
Kult-Tour-Tipps 05.06. – 11.06.2018
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Pressefoto Theaterformen von Andreas Etter
Eines des bedeutendsten Theaterfestivals zu Gast in unserer Stadt
Festival Theaterformen 2018 | Staattheater Braunschweig | Festivaldauer: 07.06.2018 – 17.06-2018 | Uhrzeit: unterschiedliche Zeiten | Info: www.theaterformen-de/de/programm
An elf Tagen gibt es 160 Programmpunkt mit Theater aus aller Welt- von klassischen Bühnenstücken über Theater an speziellen Orten bis zu Performances zum Mitmachen. Im Festivalzentrum im Theaterpark wird in dem minder spannenden Rahmenprogramm Live-Musik aufgeführt. Bei dem Festival Theaterformen handelt es sich um eines der größten Festivals für internationales Theater in Deutschland. Es ist ein großes Fest, das abwechselnd in Braunschweig und Hannover stattfindet. Die Künstler kommen aus Australien, Belgien, Kanada, Mosambik, Niederlanden, Nigeria, Portugal und Südafrika und der Schwerpunkt des Festivals liegt dieses Jahr auf Biographien, die zwischen den Kontinenten verortet sind und von historischen Verflechtungen zwischen den Nationen geprägt sind. Insbesondere die koloniale Vergangenheit spielt thematisch eine Rolle auf dem diesjährigen Theaterformen. Die einzelnen Stücke spiegeln und ergänzen sich dabei gegenseitig. Das heißt, wer mehr Stücke besucht, versteht das große Ganze und die Verflechtungen noch besser. Zusätzlich zu den zahlreichen Theateraufführungen gibt es in Kooperation mit zahlreichen Partnern wie dem Kunstverein Braunschweig, der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der Universität Hildesheim ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Podiumsdiskussionen und Fachtreffen. Vor den Theaterstücken wird sehr oft theoretisch eingeführt. Warm-ups und Cool-downs umklammern die Stücke und machen den kommunikativen Austausch über das Gesehen zu einem zentralen Anspruch. Das Konzertprogramm ist wie immer ebenfalls höchst anspruchsvoll, Ace Tee, Schrottgrenze, Fehlfarben, Sophia Kennedy und Jennifer Gegenläufer treten u.a. im Festivalzentrum im Theaterpark auf.
Das Festival Theaterformen ist für mich ein absolutes Highlight in dieser Stadt. Die Bühnenproduktionen sind hochinteressant und die Live-Konzerte bei hoffentlich gutem Wetter sind ein Zuschauermagnet schlechthin. Das Programm ist unglaublich umfangreich und spannend, so dass es unmöglich ist hier alles aufzuführen. Ich freue mich jetzt schon auf diese sicherlich tollen Theatertage in dieser Stadt.
Hoffnung hilft
Festival der Hoffnung | Bürgerpark – Braunschweig | Eröffnung: 03.06.2018 – 04.06.2018 – 09.06.2018 und am 10.06.2018 | Uhrzeit: 19.00 Uhr , 17.00 -22.00 und 10.30 Uhr | Info: www.festival-der-hoffnung-bs.de
Dieses Festival gibt die Option, Erfahrungen und Gedanken zum Thema Glauben, Religion, Bibel und Hoffnung auszutauschen. Umrahmt wird dieser Anspruch von einem umfangreichen Programm. An diesen Tagen ist für Kunst, Kinderspaß, kulinarische Genüsse, Kaffee und viel Kultur gesorgt. Hinter der VW-Halle wird auf einer großen Grünfläche ein Marktplatz entstehen, auf dem sich mehrere Bühnen für Auftritte von Musikern aus der Region befinden. Auch Theaterszenen, Interviews, Lesung und Kleinkunst werden an diesen Tagen aufgeführt. Neben dem Bücherzelt steht ein Food Truck und auch ein kleiner Flohmarkt ist dabei. Selbst ein Eiswagen ist vor Ort. Wer sich ausruhen will, kann einen der Liegestühle ergattern und einfach die Atmosphäre genießen.
Die Überwachung ist allgegenwärtig
Lesen gegen Überwachung – zum 5. Jahrestag der Snowdenleaks | Guten Morgen Buchladen Braunschweig | 06.06.2018 | Uhrzeit: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr | www.netzpolitische-bildung.de
Seit fünf Jahren wissen wir es ganz konkret. Unser Handeln und unsere Kommunikationswege werden ständig überwacht – von Firmen, Geheimdiensten und auch von unserer eigenen Regierung, die uns eigentlich davor schützen müsste. Die Überwachung nimmt sogar immer mehr zu und es stellt sich die Frage: Was macht das mit uns? Wie gehen wir damit um? Der Schauspieler Nikolai Radke liest zusammen mit dem Publikum Sachtexte und Belletristik zu diesem Thema und es soll darüber diskutiert werden. Jeder Gast kann an diesem Abend auch gerne seinen Lieblingstext zu diesem Thema mitbringen.
Jeder kann selbst filmen
Selbtfilmfest durchgedreht 24 | Startpunkt ist noch nicht bekannt | 08.06.2018 – 10.06.2018 | Uhrzeit: rund um die Uhr | Info: www.durchgedreht24.de
Auch dieses Jahr gibt es das durchgedreht24 Kurzfilmfest, in dem jeder selbst seinen eigenen Film drehen und der Jury präsentieren kann. Regel ist, in 24 Stunden einen 5 Minuten Film ohne Schnitt aufzunehmen. Drei vorgegebene Begriffe müssen in der Geschichte eingebaut werden, es darf nur mit einer Kamera gedreht werden und es ist untersagt, den Film nachzubearbeiten. Eine Herausforderung! Viel Spaß dabei!