
Kult-Tour-Tipps 19.07. – 25.07.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Micha und Stef zeigen euch hier ihre persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben für euch die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke, Stefanie Krause | Foto: Matthias Bosenick
Michas Tipps der Woche
Kino im sommerlichen Kontext
- Sommerkino Braunschweig – Kult und Klassiker unter freien Himmel | Im Garten des Kunstvereins | 21.07.2016 | ab 20.00 Uhr – Beginn der Filmvorführung mit einsetzender Dämmerung zwischen 21.00 Uhr und 21.30 Uhr | Facebook-Veranstaltung
Der Juli und der August stehen im Zeichen des Sommerkinos in Braunschweig – an 7 Terminen werden unter freien Himmel kultige Film-Klassiker gezeigt. Die Zuschauer erwartet Nervenkitzel, Nostalgie, Humor, eine wenig Romantik und den einen oder anderen Denkanstoß. Es darf gegessen und getrunken werden und auch Decken und Klappstühle dürfen mitgebracht werden. Das ist sogar ausdrücklich erwünscht. Zusätzlich werden aber auch Getränke und Snacks angeboten.
Ich war in den letzten Jahren immer wieder beim Sommerkino und habe dort zum Beispiel „Alien“ gesehen. Wie immer ein super Abend! Bei gutem Wetter draußen Filmklassiker zu sehen, ist wirklich zu einer meiner Lieblingssommerbeschäftigungen geworden. Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß mit dem Film „The Neverending Story“ (1984), der an diesem Abend gezeigt wird.
Den Sommer alternativ feiern
- Nexus – Sommerfest 2016 | Nexus Braunschweig | 23.07. 2016 | 17.00 Uhr | Info: www.dasnexus.de
Ein buntes Programm im und auf dem Hof des selbstverwalteten Kulturzentrums im westlichen Ringgebiet. Es gibt vegane kulinarische Genüsse und nette Gespräche bei wie eigentlich immer gutem Wetter. Das kulturelle Programm beginnt mit einer Lesung von Rehzi Malzahn, die aus ihrem Buch „Dabei Geblieben – Aktivist_Innen erzählen vom Älterwerden und Weiterkämpfen“ um 19.00 Uhr lesen wird. Direkt im Anschluss spielt Musik. Auf der Bühne stehen Lianne Hall und Warnoar. Abschließend wird dann bis in die frühen Morgenstunden zum Set von DJs Le Roquer getanzt. Pflichttermin im Nexus vor der großen Sommerpause!
Drei Künstlerinnen im Dialog
- Ausstellungseröffnung: Projekt 38 | Torhaus am botanischen Garten Braunschweig | 24.07.2016 | 11.00 Uhr – 17.00 Uhr | Info: www.tu-braunschweig.de/ifp/garten
In der Ausstellung von Karla Doering-Wagermaier, Charlotte Matzeit und Christa Quilitsch werden ihre Kunstwerke der Malerei und Druckgrafik aus der gemeinsamen 10 jährigen Zusammenarbeit im Torhaus des Braunschweigischen Botanischen Gartens gezeigt.
Stefs Tipp der Woche
Kino in künstlerischem Kontext
- Filmreihe zum Lichtparcours „Artist’s Choice“: „Solaris“ und die Kurzfilme „Rabbit’s Moon“ und „Eaux d’Artifice“ | Roter Saal, Schlossplatz 1 | 20.07.2016 | ab 19.30 Uhr | Info: www.braunschweig.de/lp16
Ich ergänze mit einem Tipp aus dem Lichtparcours-Programm, der wie schon das Sommerkino ebenfalls mit Film und Filmklassikern zu tun hat. Denn im Rahmen der Filmreihe „Artist’s Choice“ werden die Lieblingsfilme der am Lichtparcours beteiligten Künstler gezeigt. Eine spannende Sache! Denn so lassen sich vielleicht Rückschlüsse auf die Konzepte der Lichtinstallationen ziehen, die seit dem 11.06. in ganz Braunschweig zu sehen sind. Hat sich der Künstler vielleicht von dem Film inspirieren lassen? Kann man Parallelen zwischen der Ästhetik seines künstlerischen Werks und seinem Lieblingsfilm ziehen? Warum hat der diesen Film ausgesucht? „Artist’s Choice“ gibt uns die Möglichkeit, mehr über die Künstlerpersönlichkeiten und ihre künstlerischen Ansätze zu erfahren. Diesmal wird im Roten Saal um 19:30 Uhr „Solaris“ gezeigt. Der Filmklassiker des russischen Regisseurs Andrej Tarkowskij wurde von Björn Dahlem ausgewählt. Er ist für die gleißend helle Arbeit „M-Sphären (Seyfert 2)“ im Bürgerpark verantwortlich. Karten für die Filmvorführung sind für 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, an der Abendkasse erhältlich. Im Anschluss folgen um 22:20 Uhr bei freiem Eintritt die Kurzfilme „Rabbit’s Moon“ und „Eaux d’Artifice“ auf Vorschlag von Kevin Schmidt. Ob es sich hier um Horror-Kurzfilme handelt? Schließlich hat Kevin Schmidt für die Lichtinstallation im und am Gartenhauses Haeckel (s. Beitragsbild) Soundsequenzen komponiert, die Motive von Horrorfilmmelodien verarbeiten.
Alles Angaben ohne Gewähr.