
Kult-Tour goes Lübeck
Da bin ich: Die Kult-Tour-‚Teilzeitdiva‘, pendelnd zwischen den verschiedenen Genres, die Kultur zu bieten hat und der eigenen Passion, nämlich der Interpretation von Chanson und Tango, mal mit Ausflug in den Pop und einem Anflug von Klassik. Deutschgriechin, mit eher mediterranem Temperament, in Braunschweig aufgewachsen, dort gefördert und gefordert, wage den Sprung in die Hansestadt Lübeck, welche sich neben Bergen von Marzipan auch als Kultur- und Musikerstadt einen Namen macht. Ich habe Braunschweig viel zu verdanken und bleibe dieser Stadt, insbesondere durch die über Jahrzehnte gefestigten Freundschaften, treu. Ein Jahrzehnt brauchte es jedoch nicht, diesen wunderbaren Blog, mit den Menschen die dahinter stehen, kennen und schätzen zu lernen.
Text: Alkmini Laucke | Fotos: Chris W. Braunschweiger
Josef Ziga and Friends
Nach wie vor bin ich auch Josef Ziga, dem charismatischen Konzertmeister und Solo-Violinisten des Braunschweiger Staatsorchesters, sowie seinem Ensemble eng verbunden, was sich auch im Jahr 2017 in den gemeinsamen Projekten widerspiegeln wird.
Also bleibt mir Braunschweig weiter allgegenwärtig, was für mein Engagement für Kult-Tour Der Stadtblog kein „Adieu“, sondern ein stetes „Hallo, das gibt es Neues!“ zur Folge hat. In Lübeck bleibt mein Hauptaugenmerk auf der Musikszene, insbesondere, wenn es sich um Braunschweiger Künstler handelt, die hier gastieren.
Und was geht sonst so?
Interessant ist für mich die Vernetzung von Künstlern, besonders wenn diese zu Gastauftritten führt, was die Kunst- und Musikszene nur bereichern kann. Hier in Lübeck gestrandet, beseelt mich nach wie vor die Offenheit, mit der mir hier begegnet wird. Kaum ausgepackt, machte ich mich auf die Suche nach einem weiteren Pianisten – Chanteusen kommen schließlich nicht nur mit einem aus! – und wurde sobald zu einer Probe eingeladen. Was soll ich sagen? Auf Seite 65 des Buches „Das Chansonbuch“ von Sandra Kreisler beschreibt sie im Kapitel „Der Umgang mit Musikern“ eine kleine Faustregel. Um es kurz aber auch spannend zu machen: Ich schwelge im Glück eines Lottosechsers!
Der Lottosechsermusiker und Pont Neuf
Kai Beller, Lübecker Pianist, Bassist, Produzent und Lehrer, ist ebenso der Ansicht, dass wir die Kulturlandschaft als, soviel sei vorerst verraten, Duo „Pont Neuf“ rocken können, werden und sollen. Mehr demnächst bei Kult-Tour und auf den Bühnen in und zwischen Braunschweig und Lübeck!
Bezaubernd, spannend und bunt
Zunächst freue ich mich jedoch gemeinsam mit meiner bezaubernden Kollegin Melisha, die vielen Braunschweigern bekannt sein dürfte, auf ein Weihnachtskonzert mit Josef Ziga and Friends (s.u. der Flyer), welches im Dezember im Lindenhof stattfinden wird. Unsere Zusammenarbeit wird auch 2017 fortgeführt und ist bereits in Vorbereitung. Es bleibt spannend und bunt!
Kult-Tour goes Lübeck und – hin und wieder – back!
Eure Alkmini Laucke
Josef Ziga and Friends – „Bilder der Weihnacht“
Zur Weihnachtszeit präsentieren Josef Ziga and Friends am 9. Dezember 2016 ein musikalisches Krippenbild von Clemens Bittlinger im Piccolo Teatro im Lindenhof.
Songs und Instrumentalstücke im Celtic-Pop-Stil porträtieren mal heiter, mal besinnlich, die Gestalten der Weihnachtsgeschichte:
Josef, Maria, das Jesuskind, der Engel und viele andere werden zu Personen, die von sich erzählen.
Gesprochene Prosa, wechselt mit Instrumentalstücken und Songs.
Josef Ziga, Konzertmeister und Solo-Violinist am Staatstheater Braunschweig, gibt mit seinem Ensemble des Staatsorchesters Braunschweig in regelmäßigen Abständen beim Publikum sehr gefragte und beliebte Konzerte in verschiedenen Stilrichtungen.
Zuletzt begeisterte er sein Publikum im Mai diesen Jahres mit dem Programm „A Tribute to ABBA“.
Am 9. Dezember 2016 um 19.30 Uhr, konzertieren die Musiker Mihalj Kerkenj (Violine), Christian Bußmann (Cello), Wiktor Gazda (Piano), Norbert Wetzel (Baß), Winfried Junius (Drums) und Karle Bardowicks (Sax) neben Josef Ziga unter der Leitung von Kapellmeister und Studienleiter Christopher Hein, der dieses Stück auch eigens für dieses Ensemble arrangiert hat.
Für die Prosa konnten Georg Renz (Mitglied des Staatsorchesters) als auch die Schauspielerin Pauline Kästner gewonnen werden.
Die Songs werden von Melisha und Alkmini Laucke solistisch interpretiert.
Karten sind zu 25 Euro im Vorverkauf bei Musikalien-Bartels, Schlosspassage 1, 38100 Braunschweig, Telefon: 0531 49491 erhältlich.
Karten zu je 18 Euro unter Vorlage des Schüler- oder Studentenausweises.
Restkarten ggf. an der Abendkasse im
Lindenhof Theater, Humbolstrasse 27, 38106 Braunschweig