
Kult-Tour-Tipps 25.10. – 31.10.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Micha und Stef zeigen euch hier ihre persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben für euch die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke und Stefanie Krause | Foto: Stefanie Krause @ Kunstverein Jahnstraße
Michas Tipps der Woche
Festival Durchstarter Niedersachsen – Konferenz der wesentlichen Dinge – ein Gesellschaftsspiel für alle zwischen 8 und 99 Jahren | Lot–Theater Braunschweig | 25.10.2016 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Info: www.lot-theater.de
- Was macht man, wenn die Familie nicht mehr der Natur gehorcht und wenn man sie sich selber aussuchen kann? Und wer kümmert sich dann eigentlich um wen? Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen, die sich untereinander unbekannten sind, kommt an einem großen Tisch zusammen. Denn die Familie steht auf dem Spiel! Es beginnt eine Verhandlung, jedoch legen Lautsprecher den Teilnehmern die Worte in den Mund. Es entsteht eine Mischung aus Theater und Spielplatz. in der die Rollen ständig neu verteilt werden. Es handelt sich hierbei um eine interaktive Performance und das Publikum begleitet die 20 Teilnehmer auf der Suche nach Bedeutung von Verwandtschaft, Verantwortung und Abhängigkeit. Das hört sich sehr spannend und unberechenbar an – also seid dabei!
Ein bedeutsames Museum dieser Stadt wird eröffnet | Neueröffnung: Herzog Anton Ulrich Museum – Woche der offenen Tür | Herzog Anton Ulrich Museum Braunschweig | 25.10.2016 – 30.10.2016 | Uhrzeit: 11.00 -18.00 Uhr |Info: www.museum-braunschweig.de und http://blog.haum.info
- Das Herzog Anton Ullrich Museum feiert in dieser Woche Neueröffnung. Die Sanierungsphase des Museums hat 7 Jahre gedauert und nun ist das Museum wieder zurück. In der Dauerausstellung sind Sammlungshighlights wie Rembrandts „Familienbündnis“, Vermeers „ Mädchen mit dem Weinglas“ seit langem wieder zu sehen. Nun öffnet die Ausstellung mit einer Woche der offenen Tür und kann durch die Besucher wiederentdeckt werden, die sich auf mehr als 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche Kunstwerke von Rang und Namen ansehen können.
Ausstellungseröffnung: demonstrationsraum – Ein Ausstellungsprojekt des DFG Graduiertenkollegs »Das fotografische Dispositiv« an der HBK Braunschweig | Hochschule für Bildende Künste – Galerie | 25.10.2016 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 26.10.2016 -11.11.2016 | Info: www.hbk-bs.de
- Hierbei handelt es sich um eine Augmented-Reality-App zum „Kabinett der Abstrakten“ von ElLissitzky. Dieses App veranschaulicht die Geschichte des Raumes, fragt, welche Rolle die Fotografie in dieser Geschichte einnimmt und verwendet neue Technologien, um die Haltung des Betrachters zu durchbrechen und damit zu aktualisiert. Der Betrachter kann durch diese App an der Ausstellung aktiv teilhaben und sich zum Beispiel durch ein Selfie in ihren Kontext eingliedern. Bis zum 16. Oktober war die App im Sprengel Museum Hannover ausgestellt. Die Ergebnisse der Interaktion der Ausstellungsbesucher mit Hilfe dieser App, und eine digitale Publikation zum Kabinett werden an der HBK nun präsentiert.
Ausstellungseröffnung: Braunschweig PROJECTS 2015 -2016 – Künstlerförderung des Landes Niedersachsen an der HBK Braunschweig | Hochschule für Bildende Künste –Mensafoyer, Aula und Aulafoyer | Vernissage: 25.10.2016 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 26.10.2016 -29.10.2016 | Info: www.hbk-bs.de
- Acht Stipendiatinnen zeigen in ihrer Abschlussausstellung Ergebnisse ihres Arbeitsaufenthalts in Braunschweig. Spannende Arbeiten sind auf jeden Fall zu entdecken und schaut vorbei! Am 25.10. ist also richtig viel los in der HBK, denn auch der „demonstrationsraum“ (s.o.) feiert Eröffnung.
Ausstellungseröffnung: schnittraum: INSELN | Hochschule für Bildende Braunschweig | 27.10.2016 | Uhrzeit: 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 31.10.2016 – 02.11.2016 | Info: Facebook-Veranstaltung
- Der Schnittraum der HBK Braunschweig wird eigenverantwortlich von Studierenden organisiert und beherbergt für diese Ausstellung der Reisenden des Seminars „Gratwanderung“ der Dorothea-Erxleben – Stipendiatin Karen Irmer. Die Studierenden der Freien Kunst und Kunstwissenschaft besuchten die kleine irische Insel Inis Oirr. In Braunschweig angekommen geben sie einen Einblick in gesammelte Momente der Reise und die künstlerische Recherche vor Ort und stellen dazu neue Konzepte für zukünftige Projekte vor.
Stefs Tipps der Woche
- Braunschweig hat mich wieder und nach meinen kopfbereinigenden Urlaub in New York lasse ich mich nicht lumpen, und geben auch gerne für die nächsten Tage ein paar Tipps mehr. Diese Party im Protohaus ist deswegen interessant, weil sie euch die Gelegenheit gibt, eigene Projekte vorzustellen und wertvolles Feedback zu erhalten! Hier treffen Produktentwickler, Designer, Start-ups, Maker und Kreative aufeinander. Hin! Kreativ sein! Etwas wagen!
Lesung bei Jojeco | Jojeco – fairfashion, Ölschlägern 30, Braunschweig | 27.10.2016 | 19 Uhr
- Eventkultur als Shoppingbegleitung. Hier könnt ihr einer Lesung in einem Klamottengeschäft lauschen. Natürlich passt auch das Thema! Im Laden Jojeco – fairfashion wird das Buch „Was jede Führungskraft über Green Economy und nachhaltige Entwicklung wissen sollte“ vorgestellt. Prominente Gäste sind neben Autor Dr. Ralf Utermöhlen der Kopf von brainshirt, Matthias Hebeler, und die erste Eine-Welt-Regionalpromotor
in Braunschweigs, Tanja Mühle, vom Verein Fair in Braunschweig.
Achja, und es ist Helloween … das wird mit der Critcal Mass gefeiert. Seid ihr gespannt, mit welchem Kostüm ich mich zum Deppen machen werden? Kommt wie immer um 19 Uhr am letzten Freitag im Monat zum Hauptbahnhof und fahrt mit dem Fahrrad in der kritischen Masse durch die Stadt. Verkleidung und sachgemäße Fahrradbeleuchtung erwünscht!