
Kult-Tour-Tipps 21.03.-27.03.2017
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Matthias Bosenick @ Handelsweg
11 hoch 11 trifft Pressemarkt – Diskussion | BZV Medienhaus Braunschweig | 17.03.2017 | 19.00 Uhr | Info: www.kreativregion.de
Die Kultur– und Kreativwirtschschaft besteht aus 11 Teibranchen. Bei dem Netzwerkformat 11 hoch 11 haben Kreativschaffende aus der Region die Möglichkeit, sich vorzustellen. Passend zum Thema Pressmarkt findet die Veranstaltung im Zuhause der Braunschweiger Zeitung statt. Das Motto ist „Zwischen den Zeilen – mehr als nur Braunschweiger Zeitung“.
Ausstellungseröffnung: „devongreen bambamblue“ | Galerie GEYSO20 | Vernissage: 24.03.2017 | 19.00 Uhr| Ausstellungsdauer: 24.03.2017 – 19.05.2017 | Info: www.geyso20.de
Auf den Bildern dieser Ausstellung gehen Kunst und Natur eine unwiderstehliche Symbiose ein. Wälder in Schweden, Nachtschattengewächse, Frühlingsblüher und verschiedene Variationen von Kübelpflanzen. Botanische Besonderheiten stehen neben künstlerischen Pflanzenzüchtungen und detailverliebten Blättern, abstrahierende Farbflächen lassen an verführerische Vegetation denken. Da wächst die Phantasie auch beim Betrachter!
„Warte nicht auf bessere Zeiten“ – Wolf Biermann | Staatstheater Braunschweig (Großes Haus) | 26.03.2017 | 20.00 Uhr | Info www.staatstheater-braunschweig.de
Das Schicksal von Wolf Biermann ist eng verknüpft mit der deutschen Geschichte. Ein Leben zwischen West und Ost und ein Geist des Widerspruchs zwischen allen Fronten. Biermann erzählt eindringlich von seinem Vater, der als Jude und Kommunist in Ausschwitz ermordet wurde, von der Mutter, die ihn aus dem Hamburger Bombeninferno rettete, und vom väterlichen Freund Robert Havemann, mit dem er das Los teilte, geächtet zu sein. Und auch die absurde Welt der DDR-Diktatur kommt mit ihren alltäglichen Dramen zum Tragen. Und er erzählt von seinen in den Westen geschmuggelten Liedern, die in Ostdeutschland heimlich kursierten. Ich wünsche viel Spaß an diesem Leseabend mit Wolf Biermann!
Andreas Zombik: In a Land of Gods and Monsters | einRaum 5-7 | Vernissage: 24.03. | 20 Uhr | Info: Facebook
Der einRaum erwacht aus dem Winterschlaf und wir alle können im Handelsweg den Frühlingsanfang feiern. Mit Kunst von Andreas Zombik, der sich mit Göttern, Monstern, Kreaturen, Dämonen und Symbolen aus seiner Erinnerung, seiner Realität und seiner Zukunftsvision zeichnerisch auseinandersetzt. Er sagt: „Alles in allem geht es darum, Wahrheiten zu hinterfragen, Hoffnung zu säen und Liebe zu kommunizieren.“ Ein schönes Motto für den Start in den Frühling! Außerdem hat letzte Woche das Café Riptide neu eröffnet, frisch renoviert! Der Handelsweg wird zum munteren Treffpunkt an diesem Freitag.