
Kult-Tour-Tipps 01.12.-07.12.2015
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen wir euch unsere Veranstaltungs-Favoriten! „Wir“ bedeutet, dass die einzelnen Redakteure von Kult-Tour Der Stadtblog ihre unterschiedlichen Empfehlungen zusammentragen. Dabei werfen wir auch einen Blick über den Tellerrand von Braunschweig und wollen euch mit ganz persönlichen Anmerkungen einen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt- und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.
Michas Tipps der Woche
Ausstellung: Engelgleiche Frauen
Engel des Alltags –Frauen wie Du und Ich | Brunsviga – Cafeteria | Vernissage: 03.12.2015 | Uhrzeit: 17.00 Uhr | Ausstellungdauer: 03.12 -22.12.2015 | www.brunsviga-hulturzentrum.de
In der Ausstellung der Fotografinnen Andrea Kannwischer und Nicole Osterwald sind 17 Fotos von Frauen und Mädchen im Alter zwischen 9 und 67 Jahren zu sehen. Frauen, denen man auf den Fotografien ihre Sehnsüchte oder ihre Leidenschaft ansehen kann. Es sind Frauen, die im Leben stehen und sich in verschiedenen Bereichen engagieren, ob privat, beruflich oder ehrenamtlich. Diesen quasi ganz normalen Frauen werden durch die Fotografie das Besondere und Beeindruckende entlockt. Ich fotografiere auch ein wenig in meiner Freizeit und bin gespannt, welche engelsgleichen Wesen ich in der Ausstellung bewundern kann!
Lesung: Ein eigenwilliger russischer Schriftsteller
Vielfacher Schriftsinn: Vladimir Nabokov ( 1899. 1977) – Ein eigenwilliger Russe in Amerika | Raabehaus Literaturzentrum | 01.12.2015 | Uhrzeit: 19.30 Uhr
Nabokov wurde in St. Petersburg geboren, lebte aber seit 1940 in Amerika und dort entstand sein vierter Roman „Pnin“. In dem Roman geht es um einen Antihelden tragikomischer Art, einem liebenswerten und feinsinnigen Collegeprofessor aus den 50er Jahren. Diese spannende Lesung wird von von Martin Orti von Havranek und Hans Gerd Hahn gehalten und ich wünsche allen viel Spaß dabei!
Bühne: Eine Bühne beschäftigt sich mit der Zukunft
Rette uns wer kann – ein Stück Zukunft mit dem Stadt-Theater | Husarenstr.75 | 02.12.2015 und Folgetermine | Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ein Stück über die Zukunft und wie sie wohl aussehen mag. In was für einer werden die nachfolgenden Generationen leben? – wird es zum Beispiel Roboter geben? Und ist dann alles beschleunigt oder entschleunigt –und wird es Frieden oder Krieg geben?. Das Stadt – Theater beschäftigt sich mit Zukunftsfragen und geht dabei mit dem Publikum auf eine interaktive Reise auf der Suche nach der Zukunft. Es wird versucht Antworten zu finden, wie sie aussehen kann und was wir schon im Jahre 2015 mit ihr zu tun haben.
Bühne: Ein deutscher Poetryslam – Meister und Rapslammeister zu Besuch
Poetry Slam – Patrick Salmen und Quichotte: Roof der Wildnis | Roter Saal im Residenzschloss | 04.12.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr
Die beiden Stand-Up-Künstler, Slamautoren, Poeten und Musiker Patrick Salmen und Quichotte kommen nach Braunschweig und stellen unter ihren Pseudonymen „Der Schreiner“ und „Der Dachdecker“ ihr Programm vor. Dabei sägen sie die Bühnenbretter und bieten edlen Rap voller Wortwitz, Dynamik und Qualität. Flausen sind auch im Gepäck! Es werden Rätsel geraten, eine Platte angeboten und eine Menge brandneuer Geschichten vorgetragen – dabei darf natürlich viel gelacht werden und es gibt sogar was zu gewinnen, also seid dabei!
Spezielles: Ein künstlerischer Gedankenaustausch
Danach | raumLabor | 03.12.2015 | Uhrzeit: 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Hierbei handelt es sich um einen Diskurs bezüglich der aktuellen Malerei-Ausstellung von Gerhard Scharnhorst im raumLabor Brausnchweig. Köpfchen anstrengen, denn das klingt nach einer höchstphilosophischen Auseinandersetzung mit der Kunst. Als Gast ist Julien Rathje (Philosophie und Künste interkulturell, Hildesheim) vor Ort.
Manuelas Tipp der Woche
Film: Die Folgen des Landraubs
Dokumentarfilm über die moderne Agrarindustrie und ihre Konsequenzen – im Roten Saal | 03.12.2015 | 19:30 Uhr | 5 € (erm. 4 €)
Das Thema klingt interessant und wichtig: Seit der Finanzkrise 2008 kaufen Investoren immer mehr Ackerland auf: Statt Nahrung für die Region anzupflanzen, wird dort für wohlhabendere Länder produziert: Auf der einen Seite Mega-Plantagen für die Tierfuttererzeugung oder die Zuckerindustrie, auf der anderen Seite die kleinbäuerliche Landwirtschaft, die immer mehr wirtschaftlichen Interessen zum Opfer fällt. Der Film erzählt Geschichten von beiden Seiten und zeigt die Konsequenzen ihres Handelns.
Stefs Tipp der Woche
MUSIKLESUNG: Talentierte Bühnealphatiere
Kopf und Kragen X – Bühnenliteratur und Klavier | 04.12.2015 | 20:30 Uhr
So, einer geht noch – von mir gibt es auch noch was! Denn letztens habe ich mich von Mal Marcel Pollex‘ mitreißender Bühnenpräsenz im Lindenhof (B7uchbauer Leseabend) überzeugen lassen und ich möchte nicht versäumen, euch für diese Woche seinen Auftritt zu empfehlen. Höflich erscheint er mir und irgendwie auch ein bisschen zurückhaltend, aber gebt ihm eine Bühne unter die Füße und er legt plötzlich RICHTIG los – ohne Mikro, ohne Schnickschnack … das Publikum staunt. Bei dieser Lesung ist er mit Bühnenliterat Finn Bostelmann sowie dem Musiker Sven Waida in der KaufBar, um mit ihnen bei „Kopf & Kragen“ ihre neuesten Texte und Kompositionen zu präsentieren.