
Kult-Tour-Tipps 20.12. – 26.12.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Micha zeigt euch hier seine persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und gräbt für euch die Geheimtipps aus! Dabei will er euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist die Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause @ DRK KaufBar
Filmvorführung und Diskussion: Regisseurin Düzen Tekkal stellt ihren Film „Hawar – Meine Reise in den Genozid“ vor | Universum Kino Braunschweig | 21.12.2016 | 19.00 Uhr | Info
Ein bedrückendes und intensives Thema in Film und Ton! Auf Kurdisch heißt „Hawar“ Hilfe. Der gleichnamige Dokumentarfilm über die Verfolgung der Yeziden ist ein Ruf nach Hilfe und ein erschütterndes Zeitdokument. Die Geschichte des Films beginnt Ende 2012 am großen Küchentisch der Tekkals in Hannover. Die Tekkals wollen die Wurzeln des yezidischen Glaubens im Irak an den Pilgerstätten der Yeziden erkunden. Als dann tatsächlich Düzen Tekkal, die Regisseurin des Films, und ihr Vater im August 2014 aufbrechen, landen sie mitten in einem Krieg. Am 3. August 2014 fallen IS-Terroristen nachts in der yezidischen Stadt Shingal ein. Sie richten ganze Familien hin. Hunderte von Flüchtlingen suchen Schutz in den Bergen, doch dort verdursten und verhungern sie. Aus der ursprünglichen Idee der Reise zu den Wurzeln wird auf einmal eine Reise in der Rolle einer Kriegsberichterstatterin. Die Regisseurin wird am Abend der Filmvorführung zu Gast sein. Die Erlöseaus dem Film „Hawar“ kommen den gemeinnützigen Verein Hawar.help für humanitäre Hilfe zu Gute, den Tekall selbst gegründet hat. Ich finde das Thema sehr wichtig – also schaut vorbei bei freiem Eintritt an diesem Abend!
Jagd.Kampf.Rausch | Staatstheater Braunschweig (Kleines Haus) | 22.12.2016 | 19.30 Uhr/Einführung 19.00 Uhr | Info
Die Choreographin Reinhild Hoffmann beschäftigt sich in dem 1991 in Bochum uraufgeführten Tanzstück „ Zeche eins“ mit archaisch-rituellen wie mythologischen Themen. Hier handelt es sich um eine Rekonstruktion dieses Stücks unter dem neuen Titel „Jagd.Kampf.Rausch“. Erstmals gibt Reinhild Hoffmann „Zeche eins“ an eine jüngere Tänzergeneration weiter, die auf modernen Wegen den Ursprüngen unserer abendländischen Kultur aufspüren will. Die Jagd, der Kampf und der Rausch sowie der Zusammenhang der damit verbundenen Riten und Formen mit dem Tanz stehen im Mittelpunkt des Interesses.
Schlumm – die Talkslow | DRK KaufBar | 23.12.2016 | Uhrzeit: 20.30 Uhr | Info
Ein neues Kulturformat in dieser Stadt, welches die Vorweihnachtszeit mal anders begeht. Felix Scheer moderiert Gesprächsfetzen und Songs und hat zwei fantastische Gäste an diesem Abend. Zum einen der Braunschweiger Künstler Moritz Brunken und der Berliner Musiker Julian Meding. Euch erwartet ein unterhaltsamer Abend mit Verunsicherungen, leiernden Melodien und politischen Gefühlen. In der ersten sogenannten Talkslow geht es thematisch um Werte/Verluste.
Adventskalender 2016 | Staatstheater Braunschweig (2. Rang Foyer, Treffpunkt: Kassenhalle) | täglich bis zum 24.12.2016 | jeweils 17 Uhr, an Heiligabend um 11.00 Uhr | Info
Täglich im Dezember geschieht etwas im Rahmen dieses kulturellen Adventskalenders des Staatstheaters. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein Leseabend mit einem Mitarbeiter, der in Anlehnung an das Dschungelbuch Geschichten über sprechende Tiere vorliest. Das ist doch eine sympathische Idee und eine Chance, die vielen Schauspieler, Tänzer, Beleuchter, Requisiteure, Dramaturgen und Sänger an diesen lauschigen Abenden in einer neuen Rolle kennen zu lernen. Ich wünsche allen viel Spaß und natürlich ein Frohes Fest!