
Kult-Tour-Tipps 08.12. – 14.12.2015
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen wir euch unsere Veranstaltungs-Favoriten! „Wir“ bedeutet, dass die einzelnen Redakteure von Kult-Tour Der Stadtblog ihre unterschiedlichen Empfehlungen zusammentragen. Dabei werfen wir auch einen Blick über den Tellerrand von Braunschweig und wollen euch mit ganz persönlichen Anmerkungen einen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt- und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.
Michas Tipps der Woche
Bühne: Wahrlich beeindruckende Stimmen
M(other) Courage – ein Chorstück von Marta Gornicka (Uraufführung) | Staatstheater Braunschweig (Kleines Haus) | 08.12.2015 und Folgetermine | Uhrzeit: 20.00 Uhr
Im Jahr 2012 habe ich bei dem Fast Forward Festival des Staatstheaters die Arbeit der polnischen Regisseurin Marta Gornicka erleben dürfen. Sie ist Spezialistin im Umgang mit Sprechchören und ihre Chorabende sind intensiv und sehr beeindruckend. In diesem Jahr ist sie als Gewinnerin des damaligen Festivals nach Braunschweig zurückgekehrt und hat mit einem Chor aus Ensemblemitgliedern und Bürgerinnen der Stadt und Region ein neues Stück erarbeitet. Vorlage ist Bertold Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ und sie fragt nach den Kriegen unserer Zeit. Brechts Mutter Courage zog noch durch eine Kriegslandschaft – doch die Kriege unserer Zeit finden außerhalb unserer Landesgrenzen statt und verändern unser Zusammenleben gleichermaßen. Marta Gornicka hat unterschiedliche Stimmen unserer Gesellschaft in ihrem Libretto zusammengetragen. Vielfältige Facetten der menschlichen Stimme werden zu hören sein, denn in diesem Chor wird geflüstert, geschrien, gesungen und gebetet. Ich werde mir das Stück auf jeden Fall auch angucken und bin unglaublich gespannt, ob es mich ähnlich fesseln wird, wie das Erlebnis vor drei Jahren beim Fast Forward Festival.
Ausstellung: Komplexe Lebensfragen künstlerisch angegangen
Ausstellungeröffnung im Rahmen der Reihe studentischer Interventionen | Hochschule für Bildende Künstler Braunschweig | Vernissage: 08.12.2015 | Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ausstellungdauer: 09.12 – 15.12.2015
Acht Künstlerinnen lassen zusammen eine begehbare Installation entstehen, die komplexe Lebensfragen aufwirft: Wie können Gegenstände einen emotionale Nährwert bekommen? Inwiefern ist eine emanzipatorische Haltung für alle Menschen von Bedeutung? Bei diesem künstlerischen Experiment sollen Konkurrenz und Machtstrukturen überwunden werden.
Film: Zeichen gegen den Rassismus
Muslimfeindlichkeit – eine Filmreihe über antimuslimischen Rassismus mit anschließenden Gesprächen | Haus der Kulturen Braunschweig | 10.12.2015 | Uhrzeit: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Hierbei handelt es sich um eine thematische Filmreihe, die sich mit dem antimuslimischen Rassismus und den Konsequenzen dieses Rassismus für Muslime auseinandersetzt. Die Filme sollen Akzeptanz und Diversität erzeugen, den Abbau von Vorurteilen fördern und den ZuschauerInnen die Möglichkeit geben, eigene Ängste zu entlarven und sich mir diesen zu beschäftigen.
Lesung: Weihnachtliche Geschichten und Gesang
Literatur und Jazz | Kleinod im Magniviertel | 09.12.2015 | Uhrzeit: 19.00 Uhr -22.00 Uhr
Es ist schon wieder Weihnacht und an diesem Abend wird es mit Georg Renz und Elmar Vibrans humoresk. Es wird weihnachtlich gelesen, dazu begleitet Jazzmusik das literarische Programm.
