
Giersch, Gundermann und Wunderlauch
Samstagnachmittag, strahlender Sonnenschein! Also nix wie auf ins Grüne: Am Waldforum Riddagshausen wartet schon ein Haufen Leute. Gisela Stöckmann, Naturpädagogin, zeigt uns heute essbare Kräuter in der Umgebung. Die Teilnehmer beim Kräuterspaziergang sind bunt gemischt: Jungen und Mädchen, kleine Kinder, junge und ältere Leute, und alle kommen mit (noch) wenig Ahnung über Kräuter und viel Neugier. Zum Glück hat Frau Stöckmann genau an solche Leute gedacht: Wir lernen neun essbare Kräuter kennen und erfahren jeweils interessante Details und Geschichten darüber – und das ist für heute gerade genug, schließlich wollen wir das Grünzeug ja auch wiedererkennen und auseinanderhalten können!
Wir lernen den „Wunderlauch“ kennen, der vor einigen Jahren aus dem Kaukasus eingeschleppt wurde und schön zwiebelig schmeckt; wir probieren Sauerampfer („boah, wie krass lecker“, kommentieren ein paar junge Mädels); dann wäre da zum Beispiel noch Giersch – eine Gartenplage, aus der man Salat machen kann; behaartes Schaumkraut – schmeckt ja wie Kresse! – Scharbockskraut, Huflattich, und die Knoblauchrauke, die penetrant nach Bärlauch schmeckt. Deren Blätter sind hübsch mit welligem Rand und sehen so ähnlich wie Gundermann-Blätter aus – das weiß ich noch vom Kräuterkochkurs von letztem Jahr, da haben wir eben solche Blätter mit Zartbitterschokolade bestrichen. *njam* Ein Gedicht!
Ein paar giftige Kräuter kennen wir jetzt auch: Die Blätter vom Aronstab sehen so ähnlich aus wie die vom Sauerampfer (und einigen anderen Gewächsen), sind aber glatter und schmecken scharf: Wenn ein Kraut sehr scharf schmeckt, ist es wahrscheinlich giftig! Gut zu wissen…
Die meisten von uns Stadtbewohnern wissen ja leider so wenig über die Natur, die uns umgibt… ich weiß jetzt ein bisschen mehr. Diese Aktion halte ich daher für eine richtig tolle Idee! Am 11. und 25. April gibt es die nächsten Kräuterspaziergänge, und den einen oder anderen Kräuterkochkurs gibt es dieses Jahr auch noch (wenn die nicht schon ausgebucht sind…)! Vielleicht sehen wir uns mal dabei?
Text und Foto: Manuela Kuhar