
VIDEO: Kult-Tour-Tipp-Spezial: Festakt Braunschweiger Forschungspreis 2018
Zugegeben, die Welt der Physik ist mir in vielen Fällen ein Buch mit sieben Siegeln und trotzdem habe ich mich schon seit 2007 mit Wissenschaft und Forschung aus Braunschweig und Umgebung beschäftigt. Ich war in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, im Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Stöckheim, am Fraunhofer-Institut am Bienroder Weg und natürlich auch an der Technischen Universität Braunschweig. Und deswegen horche ich immer wieder auf, wenn es heißt: Große Entdeckungen der Wissenschaft suchen ihre Verbindung mit Braunschweig.
Text: Stefanie Krause | Videostill und Video: Kult-Tour Der Stadtblog
So auch jetzt, seit 2007 wird in unserer Stadt ein Forschungspreis vergeben, unter anderem an den Chemiker und Materialwissenschaftler Prof. Dr. Martin Winter, an die Psychologin und Gerontologin Prof. Dr. Ursula Staudinger und die Biophysikerin Prof. Dr. Petra Schwille. In diesem Jahr geht er an einen herausragende Wissenschaftler auf dem Gebiet der experimentellen Physik. Prof. Dr. Karsten Danzmann erhält im Rahmen eines großen Festakts am Freitag, den 28.09.2018, im Kleinen Haus den Braunschweiger Forschungspreis 2018.
Keine Frage: Das Forschungsgebiet, auf dem Danzmann Pionierarbeit geleistet hat, ist ganz schön anspruchsvolle Kost! Und wenn es um Physik geht, dann fällt mir natürlich vor allem ein Name ein: Albert Einstein, und der hat tatsächlich sogar damit zu! Schon vor hundert Jahren hat Einstein die Theorie von Gravitationswellen geliefert, die den Raum verbiegen können .Jahrzehntelang hat man versucht, diese Theorie sichtbar zu machen. Nun ist es einem internationalen Forscherteam gelungen, zum allerersten Mal Gravitationswellen direkt nachzuweisen. Karsten Danzmann war daran beteiligt! Mit seinem Team am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und an der Leibniz Universität in Hannover entwickelte er Laser und andere Schlüsseltechnologien, mit denen in Messinstrumenten die Gravitationswellen von der Erde aus beobachtet werden konnten.
Das ist wirklich eine Sensation, denn der Auslöser dieser Gravitationswellen liegt schon Milliarden Jahre zurück! Zwei schwarze Löcher verschmolzen im Universum, so entstanden die Gravitationswellen, die jetzt bei uns gemessen werden konnten. Und an diesem Freitag erreichen die Ausläufer dieser Wellen auch unsere Stadt, wenn am Freitag der Braunschweiger Forschungspreis von der Stadt und der ForschungRegion an Prof. Dr. Danzmann im Rahmen eines feierlichen Festakts verliehen wird. Das schaue ich mir an!
Daten & Fakten
- Datum: Freitag, 28.09.2018
- Ort: Staatstheater Braunschweig, Kleines Haus
- Ab 17 Uhr Überraschung aus der Welt von Roboter, Weltraum und Virtual Reality
- Ab 18 Uhr feierliche Preisverleihung
- Rahmenprogramm vom Staatstheater Braunschweig
- großer Empfang mit Speis und Trank
- Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei
- Anmeldung erforderlich an kulturinstitut@braunschweig.de oder 0531 470 4801