
Kult-Tour-Tipps“ 07.11. – 13.11.2017
Kreative Improvisation für Hörende und Gehörlose; Studenten auf der Bühne, die die Welt bedeutet, und ein Theaterstück der besonderen Art im öffentlichen Raum!
“Götter, Helden und Dämonen“ mit Gebärdendolmetscher | Roter Saal Braunschweig Schloss | 07.11.2017 | Uhrzeit: 20.00 – 23.00 Uhr | Info: www.4gewinnt-improtheater.de
Die Improvisationstheatergruppe 4gewinnt ist an diesem Abend zu Gast im Roten Saal und das Besondere an diesem Abend ist, dass ein live mitimprovisierender Gebärdendolmetscher mit dabei ist. Die Zuschauer ziehen während der Aufführung Tarotkarten, um die Geschichte des Abends voranzutreiben. Auch die Eieruhr spielt an diesem Abend eine Rolle. Sie wird von den Zuschauern auf einen unbekannten Zeitpunkt eingestellt und auch der Tod wird völlig unberechenbar für die Schauspieler in das Spiel integriert. Das Duo Thomas und Fabian von 4gewinnt nimmt die Zuschauer mit auf eine abwechslungsreiche Reise mit schnellen Übergängen, neuen Charakteren und spannenden Schauplätzen. Das Ganze wird unterlegt mit Livemusik vom Piano. An diesem Abend wird wild und frei improvisiert und der Zuschauer darf sich auf viele Überraschungen freuen. Was ich besonders spannend finde, ist die Tatsache, dass ein Gehörlosendolmetscher mitmacht. Das finde ich großartig!
Jour Fixe des Instituts für performative Künste | Lot–Theater Braunschweig | 08.11.2017 | 19.00 – 22.00 Uhr | Info: www.lot-theater.de
Dieser Abend wird von Studierenden des Instituts für performative Künste der HBK organisiert. Die Studierenden haben so die Möglichkeit und Plattform, ihre künstlerischen Arbeiten außerhalb der HBK zu zeigen. Alle Neugierigen sind willkommen und nach den Präsentationen und auch zwischen den Aufführungen gibt es die Möglichkeit, bei leckerem Essen und Trinken mit den Künstlern zu diskutieren. Ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß dabei!
Glücksstück – Walkact |An und in der Mensa 1 der TU Braunschweig | 09.11.2017 | 12.00 – 14.00 Uhr | Info: www.fadenschein.de
Hier kann man dem Glück unter den Rock fassen, ins übermütige Dekolleté eine Münze werfen und dem Reifrock zusehen, wie er sich übermütig um sich selbst dreht – wie ein Glücksrad. Und daraus zieht man ein Stück vom Glück. In diesem Rock verbergen sich rund 40 theatrale Miniaturen, die für eine Menge Überraschungen sorgen. Dabei begegnen dem Zuschauer in und um die Mensa herum aufwendige Pop–Up–Illustrationen, Geschichten, Scherze und Gedichte. Und so finden einmalige Begegnungen mit jedem einzelnen Zuschauer statt, wobei das schaulustige Publikum auf jedem Fall zum Staunen gebracht wird.
Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause