
Kult-Tour-Tipps 14.06. – 20.06.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen euch Micha und Stef ihre persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben für euch die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke | Text & Foto: Stefanie Krause
Stefs Tipp der Woche
- Lichtparcours 2016, 15 Kunstwerke, 24 Stunden, 4 Monate, 1 Stadt | Stadtraum und Hafen Braunschweig-Veltenhof | 11.06. – 22.09.2016 | Info: www.braunschweig.de/lp16
Seit Samstag ist Braunschweig angeknipst! Der Lichtparcours 2016 wurde offiziell eröffnet und die 15 Lichtkunstwerke im öffentlichen Raum können nun rund um die Uhr entweder auf eigene Faust oder bei Führungen erkundet werden – ob zu Wasser mit einem Okerfloß oder zu Land per pedes oder ganz entspannt-modern via elektrisch angetriebenem Einpersonen-Transportmittel – dem sogenannten „Segway“. Mein Tipp: Beschäftigt euch unbedingt ein wenig intensiver mit den einzelnen Werken, denn viele nehmen direkten Bezug zu ihrem Standort in der Stadt und bergen interessante Hintergrundgeschichten. Mir wurden auf der Pressekonferenz schon einige zugetragen. Fragt euch also durch! Ansonsten: Künstlergespräche und Rahmenveranstaltungen versprechen spannende Einblicke und neue Perspektiven. Daher lohnt sich ein konzentrierter Blick in das umfangreiche Rahmenprogramm. Eins erhellt besonders mein Gemüt: Die Kult-Tour führt mitten in den Lichtparcours hinein. Als nächstes ist geplant, eine besonders spannende Lichtinstallation anzusteuern. Erstmalig wird der Hafen Braunschweig-Veltenhof zum Lichtparcours bespielt und ihr wisst ja: abseits ausgetretener Pfade bin ich am liebsten unterwegs!
Michas Tipps der Woche
- 6.StudiKultNacht, 1 Abend, 4 Häuser, 5 Euro | Staatstheater, Photomuseum, Filmfest im Universum Kino und Kunstverein | 16.06.2016 | unterschiedliche Zeiten | www.studikultnacht.de
Das Kulturerlebnis der etwas anderen Art! Bereits das sechste Mal findet die StudiKultNacht statt und dafür öffnen eine ganze Sommernacht lang vier wichtige kulturelle Institutionen ihre Türen für die Braunschweiger Studentinnen und Studenten. Im Staatstheater wird u.a. im Rahmen des Festivals Theaterformen das argentinische Stück „Minefield“ gezeigt. Danach findet im Festivalzentrum im Theaterpark das Konzert der Pianistin und Sängerin Johanna Borchert statt. Das Museum für Photographie zeigt Arbeiten von elf Studenten und Studentinnen der Film- und Videoklasse von Corinna Schnitt der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Das Motto heißt „Kickin‘ around the House“. Dazu können die Besucher einen kleinen Rundgang mitmachen – mit Performances, Installationen und Interventionen durch und vor allem um das Gebäude herum. Im Kunstverein werden Performances gezeigt und es gibt das erste Braunschweiger Bar-Bau-Battle. Aha?! Zudem gibt es den ganzen Abend einen Büchermarkt mit Kurzführungen. Und zu guter Letzt wird im Universum Kino „Mulholland Drive“ von David Lynch gezeigt. Ich wünsche allen viel Spaß mit diesem vielfältigen und unkonventionellen Programm.
- TU Night 2016: Zukunft Mensch – wie leben wir morgen? | Forumsplatz und Campusgelände | 18.06.2016 | 18.00 Uhr – 01.00 Uhr | Info: www.tunight.de
Eine Nacht im Zeichen der Wissenschaft! Hier trifft Wissenschaft auf Musik, Kultur und Party. In Vorlesungen, Laborführungen, Experimenten und an vielen Ständen erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über die Zukunftsvisionen und die Forschung an der TU Braunschweig. Im Fokus: Der Mensch und seine Zukunft. Wie wird die Forschung das Leben des Menschen und die Gesellschaft in der Zukunft verändern? Diese Frage und noch viele andere werden diskutiert. Zudem können sich Schülerinnen und Schüler über das Ausbildungs- und Studienangebot beraten lassen. Ab 21.00 Uhr startet dann ein Rahmenprogramm mit Musikfestival, Theateraufführungen, Lesungen, Filmvorführungen und Lichtinstallationen. Umfangreich!
- Eur(h)opeland – Graphic Novels über die persönlichen Geschichten junger Flüchtlinge in Braunschweig – Präsentation aller prämierten Schülerarbeiten | Tatendrang-Design | Vernissage: 20.06.2016 | 16.30 Uhr | Info: www.tatendrang-design.de
Eine Begegnung zwischen Flüchtlingen und Schülern. Im Atelier Tatendrang sind die Beiträge zum diesjährigen Schulwettbewerb des Bundespräsidenten Joachim Gauck von Schülerinnen und Schülern der Johannes-Selenka-Schule zu sehen. Die 30 Graphic Novels unter dem Titel „EUR(H)OPELAND“ sind während eines spannenden Projekts mit Flüchtlingen entstanden. Denn seit Herbst 2015 nimmt die Stadt Braunschweig minderjährige unbegleitete Flüchtlinge in ihre Obhut. Die Schüler und Schülerinnen begleiteten diese Flüchtlinge, die vor allem aus Syrien, dem Irak und Afghanistan stammen. Die Erfahrungen während dieser Begegnungen, die persönlichen Gespräche über die Beweggründe zur Flucht und die Erzählungen von erschütternden Fluchterlebnissen sind der Stoff, der den Graphic Novels zugrunde liegt. Ein Thema, eine Ausstellung, die nachdenklich stimmt.
Alle Angaben ohne Gewähr.