
Kult-Tipps 15.05. – 21.05.2018
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke | Foto: Siegfried Krause
Michas Tipps der Woche
Das 68er Jahr war ein besonderes Jahr in der Bundesrepublik!
Reden über… Freiheit und Verantwortung | Roter Saal Braunschweig | 15.05.2018 |
Uhrzeit: 19.30 Uhr | Info: www.braunschweig.de/literaturzentrum
Peter Schanz hat für dieses Gesprächsformat im Rahmen des Lessingfestivals und im Rückblick auf 50 Jahre 1968 die Themen der Freiheit und der Verantwortung gewählt. Im Gespräch an diesem Abend ist Gretchen Dutschke, die Witwe von Rudi Dutschke, zu Gast. Gretchen Dutschke hat aktuell ein Buch mit dem Titel „1968. Worauf wir stolz sein dürfen“ veröffentlicht. Sie zieht Bilanz aus der damaligen Protestbewegung. Was ist letzten Endes von dieser Bewegung geblieben? Was hat sich als Fehler und was hat sich als Illusion erwiesen? Die gebürtige Amerikanerin berichtet aus ihrem unmittelbaren Erleben. Sie war als Lebensgefährtin von Rudi Dutschke aktiver Teil von dessen Gedankengut, teilte viele seiner Ideale und war auch bei vielen Aktionen des Protests aktiv beteiligt. Laut Gretchen Dutschke ist vor allem die Verwandlung Deutschlands in eine tolerante Zivilgesellschaft der 1968 Bewegung zu verdanken. Ich finde, dieser thematische Rahmen liefert viel Gesprächsstoff. Die sogenannten „68er“ sind meiner Meinung nach eine der interessantesten Bewegungen in Deutschland und man kriegt an diesem Abend aus erster Hand einen Einblick in diese Zeit! Rudi Dutschke, quasi der Kopf der 68er Bewegung, ist für mich einer der für mich spannendsten und charismatischsten Personen des öffentlichen Lebens des letzten Jahrhunderts in Deutschland! Ich habe einst Auszüge aus seinem Tagebuch gelesen und bin sehr gespannt, seine Witwe und ihre Sicht der Dinge kennen zu lernen.
Eine künstlerische Würdigung Lessings
Ich geh; und gehe vergnügte, als ich kam // Die Findlinge | Lot-Theater Braunschweig | 16.05.2018 | Uhrzeit: 19.00 Uhr – 20.30 Uhr | Info: www.lot-theater.de
In diesem Jahr haben sieben verschiedene Gruppen an einem gemeinsamen Oberthema gearbeitet: AKTION NATHAN. Darunter sind fünf Gruppen des Spielraum TPZ (Theaterpädagogisches Zentrum) sowie 2 Gruppen der Tanzstelle Braunschweig. Alle Gruppen beschäftigten sich zu Beginn des theatralen Schaffungsprozesses mit Lessing und seinem Werk „Nathan der Weise“ und dem damit verbundenen Schwerpunkten der Toleranz und Humanität. Bei den Proben kristallisierte sich für jede Gruppe ein individuelles Kernthema heraus und als Ergebnis kamen sieben verschiedene Theaterproduktionen zustande. Alle Produktionen werden auch beim Clubfestival zu sehen sein. „Die Findlinge“ bilden zum Beispiel eine der Gruppen und sind deswegen so interessant, da sich diese inklusive Tanz- und Theatergruppe aus Menschen zwischen 6 und 22 Jahren zusammensetzt. Die Themen Menschlichkeit, Diesseitigkeit, Wahrheit, Selbstreflektion und Kritik werden auf eine vielfältige, lustige, kluge, spannende und kreative Art und Weise von den Findlingen aufgearbeitet.
Auf diesem Wege wünsche ich allen Beteiligten an diesen sicherlich spannenden Kulturtagen viel Spaß und eine gute Zeit. Euer Micha
Stefs Tipp der Woche
Mord auf der Oker | Freitag, 18. Mai 20:00 | OkerTour, Kurt-Schumacher-Str.
Bei diesem fantastischen Wetter wollte ich unbedingt noch etwas für die Freiluftkultur finden. Für euch. Hier ist meine Entdeckung: eine Lesung auf der Oker. Mit dem Floß geht es los in eine spannende Krimigeschichte. Vorgetragen von dem Autor höchstpersönlich: Hardy Crueger liest aus seinem Braunschweig Krimi »Das Blutspiel« und präsentiert »Okergeschichten II – Manisch. Mystisch. Mörderisch.« Achtung, dies ist seine erste Lesefahrt in der Saison 2018. Die nächste lockt dann erst wieder im Juni. Also, mitfahren!