Bühne: Dreimal literarische Unterhaltung
Literarischer Dreier | Das KULT Braunschweig | 10.12.2015 | Uhrzeit: 19.30 Uhr
Jedem Monat kommen die literarischen Drei im Kult zusammen und bringen „Erlesenes“ und „Ersungenes“ mit. Bernhard Selker, Hans W. Fechtel und ein Überraschungsgast gestalten diesen Abend mit Gedichten und Texte von unvergessenen Autoren des 20. Jahrhunderts, poetischen Eigenkreationen, Chansons und Liedern. Oftmals wird Bezug auf Braunschweig genomme. Ich denke, das Kult ist gerade für die lauschige Weihnachtszeit ein wunderschön-verwunschener Ort.
Bühne: Ein unglaubliches Abenteuer
Roand Kemer „Orlando Furioso“ | das KULT Braunschweig | 13.12.2015 | Uhrzeit: 15.00 Uhr und 19.00 Uhr und Folgetermine
Der Onkel von Ritter Roland ist Karl der Große und dieser kämpft gegen die Sarazenen. Roland soll ihn in diesem Kampf unterstützen, doch er wird dabei abgelenkt von der unerwiderten Liebe zur blonden Chinesenprinzessin Angelica. Angelica flieht in der Schlacht, Roland macht sich auf die Suche nach ihr und das Abenteuer kann beginnen. Klingt nach einem wahnwitzigen Abend!
Stefs Tipps der Woche
Austellung: Regionale Fotoblicke
Eröffnung: Das regionale Gedächtnis Teil 2 | Photomuseum | 12.12.2015 | Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ich bin gerade Fan vom Photomuseum und diese Austellung interessiert mich besonders, da sie die fotografischen Arbeiten von Braunschweigern zeigt. Denn unsere Stadt ist eine wahre Fotostadt und hat auch eine interessante Geschichte. Warum? Erfahrt mehr auf der kuratorisch wieder sehr gewählt konzipierten Ausstellung. Ich freue mich auf einen Eröffnungsnachmittag mit Glühwein, Keksen und vielen bekannten Gesichtern. Bestimmt kennt ihr wie ich auch einige der Teilnehmer: Roberta Bergmann, Thomas Blume, Andreas Bormann, Jürgen Duske, Michael Ewen, Bernd Farny, Dirk M. Franke, Jan Gäbler, Andreas Gießelmann, Axel Grüner, Jörg Hennings, Timo Hoheisel, Ulf Jasmer, Henrike Junge-Gent, Helge H. Paulsen, Robert L. Philipps, Dieter Rixe, Yvonne Salzmann, Gert Schneider, Norbert Skibinski, Vivien Slopianka, Ernst Wagner.
Netzwerk: Die Themen der modernen Welt
15. Braunschweiger Webmontag | LINEAS Informationstechnik GmbH | 14.12.2015 | Uhrzeit: 19.00 Uhr
Der Webmontag ist Dreierlei: Netzwerkveranstaltung, wo ganz unterschiedliche Menschen sich treffen, vom Programmierer bishin zum Kulturschaffenden. Veranstaltungsreihe, wo vielfältige Themen rund um die Fragen des digitalen Zeitalters vorgestellt werden. Präsentations- und Übungsbühne: Denn hier kann sich jeder mit seinem Thema vorstellen und vor einem Publikum ausprobieren.
Netzwerk: Kulturstammtisch
Kultur & Rausch – der besondere Kulturstammtisch | Rebenring 31 | 09.12.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr
Jeder kennt diese Klischees, dass zum Beispiel Künstler nur mit der Pulle Rotwein intus kreativ werden können. Jeder weiß, dass das natürlich total übertrieben ist, aber jeder weiß auch: in jedem Vorurteil steckt auch ein bisschen Wahrheit. Der Kulturstammtisch des Kufa-vereins widmet sich daher dem Thema, wie psychoaktive Substanzen schon immer der Inspiration von Künstlern dienten. Barnim Schultze (u.a. Cosmic Sound Generator beim Akasha Project) erzählt von seinen Erfahrungen mit psychedelischer Musik und Lord Schadt präsentiert kurze Ausschnitte aus seinen Werken wie „Sinfonie Fantatique“, einem literarischen LSD-Trip.
Alle Angaben ohne Gewähr