
Kult-Tour-Tipps 12.06. – 18.06.2018
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause
Eine Institution dieser Stadt stellt sich einen Abend lang vor!
Tu – Night 2018 – Vision und Wandel | TU Braunschweig Carolo Wilhelmina | 16.06.2018 | Uhrzeit: 18.00 Uhr – 1.00 Uhr | Info: www.tunight.de
Die Technische Universität Braunschweig präsentiert sich als wandelbare und innovative Universität und will vor allem das Motto des Tages „Vision und Wandel“ mit allen Beteiligten diskutieren. An diesem Abend erwartet Schülerinnen und Schüler, Studierende, Familien sowie Wissenschaft- und Musikinteressierte ein interessantes und spannendes Wissenschaftsprogramm an sechs unterschiedlichen Themenorten rund um den Hauptcampus. Auf zwei Bühnen gibt es zudem ein Musikfestival mit angesagten Bands aus Berlin, Braunschweig und der Region.
Ein Fußballfest startet
Public Viewing Fußballweltmeisterschaft | Platz an der Martinikirche Braunschweig | ab 17.06.2018 | Uhrzeit: unterschiedliche Zeiten | Info: www.spotupmedien.de
Auf dem Platz an der Martinikirche errichtet Spot up Medien eine große Fußball Arena. Auf einer
rund 20 Quadratmeter großen LED-Wand können Fußballfans alle Weltmeisterschaftspiele der deutschen Nationalmannschaft sowie das Finale der Fußballweltmeisterschaft mitverfolgen. Die Arena bietet Platz für bis zu 3000 Personen und der Einlass ist ab 16 Jahren. Ich bin auch schon so gut wie im Weltmeisterschaftsmodus und ich freue mich ungemein auf das Turnier. Ich wünsche allen viel Spaß an diesen Weltmeisterschaftstagen!
Mit Wolle lässt sich eine Menge Kunst machen!
Dewool – Folke Köbberling | Allgemeiner Konsumverein Braunschweig | Vernissage: 14.06.2018 |
Uhrzeit: 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 16.06.2018 – 19.07.2918 | Info: www.konsumverein.de
Für den Konsumverein hat die Künstlerin Folke Köbberling einen Lager- und Ausstellungsraum für
Wolle bzw. Wollprodukte entwickelt. Es geht schwerpunktmäßig um die Verwertung dieses Naturproduktes, das eigens für Ausstellung verwendete Ausgangsmaterial wurde von Schafen von Biohöfen des Landes produziert. Es handelt sich um Wolle, die normalerweise weggeworfen wird. Die Künstlerin verwendet generell Materialien vom Lande: Weggeworfenes, Abfälle und auch Geschenktes. Ich wünsche allen eine spannende und interessante Ausstellungszeit!