
Kult-Tour-Tipps 24.01. – 30.01.2017
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Stefanie Krause, Michale Zemke | Foto: Stefanie Krause @ Xweiss Hörgang in Salzgitter
Stefs Tipps
Welcome to the comfort zone | LOT-Theater | ab 25.01. 17:00 bis 29.01. | Eine Übersicht aller Termine und deren Verfügbarkeit: http://bit.ly/2gH5ZqB
Von kommenden Mittwoch bis Sonntag gibt es eine ganz besondere Produktion zum „Eintauchen“ im LOT-Theater: Welcome to the comfort zone. Schnell sein! Denn pro Vorführung können nur drei Personen teilnehmen. Na, wenn das nicht exklusiv und ein ganz anderes Theatererlebnis wird! Thematisch geht es um Angst und ihren Ursprung in unserer subjektiven Welt. In der neuen Arbeit von Christian Weiß wird sie einzig und allein in unserem Gehirn konstruiert. Da kann einem schon mulmig werden: Eine undurchsichtige Brille schränkt das Sehen ein; ein Kopfhörer lenkt das Hören. Geleitet von Audioanweisungen und geführt von einer Performerin bewegen wir uns durch das Theater. Es ist ein Spiel mit Realität und Fiktion, eine Reise durch reale und imaginierte Räume.
Cinemathek Spezial: „Ein Haus in Ninh Hoa“ | 25.01.2017 | Universum Filmtheater | 19 Uhr
Eine spannende Sondervorstellung der Cinemathek im Universum Filmtheater, die wir nicht verpassen sollten. Die Cinemathek ist die Kinoreihe des studentischen Projekts „Daumenkino“. In Kooperation mit dem Universum Filmtheater und der HBK wird am Mittwoch, den 25.01. um 19 Uhr, der Dokumentarfilm „Ein Haus in Ninh Hoa“ gezeigt und wir können uns ganz besonders freuen, denn Regisseur Philip Widmann und Drehbuchautor Nguyễn Phương-Đan werden bei der Vorstellung zu Gast sein. Im Anschluss an den Film wird es ein Publikumsgespräch mit den Filmemachern geben. In dem Dokumentarfilm geht es um eine Familiengeschichte, die auf geheimnisvolle Weise Vietnam und Deutschland verknüpft.
Michas Tipps
Ausstellungseröffnung: „anwesend. Christin von Behrbalk“ | Torhaus Nord, Am Wendentor 2 | Vernissage: 27.01.2017 | 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 28.01. – 29.02.2017 | Info: www.von-behrbalk.com
Der künstlerische Kreislauf des Seins. In der Ausstellung werden ca. 35 fotografische Arbeiten gezeigt, die sich vor allem durch ihre mediale Transformation auszeichnen. Hierbei nutzt die Künstlerin Fotografien alter Familienfotoalben und verwandelt diese in kleine Kunstwerke. Durch feine Stickereien werden die Bilder über eine reine Motivik hinweg verändert. Dabei weiß das Garn diese Bilder zu konservieren und den Augenblick auf geheimnisvolle Weise haltbar zu machen. Das Finden, Festhalten und Loslassen als Prozess ist allgegenwärtig in den Bildern von Christin von Behrbalk.
Aussellungseröffnung: Herbert Nauderer: „ParasiteIsland_mausmannsland | HBK Braunschweig | Vernissage: 24.01.2017 | 19.00 Uhr |Ausstellungsdauer: 25.01. – 24.02.2017 | Info: www.hbk-bs.d/aktuell/veranstaltungen
Der Künstler Herbert Nauderer zeigt seinen Zyklus „Mausmannsland“ in der Hochschulgalerie. Der Mausmann ist ein alter Ego des Künstlers und zeigt eine unheimliche und verstörende Parallelwelt menschlichen Seelenlebens. Die Ausstellung ist höchst multimedial: Bleistift- oder Tuschezeichnungen, Objekte, Dokumente, Videoloops, Fotomontagen, Rauminstallationen und sein aktueller 15minütiger Kurzfilm tragen zu einer merkwürdigen Traumwelt bei.
Tanz im Wort | Staatstheater Braunschweig (Großes Haus)| 24.01.2017 | 19.00 Uhr | Info: www.staatstheater-braunschweig.de
In dieser Gesprächs- und Vortragsreihe wird Tanzgeschichte lebendig. An diesem Abend sprechen Reinhild Hoffmann höchstpersönlich und Heide-Marie Hartel über das choreographische Werk von Reinhild Hoffmann, die zur Pioniergeneration des deutschen Tanztheaters zählt. Ihre Stücke, die sie mit ihrem Ensemble am Bremer Theater (1978-1986) und am Schauspielhaus in Bochum (1986 – 1995) aufgeführt hat, feierten große Erfolge und wurden auf vielen internationalen Gastspielen gezeigt. Ihre choreographischen Arbeiten werden anhand von Filmausschnitten und im Gespräch an diesem Abend vorgestellt.
DOKfilm im Roten Saal : Homo sapiens – Vorpremiere | Roter Saal im Residenzschloss | 26.01.2017 | 19.30 Uhr | Info: www.braunschweig.de/dok
In dem filmischen Werk „Homo Sapiens“ ist kein einziger Mensch zu sehen und keine menschliche Stimme zu hören, nur die Spuren menschlichen Handelns werden zu filmischem Material. Auch die Kamera wird nicht bewegt. Der Regissuer Nikolaus Geyrhalter widmet sich in seiner neuesten Arbeit den Spuren, die Menschen in der Welt hinterlassen. Bauwerke, die aus der Natur Kultur gemacht haben. Ort, die inzwischen von Menschen verlassen werden und die sich die Natur langsam wieder zurückholt. Der Film ist ein Werk über die Endlichkeit menschlichen Seins und über die Brüchigkeit unserer Existenz.
KOPFKINO – „ Der Andere Krieg“ – von Hardy Krüger | Galerie DIE VITA-MINA Braunschweig | 26.01.2017| 19.30 Uhr |Info: www.HardyCrueger.de
Hierbei handelt es sich um eine neue Lesereihe in der Galerie DIE VITA-MINE. An diesen Abend ist der Autor Hardy Crueger zu Gast, der für seine bildhafte Sprache bekannt ist. Es entstehen kinohafte Bilder in den Köpfen der Zuhörer, projiziert durch Cruegers lebendigen Vortragsstil.