
Kult-Tour-Tipps 22.09. – 28.09.2015
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen wir euch unsere Veranstaltungs-Favoriten! „Wir“ bedeutet, dass die einzelnen Redakteure von Kult-Tour | Der Stadtblog ihre unterschiedlichen Empfehlungen zusammentragen. Dabei werfen wir auch einen Blick über den Tellerrand von Braunschweig und wollen euch mit ganz persönlichen Anmerkungen einen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt- und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.
Michas Tipps der Woche
TANZ: Eine tänzerische Auseinandersetzung mit den Ängsten
Albert | Lot -Theater Braunschweig | Zeitraum: 24.09.2015 -26.09.2015 | Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr
Der Choreograph Felix Landerer geht mit diesem Tanzstück den Ursprüngen unserer Ängste auf den Grund. Basis für das Stück bietet ein psychologisches Experiment der 1920er Jahre, in dem es um das Baby Albert geht. Der Choreograph Felix Landerer folgt der damaligen Versuchsperson Albert in diesem Stück: nun ist er erwachsen geworden, was ist aus ihm geworden?
Ich habe Felix Landerer und seine Gruppe schon einige Male im Lot-Theater erleben dürfen und das waren für mich immer interessante und spannende Erlebnisse. Für alle, die sich für zeitgenössischen Tanz interessieren, lohnt es sich an einem dieser Abende im Lot vorbeizuschauen, um an seiner neueste Produktion, die übrigens auch beim TANZtheater INTERNATIONAL gezeigt wurde, teilzuhaben.
FILM: Ein packendes Zeitporträit
Der Staat gegen Fritz Bauer – Preview vor Kinostart | Universum Filmtheater Braunschweig | 27.09.2015 | Uhrzeit: 19.15 Uhr
In diesem Film geht es um die Bedeutung des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer, der für das Zustandekommen der Ausschwitzprozesse hauptverantwortlich war. Er war umstritten und wurde erst postum für den entscheidenden Verdienst bei der Ergreifung Eichmanns bekannt. Der Grimme-Preisträger Lars Kraume zeichnet mit seinem Film ein kraftvolles und fesselndes Porträt eines mutigen Mannes und dessen Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit. Der Regisseur und der Hauptdarsteller Burghart Klaußner sind an diesem Abend bei der Filmvorführung zu Gast.
WISSENSCHAFT: Wer neugierig ist, muss auf jeden Fall vorbeischauen
European Researchers Night | in und um das Braunschweiger Schloss | 25.09.2015 | Uhrzeit: 15.00 Uhr
Das Haus der Wissenschaft lädt in Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur zur European Researchers Night ein. Sowohl die ForscherInnen als auch die Unternehmen können selbst angesprochen werden und alle Interessierten können sich austauschen, vernetzen und ihre Neugierde stillen, sowie Neuigkeiten in Erfahrung bringen. Die Besucher erwartet Experimente, Mitmach-Aktionen, Vorträge und auch Filmvorführungen. Es geht darum, Forschung aus der Nähe zu betrachten, im wahrsten Sinn zu begreifen und Dingen auf den Grund zu gehen. Braunschweig ist zum zweiten Mal als einzige Stadt in Deutschland bei der European Researchers Night dabei. Ich war letztes Jahr auch dabei und es war spannend, an den vielen wissenschaftlich Stände meinen Wissensdurst zu stillen.
LESUNG: Eine ungewöhnliche Biographie
Spinnenwege: Aus den Aufzeichnungen des S.W. | DRK Kaufbar Braunschweig | 26.09.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr
Wer ist S.W.? Das klingt alles sehr mysteriös: Die Person S.W. wurde 1960 in Braunschweig geboren und wuchs am östlichen Stadtrand auf. Nach der Grundschule ging er auf das Gymnasium und bekam Klavierunterricht. Doch trotz alledem verbrachte er viele Wochen wiederholt in verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen. Zum letzten Mal wurde er 1984 auf der Beerdigung seiner Mutter gesehen.
Der Autor Tilman Thiemig wurde ein Jahr vor S.W. ebenfalls in Braunschweig geboren und hat vor einigen Jahren zufällig den Nachlass von S.W. gefunden, der aus einem Fotoalbum sowie einen Tagebuch bestehet. Er beschloss, den Nachlass des sonderbaren S.W. zu veröffentlichen. Musikalisch wird Tilman Thiemig an diesem Abend von Heinrich Römisch am Kontrabass, Marcel Reginatto am Saxophon und Claudia Sonntag am Klavier begleitet.
KABARETT: Lachen garantiert
Michael Eller. „ Ich geh dann mal… zu weit!“ | Das KULT BS | 25.09.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr
Der Kabarettist Michael Eller, bekannt aus „Nightwatch“ und dem Comedy Club serviert satirisch-ironische Zeit-, Medien- und Gesellschaftskritik. Folgende Frage wird u.a. von ihm geklärt: Was passiert, wenn du merkst, dass du älter wirst? Lustige Antworten sind auf jeden Fall an diesem Abend zu hören.
KUNST: Das Bild von Jesus Christus
Jesus 2.0. – Das Christusbild im 20.-21. Jahrhundert | Jakob-Kemenate Braunschweig | Vernissage: 24.09.2015 | Uhrzeit: 18 Uhr | Ausstellungsdauer:25.09.2015 -22.11.2015
Wie sah Jesus wirklich aus? Es ist nicht bekannt und es gibt auch im neuen Testament keinen einzigen Hinweis auf das Aussehen von Jesus. Erst die Kunst hat dafür gesorgt, dass heute jeder ein Bild von ihm im Kopf hat. Vor allem die Maler der Renaissance und des Barock wie z.B. Vinci, Dürer oder Rembrandt schufen allesamt ein Jesusbild, das von Künstlern der Moderne im 19. und 20. Jahrhundert verändert wurde.