
Filme ohne Schnittchen voll auf Kristel | Kult-Tour-Tipps
Ein Filmfestival mit Mitmachcharakter und ein selbstherausgegebenes Magazin. In Braunschweig sind die Studenten der HBK und der TU sehr aktiv. Mit unseren Kult-Tour-Tipps zeigen wir euch unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke | Text und Foto: Stefanie Krause @ Kunstverein Jahnstrasse e.V. Schauraum
Michas Tipp der Woche
Kurzfilm ohne Schnittchen
Durchgedreht 24 Selbstfilmfest | Verschiedene Orte in Braunschweig | Fr., 30. 06.2017 | 30.06.2017 Eröffnung 18.00 Uhr, Startschuss des Festivals 20.00 Uhr, Abgabedatum: 01.07.2017 um 20.00 Uhr, Screening 02.07.2017 um 20 Uhr im Roten Saal im Schloss | Info: www.durchgedreht24.de oder info@durchgedreht24.de
Beim durchgedreht 24 Selbstfilmfest e. V. handelt es sich um eine Initiative von Studenten der HBK und der TU Braunschweig. Dieses Selbstfilmfest ist ein absolutes Novum, denn es gibt kein anderes Filmfest vergleichbarer Art in dieser Stadt. An diesen Tagen sind bis zu 50 Teams aktiv, um einen maximal fünfminütigen Film zu drehen, der unter ganz besonderen Bedingungen entsteht: Die filmischen Werke entstehen an einem Tag und zudem darf keine Schnittarbeit an den Filmen getätigt werden. Drei Begriffe werden vorgegeben, die in dem Film vorkommen müssen und der Film wird nur mit einer Kamera gedreht. Aus allen Regionen kommen Filmbegeisterte zusammen und produzieren an diesem einen Tag abwechslungsreiche, vielfältige und manchmal auch skurrile Filme, die dann am Ende während einer großen Gala prämiert werden. Alle Filme werden bei diesem öffentlichen Screening im Roten Saal vor der diesjährigen durchgedreht 24-Jury gezeigt. Es werden insgesamt 10 Preise in sechs unterschiedlichen Kategorien vergeben und es gibt zusätzlich einen Veranstalterpreis sowie einen Publikumspreis. Beim 15 Selbstfilmfest ist jeder willkommen, der Interesse hat, sich im Bereich des Films zu beweisen, ob er nun Amateur oder Profi, ob er künstlerisch oder dokumentarisch aktiv ist.
Ich selber bin – wie ihr bestimmt schon wisst – großer Filmfan und das durchgedreht 24 Selbstfilmfest ist allein deshalb interessant für mich. Ich finde das Konzept höchst spannend, denn ich habe vor zwei Jahren einen der für mich besten deutschen Filme aller Zeiten Film – „Victoria“ – gesehen und dieser Film hat mit dem Festivalfilmen eine gemeinsame Parallele – er verfügt über keinen einzigen Schnitt. Er ist zutiefst spannend und virtuos inszeniert und ich fand und finde ihn bis heute beeindruckend. Einen Film ohne Schnitt zu inszenieren, ist eine kreative Herausforderung und es ist spannend zu sehen, wie die Filmemacher des Festivals genau diese Herausforderung meistern werden, da bin ich mir sicher. Ich wünsche allen Beteiligten – den Teilnehmern wie auch den Besuchern des Festivals – viel Spaß, Kreativität und Unterhaltung an diesem Wochenende voll filmreifer Ereignisse!
Stefs Tipp der Woche
Kristelklar
Magazin-Release KRISTEL | Allgemeiner Konsumverein Braunschweig e. V. | Sa., 01.07.2017 | 19 Uhr | Info: www.facebook.com/kristelmaghbkKRISTEL
Wieder mal voll auf Kristel. Nur ist das hier echt gesünder für Kopf und Zähne! Kristel ist das interdisziplinäre Magazin von Studenten der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Ein kreatives Ding, an dem viele künstlerisch, schriftstellerisch, konzeptionell und organisatorisch mitgewirkt haben. Ein glänzender Beweis, dass es zusammen einfach besser geht! Hier könnt ihr nachlesen, wann und wie ich Kristel kennen gelernt habe. Nun steht die Veröffentlichung der 5. Ausgabe des Magazins mit dem Motto KRISTEL | HEIMAT vor der Haustür. Eine große Bandbreite von Text und Bildbeiträge aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Gestaltung beleuchten das Thema Heimat. Die Veranstaltung im Allgemeinen Konsumverein ist gleichzeitig Release und Vernissage. Die Ausstellung geht vom 02.07. bis zum 08.07.2017 und ist Montag–Freitag von 15–19 Uhr & Samstag/Sonntag von 11–18 Uhr geöffnet.