
Kult-Tour-Tipps 28.03. – 03.04.2017
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke und Stefanie Krause | Foto: Stefanie Krause
Michas Tipps der Woche
Themenwoche #6 Interkultur | Staatstheater Braunschweig | 1.04. – 08.04.2017 | unterschiedliche Zeiten | Info: www.staatstheater-braunschweig.de/festivals/themenwoche-interkultur/
Acht Tage lang öffnet das Staatstheater Braunschweig seine Türen und steht an diesen Tagen ganz im Zeichen von Begegnung und Verständigung! Das Haus lädt zu Aufführungen und Gastspielen ein, zu Workshops, zu Konzerten und Diskussionsrunden. Zudem kann gemeinsam gegessen und Party gemacht werden. Aufführungen und Gastspiele stehen in vielen verschiedenen Sprachen untertitelt mehrfach auf dem Programm. Das Programm in dieser Woche ist so umfangreich und vielfältig, dass es kaum möglich ist, alles hier aufzuführen. Ich denke, ich werde mir die eine oder andere Geschichte im täglich bis Mitternacht geöffneten kleinen Haus anschauen und evtl. einen Stadtrundgang mitmachen, um gemeinsam mit dem Publikum den Fragen nachzugehen, was Interkultur heute und speziell in Braunschweig bedeutet und was kulturelle Teilhabe kennzeichnet. Am 03.04.2017 werde ich mir auf jeden Fall die Dakh Daughters aus der Ukraine anschauen, auf deren Konzert ich jetzt schon megagespannt bin.
Phaidra / Cooperativa Maura Morales – die Virtuosität des Leidens | Lot-Theater Braunschweig | 30.03.2017, 31.03.207 und 01.04.2017 | jeweils 20.00 Uhr – 22.30 Uhr | Info www.lot-theater.de
Die griechische Mythologie tänzerisch erkundet. Ein jüngerer Mann wird von einer Frau begehrt – bei diesem Mann handelt es sich um den Stiefsohn der Frau und er weist sie zurück. Anschließend begeht sie Selbstmord und hinterlässt eine Nachricht mit einer falschen Beschuldigung. In der steht, das Hippolytos ihr nachgestellt habe. So entstand der Phaidra-Mythos, der von dem verstörenden animalischen Trieb, den wir Sexualtrieb nennen, erzählt. Die Cooperative Maura Morales verwandelt diesen Mythos in eine faszinierende Choreographie, gekennzeichnet durch eine energetische und narrative Form des zeitgenössischen Tanzes. Der Komponist Michio und die Sängerin Sandra-Carasco spielen live Musik zu dem Stück, welches den ganzen Bühnenraum nutzt. Ich habe die Cooperativa Maura Morales schon mehrmals im Lot–Theater erleben dürfen und es war jedes Mal eine intensive und absolut großartige Erfahrung! Also alle Tanzinteressierten! Kommt an diesen Abend ins Lot-Theater, es lohnt sich.
Ausstellungseröffnung: andere Situation. Romina Abate / Frank Dölling/ Johanna Jaeger/ Mickael Marchand / Florian Slotawa | Museum für Photographie Braunschweig | Vernissage: 30.03.2017 | 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 31.03.2017 – 28.05.2017 | Info: www.photomuseum.de
Das Ausstellungsobjekt „andere Situation“ befasst sich mit der wechselseitigen Beziehung von Fotografie, Video, Projektion und Objektinstallation zu ortspezifischen Interventionen. Die Mehrdeutigkeit des Titels »andere Situation« wird beim Wort genommen. Die Ausstellung stellt installative Anordnungen und Interventionen vor, innerhalb derer die Fotografie und ihre bildnerischen Voraussetzungen, Bildsprachen und ästhetischen Qualitäten im Dialog zu weiterführenden Möglichkeiten künstlerischer Medien und räumlicher Bezüge verstanden werden. Auch die Ausstellungsräume werden hier verwandelt!
No Strings Attached – Premiere – Kooperation mit Theater Fadenschein und Systemrhizoma, Hildesheim | Brunsviga | 30.03.2017 und 31.03.207 | jeweils 20.00 – 20.50 Uhr| Info: www.fadenschein.de
Wer hat denn hier nun eigentlich die Kontrolle? Eine Figurentheaterperformance für Erwachsene und Jugendliche, in der es um Thema Kontrolle geht. Die Fäden des Marionettenspiels werden in eine audiovisuelle Choreographie verwandelt. Thematisch geht es an diesem Abend um Sicherheit und Zwang, aber auch Halt und Gewalt spielen eine Rolle. Die Marionetten lassen sich mit bloßen Händen ergreifen. Sie entgleiten, verhandeln und lassen sich kontrollieren.
Stefs Extratipp
Kopfkultur | Brain Klub Braunschweig | 31.03.2017 | 22.00 Uhr
Jo, hier ist Stef. Ich schalte mich zum Schluss der Kult-Tour-Tipps noch einmal dreist ein. Piep. Schnaarrrr. Denn mein Tipp der Woche ist eine spannende Hybrid-Veranstaltung irgendwo zwischen intellektueller Lesung und szenigem Clubevent. Im Brain – ihr wisst schon, dunkle Disse mit Hang zu Subelektro – tritt die Autorin „Kopfkultur“ auf. Wahlberlinerin ausm Dorf, NEON-Redakteurin, Facebook- und Selfiequeen. Kettenrauchend wird sie ihre gnadenlos ehrlichen Texte über Gesellschaftskritik, Sex, Rum, Liebe, Whiskey, Musik, Rausch und Herzschmerz vortragen.