
Kult-Tour-Tipps 06.10. – 12.10.2015
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen wir euch unsere Veranstaltungs-Favoriten! „Wir“ bedeutet, dass die einzelnen Redakteure von Kult-Tour | Der Stadtblog ihre unterschiedlichen Empfehlungen zusammentragen. Dabei werfen wir auch einen Blick über den Tellerrand von Braunschweig und wollen euch mit ganz persönlichen Anmerkungen einen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt- und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.
Manuelas Tipp der Woche
WISSENSCHAFT: Ist da draußen noch jemand?!
Vortrag über die Weltraumforschung von morgen – im Haus der Wissenschaft | 12.10.2015 | Uhrzeit: 19.00
Warum nicht die Gedanken in die Ferne schweifen lassen? Prof. Joachim Block vom DLR (Dt. Zentrum für Luft- und Raumfahrt) erzählt am kommenden Montagabend über eine der spannendsten Fragen, die ich mir vorstellen kann: Gibt es im Weltall noch irgendwo Leben? Wo und wie oft könnte es im Universum noch belebte Planeten geben, und wie könnten wir solche Planeten entdecken? Da gibt es schon einige Forschungsprojekte dazu und noch mehr Ideen für die Zukunft… Als Star Trek-Fan finde ich das Thema superinteressant – vielleicht trifft man ja noch jemanden von euch?
Michas Tipps der Woche
BÜHNE: Künstlerische Vielfalt gilt es in den Ateliers zu entdecken
Kunstfest der offenen Ateliers – „ Kunst… hier und jetzt“ | Braunschweig und die Region | Eröffnung 09.10.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 10.10.2015-11.10.2015
Das Kunstfest der offenen Ateliers wird an diesem Abend im allgemeinen Konsumverein mit einem fortlaufenden Performance-Projekt von Martina Reichelt und Remy Mouton (Braunschweig/Berlin) eröffnet. Das Projekt heißt R2 M2 und beschäftigt sich mit der Auseinandersetzung mit den Neuen Medien und dem Zusammenspiel von Tanz und Malerei. An diesem Wochenende haben über 80 Künstler/Innen ihre Ateliers von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Kunstschaffenden sind in Braunschweig und seinen Außenbezirken, in Wolfenbüttel und Umgebung, im Helmstedter Landkreis und in Vechelde zu besuchen. Dabei können die Besucher ihre Touren individuell wählen und planen oder sich auch den Kunstvermittlerinnen auf den Routen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus anschließen. Dabei werden Führungen zu fast jedem Atelier angeboten. Startpunkt ist der Konsumverein jeweils um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr. Es wird auch wieder eine performative Bustour des Performanceduos katze & krieg geben, die nicht nur zu den Ateliers führt, sondern auch für eine ungewöhnliche spezielle Kunsterfahrung sorgt. Zudem gibt es am Wochenende auch einen Kunstworkshop für Kinder.
Am Samstagabend tritt um 20.30 Uhr die legendäre Braunschweiger Band Pirol auf, die ein allerletztes Konzert im Allgemeinen Konsumverein unter dem Titel „The Last Song of Pirol“ gibt. Ich bin übrigens großer Fan dieser Band und ich finde es schade, dass es sich bei diesem Auftritt um den letzten der Band handelt.
Am Sonntag ist dann um 19.00 Uhr Finissage und das wird gebührend gefeiert mit der esistso! company, die unter der Choreographie von Gerda Roudonikis einen Ausschnitt aus dem Stück „INSEL-TRAUM-INSEL“ tanzt. Es ist wird also an diesen Tagen für ein reichhaltiges abwechslungsreiches Programm gesorgt. Ich finde die Idee großartig und wünsche allen Gästen einen spannenden, informativen und unterhaltsamen Tag.
AUSSTELLUNG: Zeitliche Vergänglichkeit fotografisch festgehalten
Ausstellungseröffnung: Klaus G.Kohn – „ Passage“ | BBK Braunschweig | Vernissage: 08.10.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 09.10.2015 – 15.11.2015
Im Zentrum der neuen Ausstellung des Braunschweiger Fotografen Klaus G. Kohn stehen die Veränderungen bzw. die Metamorphosen der menschlichen Existenz und der Natur. In der Ausstellung werden u.a. die Pubertät und das gelebte Alter des Menschen inhaltlich aufgegriffen. Vier Serien werden präsentiert, die in einem Katalog mit einem Text von Enno Kaufhold (Berlin) dokumentiert werden. In der ersten Serie sind großformatig ältere Männer und Frauen auf winterlichen Äckern mit mysteriösen Gegenständen zu sehen. In der zweiten Serie werden verwelkende Blumen als Metapher für das menschliche Altern dargestellt. Die dritte Serie zeigt technisch präzise fotografisch dargestellte Fundstücke in Form von Tierschädeln und –knochen. Und die vierte Serie umfasst zu guter Letzt großformatige Portraits von Boxern und deren deutlichen Spuren von den Kämpfen.
BÜHNE: Ein Rabe sorgt für Wirbel im Drecksclub
Drecksklub: Kohlrabenschwarz | Lot-Theater Braunschweig | 09.10.2015 und 10.10.2015 | Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr
Der Drecksklub ist mal wieder zu Besuch in der Stadt. In ihm taucht plötzlich ein seltsamer Rabe auf. An für sich fällt er neben den anderen Gästen gar nicht auf, denn die Gäste des Klubs sind alle recht ungewöhnlich. Doch der Rabe, der nur ein Wort sagen kann, nervt alle Gäste und es scheint so zu sein, dass der Rabe die Vorhut für noch weitere Wesen ist, die nur einmal im Jahr das Reich der Lebenden betreten können. Es bricht die kalte Jahreszeit an und es werden Lieder gesungen über den Tod und das Leben, und natürlich über die Liebe und Gespenster. Es könnte wahrlich gruselig werden im Drecksklub, aber es ist schon dreckig und dann auch noch der blöde Rabe.
Ich bin Stammgast des Drecksclub und kann allen nur empfehlen an diesem Abend vorbeizuschauen, denn für schaurige amüsante tolle Unterhaltung wird gesorgt. Mit anderen Worten: Es lohnt sich!
Alle Angaben ohne Gewähr