss der Jedi-Ritter und derer Lebensweisheiten auf unser Leben. Schließlich gibt es Menschen, die den „Jedismus“ als ihre Religion angeben. Ich bin seit meiner Kindheit Star-Wars-Fan und ich denke, als ein solcher sollte ich an diesem Abend vor Ort sein. Es wird sicherlich spannend!
Ein Mann auf der Suche nach sich selbst
„Niemandsland“ – Schauspiel nach Nathaniel Hawthorne | Staatstheater Braunschweig | 29.01., 30.01., 15.02. und 16.02.2019 | jeweils 20.00 Uhr | www.staats-theater-braunschweig.de
Der Versicherungsvertreter Wakefield wird durch einen Zufall aus seinem alltäglichen Trott gerissen. Der Vertreter ist gut situiert und alles anderes als draufgängerisch. Ihm wird in einer einzigen Nacht die Beliebigkeit seines Lebens bewusst. Über die Geschlechtergrenzen hinweg macht er sich auf die Suche nach der Person, die er in Wirklichkeit ist.
Ein Stück zeitlose Aktualität
„Die Nashörner“ – Schauspiel von Eugene Inoesco | Staatstheater Braunschweig | 31.01.2019 und 17.02.2019 | jeweils 19.30 Uhr | www.staatsheater-braunschweig.de
Der Angestellte Behringer lebt in einer Stadt, in der sich hartnäckig das Gerücht hält, das Nashörner alles niedertrampeln und Spuren der Verwüstung hinterlassen. Bei dem Stück von Eugene Inoesco handelt es sich um eine Parabel über totalitäre Gleichschaltung. Das Stück beweist brisante Aktualität vor dem aus dem Ruder laufenden Diskurs, bei dem aus anonymisierten Echo-Räumen sogenannte Wutbürger jedes Bemühen um konstruktive Dialoge zertrampeln und zerschrauben.
Das Geheimnis der Kreativität wird filmisch erkundet!
DOKfilm: Why are we creative? | Roter Saal im Residenzschloss Braunschweig | 31.01.2019| 19.30 Uhr | www.braunschweig.de/dok
Der Film basiert auf dem Projekt „Why are you creative“ des Regisseurs Hermann Vaske und ist eine ungewöhnliche Reise durch die unterschiedlichen Facetten der Kreativität: sowohl in künstlerischer intellektueller, philosophischer und wissenschaftlicher Richtung. Als filmische Gäste sind Wim Wenders und David Lynch dabei, Musikerinnen und Musiker wie Björk und Bono, Künstlerinnen und Künstler wie Marina Abramovic und Damien Hirst, Modemacherinnen wie Vivienne Westwood, SchauspielerInnen wie Angelina Jolie und Isabelle Rossellin, Sean Penn und John Cleese, Politiker wie Nelson Mandala und Gorbatschow, Wissenschaftler wie Stephen Hawking, religiöse Führer wie der Dalai Lama und Ikonen wie David Bowie. In den letzten 30 Jahren hat Vaske Kreativgespräche mit über 50 Nobel- und Oscarpreisträgern geführt und dabei ist es ein wahrliches Best-off der Kreativen schlechthin entstanden. Und es stellt sich die eigentliche Frage: Was treibt sie eigentlich an, ihre Ideen in ihren Werken umzusetzen?
Interkulturelle Komplikationen komisch aufbereitet
Abdelkarim – Staatsfeind Nr.1 | Brunsviga Braunschweig | 31.01.2019 | 20.00 Uhr | www.brunsviga-kulturzentrum.de
Abdelkarim hat sich oft gefragt, was er eigentlich ist. Ist er ein deutscher Marokkaner oder ein marokkanischer Deutscher? Eins aber ist er auf jeden Fall: saukomisch und damit sehr erfolgreich. Abdelkarim ist Stammgast im TV, seine Auftritte wurden gefeiert und sein erstes Solo-Liveprogramm war an vielen Orten restlos ausverkauft. Er wurde mit dem Bayrischen Kabarettpreis und dem deutschen Fernsehpreis 2018 ausgezeichnet und ist jetzt mit seinem zweiten Programm auf Tour.
Selbsterkenntnis tänzerisch erkundet
Wallpaper | Lot-Theater Braunschweig | 31.01., 01.02. und 02.02.2019 | jeweils 20.00 Uhr | www.lot-theater.de
An diesem Abend wird der Mikrokosmos einer in sich geschlossenen und beschränkten Umgebung zum tragikomischen Schauplatz der Beziehungen zwischen exzentrischen Charakteren, die sich mit ihren Hemmungen, Frustrationen und Manien auseinandersetzen. Charaktere mit verschiedenen existentiellen Lebenswegen begegnen sich und jeder versucht, die geheimen Neigungen seiner Seele nicht zu zeigen und somit die Risse seines Ichs zu verbergen. Es entsteht dabei ein Dialog, in dem sich jeder zu den Empfindungen bekennen muss, die man an für sich nicht offenbaren möchte.