
Kult-Tour-Tipps 28.04. – 04.05.2015
Die Kulturwoche wird eingeläutet von den Kult-Tour-Tipps. Ich zeige meine Veranstaltungs-Favoriten auf, gebe eine Empfehlung der Woche und schaue auch über den Tellerrand von Braunschweig. Wie immer füge ich meine ganz persönlichen Anmerkungen hinzu und möchte euch mit jeweils einem Tipp pro Kategorie einen Leitfaden durch das regionale Kulturgeschehen anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei meine Devise. Jeden Montag stelle ich neue Tipps zusammen!
Foto: Jens Bartels | Motiv: Ausstellung im K67 von Rosa Müller
Mein Tipp der Woche
Die verschiedenen Funktionen des Lächelns
Zufit Simon: all about nothing | Lot – Theater Braunschweig | 28.04. und 29.04.2015 | jeweils 20.00 Uhr
Zwischen Mimik und Gefühl, zwischen Körpersprache, Körperhaltung und emotionalen Befinden … Wie sieht das Zusammenspiel zwischen diesen kommunikativen Ausdrucksformen aus? Jeder kennt das: man kann vor Weinen Lachen, oder auch Lachen, obwohl einem zum Weinen zumute ist. Beim Gesicht handelt es sich um das manipulativste Körperteil, welches wir Menschen haben. In einer Performance untersucht die Tänzerin und Choreografin Zufit Simon diese Zusammenhänge auf besondere Weise: tänzerisch. Damit setzt sich mit den Unterschieden von Gefühl und Darstellung auseinander und vollzieht tänzerische Experimente. Die artblau Tanzwerkstatt präsentiert diese ausergewöhnliche Persönlichkeit mit ihrem Stück all about nothing und das klingt nach einer emotional aufwühlenden Show, die bestimmt zur Selbstreflektion anregt.
Wissen
Schulen feiern Jubiläum
Wie viel MK steckt in dir? – 600 Jahre Schule in Braunschweig | Altstadtrathaus | Vernissage: 29.04.2015 | 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 30.04. – 06.09.2015
Dr. Cecilie Hollberg vom Städtischen Museum hat mit Studenten der Georg-August-Universität Göttingen eine Ausstellung zum Jubiläum der 1415 gegründeten Stadtschulen Martineum und Katharineum konzipiert, die einen grafischen und spielerischen Zugang zu der Geschichte der Schulen ermöglicht.
Gesellschaft
Kultur und Demo am 1. Maifeiertag
Die Arbeit der Zukunft gestalten wir | Burgplatz und Bürgerpark | 01.05.2015 | 10.30 Uhr
Zum ersten Mai feiert auch Braunschweig den Tag der Arbeit. Nach einem Grußwort vom Oberbürgermeister und einer Mairede auf dem Burgplatz führt eine musikalisch begleitete Demonstration zum Internationalen Fest im Bürgerpark, wo viele kulinarische und kulturelle Köstlichkeiten winken. Zirkus Dobbelino und auch der KufA e.V. ist mit dabei und informiert über den aktuellen Stand der Dinge zum neuen Kulturzentrum.
Kunst
Der schmale Grat brutaler Schönheit
Iris Musolf – Alien Love Dolls | Allgemeiner Konsumverein | Vernissage: 30.04.2015 | 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 30.04-2015 – 30.05.2015
Den Besucher erwartet eine Landschaft mit Skulpturen von Tieren und Haustieren. Handelt es sich um Kinderspielzeug? Man weiß es nicht, denn die Figuren sind eigentümlich und gar nichts scheint so zu sein, wie es sein sollte. Die Skulpturen und Körperfragmente der Künstlerin Iris Musolf scheinen aufgeblasen zu sein und sie sind mal zum Lachen und mal gar nicht lustig.
Es lockt….
Melanie Tilkoy (Malerei) –von Licht und Schatten – allzu Menschliches | Kunsthaus BBK | Vernissage: 30.04.2015 | 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 01.05. – 07.06.2015
Zwischen den klassischen Gattungen Malerei, Bildhauerei und Grafik zeigt die Künstlerin Melanie Tilkov ihre Sicht auf Weiblichkeit. Drei Werkgruppen werden im BBK präsentiert: „abgeschminkt“, „ Akte“ und „Turban Mädchen“. Danach darf in den Mai gefeiert werden, auch der BBK gibt eine Party im gemütlichen Torhaus plus Garten. Also könnt ihr gleich vor Ort bleiben.
Bühne
Tänzerische Berührungen mit dem Frieden
Movimentos Akademie 2015 | Staatstheater Braunschweig (Großes Haus) | 01.05.2015 | 19.00 Uhr
An diesem Abend sind die Produktionen „Kein bisschen Frieden“ von Daniel Martins und „heart / beats / time“ von Jan Pusch (Uraufführung) zu sehen. Es handelt sich um eine Coproduktion zwischen dem Staatstheater Braunschweig und der Movimentos Akademie der Autostadt in Wolfsburg. Die erstmals stattfindende Meisterklasse unter der Leitung von Jan Pusch besteht aus zehn Jugendlichen zwischen 14 und 25 Jahren, alle aus der Region Braunschweig/Wolfsburg stammend. Das Stück heart / beats / time hat sich dabei direkt aus der Lebensrealität der Jugendlichen herauskristallisiert. Die Produktion wird zusammen mit der Produktion der Wolfsburger Tanzklasse „Kein bisschen Frieden“ in einem Doppelprogramm uraufgeführt.
Über den Tellerrand
Fotografien werden prämiert
Ausstellungseröffnung der Niedersachsen Fotomeisterschaft in Salzgitter | Atrium des Rathauses Salzgitter-Lebensstedt | Vernissage: 02.05.2015 | 11.00 Uhr
Hier ist im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnete Fotografie zu sehen. Für den Wettbewerb wurden 235 Werke von rund 7 Fotoclubs eingereicht, von denen 65 zur Ausstellung angenommen wurden. Von diesen Annahmen wurden wiederum 10 mit einer Urkunde ausgezeichnet und zwei bekamen sogar eine Medaille.