
Kult-Tour-Tipps 02.02. – 08.02.2016
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen wir euch unsere Veranstaltungs-Favoriten! „Wir“ bedeutet, dass die einzelnen Redakteure von Kult-Tour Der Stadtblog ihre unterschiedlichen Empfehlungen zusammentragen. Dabei werfen wir auch einen Blick über den Tellerrand von Braunschweig und wollen euch mit ganz persönlichen Anmerkungen einen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt- und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Stefanie Krause
Michas Tipps der Woche
KUNST: Ein Eintauchen in verschiedene Dokumentarfotographie
Ausstellungseröffnung: Förderpreise 10 der Wüstenrot Stiftung | Museum für Photographie Braunschweig | 04.02.2016 | Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 05.02.2016 – 03.04.2016 | Info: www.photomuseum.de
In dieser Ausstellung werden die vier Preisträger Birte Kaufmann, Sara-Lena Maierhofen, Arne Schmitt und Kalouna Toulakeun im Bereich Dokumentarfotografie mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Diese Preisverleihung wird durch die Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Museum Folkwang, Essen, seit mehr als 20 Jahren vergeben und soll Hochschulabsolventen/-innen ein freies Projekt innerhalb der Dokumentarfilmfotografie ermöglichen. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Wanderausstellung präsentiert. Die Ausstellung zeigt das weite Spektrum der Dokumentarfilmfotografie, vom Wirklichkeitsversprechen der Fotographie an sich bishin zu einer spannendenden, autodokumentarischen Spurensuche.
Das Museum für Photographie ist meiner Meinung nach immer einen Besuch wert und bietet regelmäßig einen Einblick in die neuesten zeitgenössischen Strömungen der Fotografie. Also schaut doch mal vorbei!
KUNST: Jedes menschliche Leben besteht aus vergessenen Bildern
Ausstellungseröffnung: Dokumentarfotograf Jeanne Hamilton – Die Chronik Chronik | einRaum5-7 Braunschweig | 05.02.2016 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 05.02.2016 – 03.04.2016 | Info: www.einraum5-7.de
Kunst verschiedener Gattung werden von der Künstlerin Jeanne Hamilton erschaffen, z.B. Malerei, Performance, Collage und Text. Dabei bilden die ausgestellten Werke aus den letzten 20 Jahren eine Chronik aus allen miteinander verbunden Lebensbereichen der Körperlichkeit, des Körpers, des Geschlecht und den vorhandenen Bedingungen oder des Leidens.
Es findet an diesem Abend eine Performance inner- und außerhalb des einRaum 5-7 statt sowie an jedem Freitag gegen 19.00 Uhr während der Ausstellungsöffnungszeiten.
Ich werde an diesem Abend auch vor Ort sein und freue mich jetzt schon auf diesen spannenden und garantiert unterhaltsamen Abend.
KUNST: Raumspiele der künstlerischen Art
Aufsicht / Raumspiel – Aufsichtspersonal | Allgemeiner Konsumverein Braunschweig | 04.02.2016 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 05.02.2016 – 07.02.2016 | Info: www.konsumverein.de
In der Ausstellung wird ein Raumspiel entwickelt, welches sich mit unterschiedlichen Medien- und Realitätsebenen der Anwesenheit und Abwesenheit auseinandersetzt und sich den Spuren, Rollen, Bilder und Bedeutungen von Aufsicht annähert.
Den Besucher erwartet eine spannende Auseinandersetzung mit der Realität in einem ganz spezifischen Raum und ich wünsche allen Besuchern eine ungewöhnliche Zeit im Allgemeinen Konsumverein.
TANZ: Eine tänzerische Auseinandersetzung mit zwischenmenschlichen Beziehungen
Gone | Lot -Theater Braunschweig | 04.02.201 und 05.02.2016 | Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr | Info: www.lot-theater.de
Eine Gruppe Menschen wird durch Assoziationsketten, Dynamiken und Rhythmen verbunden, wieder auseinandergebracht und verändert. Vier Performer dieser Gruppe spielen mit dieser Energie, sie kommunizieren miteinander und bauen Beziehungen auf. Jeder Einzelne definiert sich durch den anderen und grenzt sich von ihm ab. Dadurch entstehen Koalitionen, die sich auch wieder auflösen. Zudem entstehen flüchtige Bilder, die auf einmal da sind und auch dann wieder weg sind.
Also ich denke: Für einen spannenden künstlerischen tänzerischen Abend ist gesorgt im beliebten Lot-Theater Braunschweig!
BÜHNE: Unsere literarischen Lachmuskeln werden in Anspruch genommen
Paul Weigl: Degenerationskonflikt | Roter Saal im Residenzschloss Braunschweig | 04.02.2016 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | www.verlag-reiffer.de
Der aus Berlin stammende Poetryslammer Paul Weigl ist amtierender deutscher Vizemeister und gilt als das Performancetalent der Szene. Ihn zeichnet auch in seinem neuesten Programm „Degenerationskonflikt“ eine unglaubliche Mimik, Gestik und ein faszinierender Körpereinsatz aus.
Ein Abend mit Paul Weigl verspricht Unterhaltund pur und ich wünsche allen Gästen viel Spaß!
Alle Angaben ohne Gewähr.