
Kult-Tour-Tipps 06.12. – 12.12.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Micha zeigt euch hier seine persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und gräbt für euch die Geheimtipps aus! Dabei will er euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist die Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause
Silver Club – Öffentliche Küchenparty Independent Kultur Nacht | TU Braunschweig – Mensa 1 | 10.12.2016 | 20.00 Uhr – 4.00 Uhr | Info: Facebook-Event
Eine Kultreihe ist zurück! Der Silver Club ist nach langer Pause wieder am Start und er bereitet euch ein besonderes Weihnachtsgeschenk, also feiert mit dem Club die erste öffentliche Küchenparty in der Braunschweiger Hauptmensa. Es gibt Lesungen u.a. mit dem Braunschweiger Sven Olinski und dem Wolfsburger Vincent Mayer, der schon auf vielen Regio Poetry Slams zu Gast war. Zudem wird es Live–Musik geben von einem der besten Braunschweiger Songwriter: Marian Meyer. Anschließend erwartet euch eine große Tanzparty. Am Küchen-Pult steht DJ Butch Cassidy, der u.a. aus Pantone, Brain, Nexus und Pleasure Park Partys bekannt ist. Der Holz-Designer Daniel Kleier wird mit seiner Ausstellung Leuchtmittelobjekten aus Abfallprodukten präsentieren und für kulinarische Genüsse ist auch gesorgt. Denn der Veganstand versorgt euch mit Leckereien und zusätzlich stellt sich die Initiative Foodsharing vor. Das Programm ist also wie aus alten Zeiten gewohnt sehr umfangreich – ich habe die letzten Jahre die Silver Club Veranstaltung immer gerne besucht, bevor es eine längere Pause gab. Jetzt ist er Ende des Jahres kurz vor Weihnachten wieder zurück und ich bin mir sicher, es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizuschauen. Tot Geglaubte leben länger!
Ausstellungseröffnung: O du Fröhliche! Mitgliederausstellung | Photomuseum Braunschweig, Torhäuser Helmstedter Straße Braunschweig | 08.12.2016 | Vernissage: 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 09.12.2016 – 08.01.2016 | Info: www.photomuseum.de
Heutzutage kommt kaum eine Familienfeier ohne fotografische Aktion aus und das Fotografieren ist ein echtes Ritual geworden. Die Kamera dokumentiert das Auspacken der Geschenke an Weihnachten oder auch an Geburtstagen. Und es gibt immer diesen Moment, wenn die Familie zum Erinnerungsfoto aufgereiht ist und alle lächeln – eingefroren in ein fotografisches Äquivalent. Manchmal könnte man auch den Eindruck gewinnen, dass der ganze Feieraufwand nur für dieses eine Foto betrieben wird. Diese Ausstellung fragt nach den Bildern, die an unseren Festen entstehen und nach dem, was hinter der fotografischen Fröhlichkeit steckt. Alle Mitglieder des Museums haben sich mit diesem Thema beschäftigt und heraus gekommen ist eine nachdenkliche, amüsante sowie kuriose Beleuchtung des Bilderkults als Festtagspraktik.
Der Tag an dem John Lennon starb – Lesung und Musik. Eine Stunde voller Intensität! | Jakob-Kemenate Braunschweig | 08.12.2016 | Uhrzeit: 18.30 – 20.00 Uhr | Info: www.kemenaten-braunschweig.de
Eine Lesung an einem ungewöhnlichen Ort! Der Autor Andreas Jäger weiß, wie man mit Worten ein Kopfkino erzeugen kann. Der junge Liedermacher Till Seifert begleitet ihn mit Gitarre.
Jan Weiler „Im Reich der Pupertiere!“ | Staatstheater Braunschweig (Großes Haus) | 11.12.2016 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Info: www.staatstheater-braunschweig.de
Die lang erwartete Fortsetzung des Nr.-1.-Bestsellers „Das Pupertier“ erzählt, wie der Wahnsinn in der Familie weitergeht. Der Vater der Familie hat inzwischen nicht nur ein weibliches Pupertier, sondern auch ein männliches Pupertier und der Vater als Pupertier-Forscher steht vor einer neuen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Jan Weiler gilt als einer der erfolgreichsten jungen deutschen Autoren der Gegenwart und sein Roman ist durchsetzt von lakonischem Humor.
DOKfilm im Roten Saal: Innsaei – die Kraft der Intuition | Roter Saal im Residenzschloss Braunschweig | 08.12.2016 | Uhrzeit:19.30 Uhr | Info: www.braunschweig.de/roter-saal
Hrund Gunnsteindottir stand bei den vereinten Nationen vor einer vielversprechenden Karriere, erlitt aber mit 29 Jahren ein Burn-Out und kündigte ihren Job. Wie konnte das passieren? Wie lange hatte sie schon nicht auf ihre Intuition gehört? Um in Erfahrung zu bringen, was genau eigentlich Intuition ist, reiste sie mit der Filmmacherin Kristin Olafsottir durch die ganze Welt. Wo hat die Intuition ihren Platz im Körper, kann man sie vielleicht messen und wie finden wir Zugang zu ihr? Diese spannenden Fragen werden in dem Film aufgeworfen und in Interviews mit Künstler wie Marina Abramovic und Shirin Neshat, spirituellen Denker und auch Wissenschaftler wie Marti Spiegelman und dem Psychologen Iain McGilchrist thematisiert. Meine Intuition sagt mir: Da muss ich hin!
Ausstellungseröffnung: Margret Parpart „Bildräume“ | Kunsthaus BBK Braunschweig | Vernissage: 08.12.2016 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Dauer: 09.12.2016 – 15.01.2016 | Info: www.bbk-bs.de
Die Künstlerin Margret Parpart hat in den 1980er Jahren Bildhauerei an der Hochschule der Künste Berlin studiert und als Meisterschülerin abgeschlossen. Sie hat über 10 Jahre bildhauerisch gearbeitet, bis sie sich 2004 vollkommen der Malerei verschrieben hat. Ihre motivischen Schwerpunkte bilden Räume und Architekturen. Leuchtende Farben und geometrische Strukturen formen die Bildfläche – mal malt sie gegenständlich mal abstrakt – aber immer in ihrem ganz typischen Duktus.
Ausstellungseröffnung: Conrad Veit: Von morgens bist mitternachts – mit einem Konzert von Steve Luxemburg | Eröffnung: 06.12.2016 | Uhrzeit: 19.00 Uhr | Dauer: 07.12.2016 – 09.12.2017 | Info: www.hbk-bs.de oder www.conrad-veit.com
Betretet hier einen mysteriös leuchtenden und vibrierende Raum. Das Filmstudio der HBK wird zu einem Wald voller Fernseher. Der Raum wird durchtränkt von Licht und Ton und dem weißen Rauschen von alten Röhrenfernsehern. Sie scheinen über ein eigenes Wesen zu verfügen und eigene Bilder zu generieren. Das klingt einladend und auch ein bisschen gruselig! Also: Nicht verpassen.