
Kult-Tour-Tipps 12.05. – 18.05.2015
Die Kult-Tour-Tipps läuten eine unternehmensreiche Woche ein. Montags erscheinen unsere Veranstaltungs-Favoriten! Es gibt eine Empfehlung der Woche und wir werfen auch einen Blick über den Tellerrand von Braunschweig. Mit ganz persönlichen Anmerkungen wollen wir euch einen Leitfaden durch das regionale Stadtgeschehen anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.
Mein Tipp der Woche
Es wird licht in dieser Stadt
Lichtparcours: Auftakt – Gruppenausstellung der Entwürfe für den Lichtparcours | Kunstverein Salve Hospez | Ausstellungsdauer: 14.05.2015 – 25.05.2015
Im nächsten Jahr werden in der Stadt Braunschweig im Rahmen des Lichtparcours aktuelle künstlerische Arbeiten im öffentlichen Raum bzw. Stadtraum und auf dem Gelände des Hafens/Veltenhof aufgeführt. Hierbei handelt es sich um den 4. Lichtparcours (2000, 2004, 2010). Dieses Jahr wird der Schwerpunkt auf künstlerischen Neuproduktionen liegen. Viele der Arbeiten wurden standortspezifisch konzipiert und die KünstlerInnen benutzen verschiedenartige Strategien der Interventionen im öffentlichen Raum. Die natürlichen Lichtverhältnisse sind dabei im Fokus und zum ersten Mal sind Werke im Wechselspiel mit ihrer Umgebung 24 Stunden am Tag erfahrbar. So können die Werke und ihre Komplexität zu unterschiedlichen Tageszeiten durch die Besucherinnen und Besucher kennengelernt werden. Vorab können die künstlerischen Vorschläge in einer Preview im Kunstverein Braunschweig besichtigt werden. Es sind Skizzen, Modelle, Filmsequenzen und verwandte Arbeiten zu sehen. Die Kuratorin der Ausstellung ist Jule Hillgärtner (Direktorin Kunstverein Braunschweig). Parallel dazu zeigen Schüler eines Fachkurses des Gymnasiums Martino-Katharineum ab dem 11. Mai 2015 künstlerische Arbeiten in der Remise, die sich mit Thema Spuren und Spurensuche auseinandersetzen. Und bald kann man auf den Spuren des Lichtparcours wandeln, ich freue mich. Denn ich kann mich noch an den letzten Lichtparcours erinnern und der war auf jeden Fall superinteressant. Ich wünsche jetzt schon vorab und allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß bei einem der absoluten Highlights in dieser Stadt und bei diesem Vorgeschmack im Kunstverein.
Lesung
Ein bewegtes und bewegendes Menschenschicksal
Eberhard – dokumentarische Aufführung von Gilbert Holzgang | Roter Saal Braunschweig | 12.05.2015 | Uhrzeit: 19.30 Uhr
Die Tagebücher von Eberhard Gebensleben werden für eine szenische Lesung benutzt und ermöglichen einen präzisen Blick auf ein Einzelschicksal zwischen Dienst an der Front und Dienst im Wirtschaftsministerium. Die Tagebücher stammen aus dem zweiten Weltkrieg und zeigen auf, wie aus einem Jüngling ein Oberleutnant der Wehrmacht, der dem nationalsozialistischen Regime gehorsam diente.
Sex und Literatur
Schlaf bei mir – von Lord Schadt – Szenische Lesung | DRK-Kaufbar| 15.05.2015 | 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Bei dieser szenischen Lesung handelt es sich um einen Dialog über Sex und gleichzeitig um eine Reflexion über Sprache. Dabei bringen Theatermacher aus Osnabrück den Text des Braunschweiger Autors Lord Schadt auf die Bühne.
Bühne
Literarischer experimenteller Facettenreichtum
Poetry Slam | Roter Saal Braunschweig | 16.05.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr
Slamerinnen und Slammer aus Braunschweig, der Region und Deutschland treten an diesem Abend mit 5-Minuten-Texten auf und stellen sich dem Urteil des Publikums. Es gibt nicht nur eine, sondern zwei Vorrunden, in denen fünf bis sechs Slammer gegeneinander antreten. Dadurch werden die Vorträge facettenreicher und experimentierfreudiger.
