
Eröffnung des 3. Cinestrange Film-Festivals im Braunschweiger C1
Am Freitag, den 18.07.2014, war es auf der Eröffungsfeier des Cinestrange Festivals soweit: John Badham, Ehrengast und Regisseur weltweit erfolgreicher Produktionen wie ‚Saturday Night Fever‘, ‚Wargames‘, ‚Das Fliegende Auge‘, ‚Nummer 5 lebt‘ sowie ‚Ein Vogel auf dem Drahtseil‘, traf gemeinsam mit seiner Ehefrau Julia gegen 19.30 h im C1 ein, wo er von den Veranstaltern Dr. Michael Flintrop, Marc Fehse und Dragana Latinovic am Roten Teppich empfangen wurde. Nun wisst ihr Bescheid.
Text: Alkmini Laucke | Fotos: Jens Bartels/JayBe Photography
„Don’t worry, it’s ok!“
John Badham weilte jedoch bereits am späten Nachmittag im Kino, um für Fragen einiger seiner Kurzfilme zur Verfügung zu stehen. Ich muss hier erklären, dass ich in dieser Abfolge der weiteren Berichterstattungen in meinen Eigenschaften als eure Kult-Tour-Redakteurin und langjähriger Freundin Flintrops, etwas hin- und her switche. Wir können halt nicht nur neutral, sondern auch subjektiv! So stellte mir mein alter Kumpel Micha
Herrn John Badham vor, der sich äusserst galant und dabei herzlich zeigte – ähnlich unserem Claus Theo Gärtner. Das Wort ‚Verlegenheit‘ in so kurzer Folge ist beinahe verdächtig (siehe vorherigen Bericht: „Wir können auch Sommerinterview!“), denn als wir in illustrer Runde plauderten – plaudern, das geht immer – wollte ich höflich sein und John Badham ins Englische übersetzen, was ich kurz zuvor zu Micha sagte. Doch dann musste ich – und nun haltet euch fest – zuerst stocken, dann passen und ihm gestehen: „Sorry John, I forgot my english!“. Als Antwort drückte er mich beherzt und sagte mir: „Don’t worry, it’s ok!“Ja, das war es und um es abzurunden: ich stattdessen happy!
Mr. John Badham himself!
Micha begleitete John und Julia noch ins Hotel, während ich im C1 die Stellung hielt und das Treiben beobachtete. Kurz darauf trafen Redaktionsmitglieder Stef und Jens ein, um die Berichterstattung insbesondere durch tolle Foto-Impressionen für euch zu bereichern. Wir drei hatten zunächst auch so sehr viel Spaß und sammelten Ideen und Anregungen für Kult-Tour Braunschweig.
Kurz darauf fuhren die ersten Wagen vor und die Veranstalter sowie die Jury gingen den roten Teppich entlang ins C1. Abschließend gingen Julia und John Badham hinein. Nach dem Sektempfang im Foyer des Kinos fand im Kino die offizielle Begrüßung durch die Veranstalter und John Badham statt, der einräumte, dass er nur „Das Fliegende Auge“ auf deutsch sagen könne. Anschließend spielte dann der Film „Saturday Night Fever“ mit John Travolta.
Als zuvor angekündigte Überraschung tanzten im Kinosaal junge Mädchen, deren Mütter vermutlich einst zu der Filmmusik tanzten, gemeinsam mit dem Travolta-Double Patrick Dudek zu ‚Stayin‘ alive‘. Begeistertes Oberkörper-Grooven auf den Sitzen, bis am Ende tosender Applaus aufbrandete und ein Kinobesucher Standing Ovation zollte: Mr. John Badham himself!
Einfach rührend, welchen Respekt er den jungen Menschen sehr authentisch vermittelte.
John Badham, Adrian Becker, Sarah und Claus Theo Gärtner im Gespräch
Im Foyer angekommen, gab er in Begleitung von Micha geduldig Autogramme, während Dudek erneut auf der Tanzfläche Stimmung machte! Zur Aftershow Party kamen nach der eigenen Vorstellung West Side Story (wir berichteten ebenfalls), Sarah und Claus Theo Gärtner, sowie Adrian Becker, die wir hierzueingeladen hatten. Wir versanken, so es bei der Lautstärke der mitreißenden Musik möglich war, in anregende Gespräche über Musik, Theater,und Filme. Gerne ließen wir unsere Runde unterbrechen, als John Badham dazu stieß und offensichtlich erfreut war, Schauspieler Claus Theo Gärtner, seiner Ehefrau die Regisseurin Sarah Gärtner („Im Wilden Westen“) sowie dem Schauspieler, Sänger und Tänzer Adrian Becker vorgestellt zu werden.
Wir haben euch weitere Berichte angekündigt – also bleibt dran!