
Herzlichen Glückwunsch! 10 Jahre Kultur im Schloss
Am 6. Mai gibt’s ein buntes Jubiläumsfest im Schloss und auf dem Schlossplatz. Hey, jetzt seid mal nicht so! Auch wenn viele Braunschweiger zu einem der auffälligsten Gebäude im Herzen Braunschweig eine etwas zwiespältige Beziehung haben, es (semi)liebevoll die „Schlossattrappe“ oder das „Vorhängeschloss“ nennen, werden bestimmt viele zu einem wichtigen Geburtstag in der neuen Schlossgeschichte gratulieren kommen. Ihr doch auch, oder?
Denn nur Fassade ist das Schloss ja nun wirklich nicht. Tatsächlich steckt hier ganz schön viel dahinter! Vor allem: Kultur! Am 6. Mai ist es auf den Tag genau zehn Jahre her, dass im wiedererrichteten Residenzschloss die Kultur Einzug hielt: Im Jahr 2007 wurden die Innenräume des Schlossgebäudes eröffnet, in denen heute das Dezernat für Kultur und Wissenschaft mit dem Kulturinstitut, der Abteilung Literatur und Musik, der Stadtbibliothek und dem Stadtarchiv sowie das Schlossmuseum in der Trägerschaft der Stiftung Residenzschloss Braunschweig untergebracht sind. Das soll und muss gefeiert werden! Also, nix Shopping, zum zehnten Jahrestages feiern die Kultureinrichtungen dieses Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und einem abwechslungsreichen Programm. Von 11 bis 17 Uhr ist im und um das Schloss eine Menge los.
Der Veranstaltungsraum im Schloss, der sogenannte „Rote Saal“ lockt mit Kindercomedy, Musikbeiträgen der Städtischen Musikschule sowie Kurzfilmen. Aber auch eure Meinung ist gefragt, denn in 10 Jahren Kultur im Schloss ist viel passiert und mit eurem Feedback tragt ihr zur Weiterentwicklung des Kulturangebots bei. Daher gibt es im Foyer einen Wunschbaum, an dem ihr eure Wünsche und Ideen zur Kultur im Schloss hinterlassen könnt. Den ganzen Tag über ermöglichen Führungen Einblicke hinter die Kulissen von Archiv und Bibliothek sowie in das Schlossmuseum mit der Sonderausstellung „10 Jahre Schloss …seit 1841“.
Dabei ist bei vielen Aktionen Mitmachen möglich und erwünscht! So könnt ihr euch in der historischen Schreibwerkstatt des Archivs selbst ausprobieren und auch in der Bibliothek geht’s gar nicht leise zu. Ein Programm aus Bilderbuchkino, Konsolenspielen und einer Rallye, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt, sowie mehrere Informationsstände und eine Ausstellung zu historischen Landkarten und Globen wird hier geboten. Zeitgleich treten auf Schlossplatzbühne mehrere Braunschweiger Bands auf, darunter die Big Band der Städtischen Musikschule. Das Berliner TheatreFragile erzählt mit seinem Stück „Ahoi“ auf dem Platz am Ritterbrunnen von der Komik des Alltags.
Das Erinnerungsfoto von einem solch vielfältigen Tag darf natürlich auch nicht fehlen! In einem Fotobus VW T3 auf dem Schlossplatz könnt ihr wie in einem klassischen Passbildautomaten hinter einem Vorhang Erinnerungsfotos machen und mit nach Hause nehmen. Ergänzt wird das Programm durch einen bewegten Leseparcours mit Schauspielern und Mitmachaktionen für Kinder. Ihr merkt schon, die Veranstaltung ist sehr familienfreundlich.
Und für Jung und Alt geht’s hoch hinaus! Erstmals besteht an diesem Tag die Möglichkeit, in einem Ballon einen Panoramablick auf das Schloss aus ca. 50 Metern Höhe zu genießen. Außerdem ist der Besuch der Brunonia mit dem Blick über die Stadt von der Aussichtsplattform auf dem Dach des Schlosses im Rahmen des Jubiläums kostenfrei. Auch für den Besuch der Veranstaltungsangebote wird kein Eintritt erhoben. Das macht nicht nur Appetit auf ein weiteres spannendes Kulturjahr im Schloss, sondern auch, ja: richtig hungrig! Keine Sorge, auch das wurde bedacht: Ein kleiner Streetfood-Markt mit lädt mit Dry Aged Burgern, Crêpes und Pritsches Original Currywurst zum Verweilen ein. Also, wir sehen uns am 06. Mai am Schloss! Dieser Geburtstag könnte wirklich trubelig werden.
Eröffnet werden die Feierlichkeiten um 11 Uhr auf der Bühne auf dem Schlossplatz von Ulrich Markurth, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig.
Das gesamte Programm steht unter www.braunschweig.de/10JahreKultur zur Verfügung.
Veranstalter: Dezernat für Kultur und Wissenschaft, Stiftung Residenzschloss Braunschweig
Orte: Stadtbibliothek, Roter Saal, Stadtarchiv, Schlossmuseum, Schlossplatz, Quadriga
Text: Stefanie Krause auf Basis des Pressetextes