Theater
Wie wichtig ist die Geschichte für die Gegenwart
Szenarien | LOT-Theater | Premiere: 16.05.2015| 20.00 Uhr | 17.19.21. und 22.05.2015
Das Staatstheater Braunschweig zeigt zum ersten Mal eine Premiere im LOT. Das aufgeführte Stück erzählt vom Erzählen selbst und beschäftigt sich mit der Frage, was die Fiktion und die Vergangenheit für die Gegenwart nutzen. Hierfür arbeiten deutsche Schauspieler des Staatstheaters und belgische Schauspieler der Gruppe de Facto zusammen. Ein zweisprachiges Ensemble führt eine dreisprachige Inszenierung (deutsch, französisch, englisch) auf.
Liederabend
Eine Liebesgeschichte in Liedern und Gedichten
Komm auf die Schaukel, Luise | Augustinum Braunschweig | 18.05.2015 | 19.30 Uhr
Das Schattentheater des Theaters der Dämmerung vollzieht eine nostalgische Zeitreise. Bei dieser Reise begegnen den Besuchern Volkslieder, Gedichte und ein packender Hans-Albers-Zyklus. Erzählt wird die Liebesgeschichte von Luise und Johannes.
Über den Tellerrand
Moby Dick – von Herman Melville: Szenisch – musikalische Lesung mit Klaus Maria Brandauer und Arno Waschk, Klavier | Christuskirche Wolfsburg | 16.05.2015 | Uhrzeit: 18.00 Uhr
Im Rahmen von Movimentos liest Klaus Maria Brandauer aus dem wohl berühmtesten Werk der Weltliteratur: Moby Dick von Herman Melville. In dieser Geschichte geht es um einen weißen Wal und seinen von Hass und Rache getriebenen Jäger, dem Kapitän Ahab. Klaus Maria Brandauer bringt Moby Dick in einer eigenen Fassung auf die Movimentosbühne und wird dabei von Arno Waschk am Klavier begleitet, der die Erzählung mit Musiken von Claude Debussy, Eric Satie, Bela Bartok, Maurice Raval, Igor Strawinsky und Richard Wagner begleitet.
Extratipp von Manuela:
Stadtnatur
Gärtnern für alle!
Workshops zum „Urban Gardening“ | Jeden Dienstag im Mai, 17 Uhr | Stadtgarten Braunschweig Schefflerstraße 34 | Eintritt frei
Wolltet ihr immer schon mal wissen, wie man es schafft, selbst Kräuter und Gemüse großzuziehen? Na dann nix wie los zum Stadtgarten – da kriegt ihr das von kompetenten und netten Leuten beigebogen!
Fragen? Dann schreibt an die Initiatoren des Stadtgartens, Kerstin Mumme und Burkhard Bohne: post@gardening-urban.com
Extratipps von Stef:
Lesung
Lesung auf dem Wasser
OBOLUS HISTORICUS. Ferges Fahrt im Strom der Zeit | OkerTour, Floßstation und Bootsverleih | 16.05.2015 | 19.30 Uhr
Die warme Zeit kommt und darum werden Lesung jetzt wieder mehr im Freien stattfinden. Meine Favoriten sind die Literaturabende auf dem Wasser. Ur-romantisch! Hier gibt es was von Timan Thiemig, er präsentiert in seiner inszenierten Literaturcollage Geschichten aus der Geschichte der Flößer, Flüsse und Fährmänner.
Kunst
Ein Videokünstler zu Gast
Guido van der Werwe zu Gast an der HBK | HBK, Gebäude 21, Hörsaal 07 | 18.05.2015 | 18.00 Uhr
Der bekannte niederländische Videokünstler stellt seine Arbeit in der HBK vor. Romantik, Humor und monumentale Filmkunst. Unbedingt hingehen, der Künstler stellt seine Arbeiten persönlich vor.
Alle Angaben ohne Gewähr.