Drei Kult-Tour-Tipps für Weihnachten

Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Und zur Weihnachtszeit gibt es natürlich ein Special! Dieses Mal aus der Feder von Stef. Sie wirft einen Blick auf das etwas dünne Kulturangebot am Ende des Jahres, schaut auch über den Tellerrand von Braunschweig und will euch die Weihnachtszeit mit drei exquisiten Tipps etwas kultureller und auch sportlicher gestalten. Doch lest selbst!
Stefs Tipps der Woche
FILM: Die Seele des Kinos
Lustige Idee! Hier wird der Klassikerfilm „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann aus dem Jahr 1944 auf ganz traditionelle Art und Weise präsentiert: In Schwarz-Weiß, auf Leinwand geworfen mit einem 16-mm-Projektor, der knistert und knattert wie vor einem halben Jahrhundert. Wie cool ist das denn? Außerdem gilt „Die Feuerzangenbowle“ als ein Mitmachfilm und zum Mitmachen will der Veranstalter alle Zuschauer ausdrücklich auffordern. Da heißt es, Text mitsprechen („Pfeiffer mit drei F!“), wer kann. Laute Kommentare und Ausrufe erwünscht, genauso wie interaktive Einsätze (z.B. Papierkügelchen werfen). Diese Tipps werden zur lustigen Vorbereitung gegeben: Schulbekleidung ist erwünscht (Zylinder, Frack, Anzug, Schulranzen mit Schiefertafel). Pflicht ist diese Kleidung allerdings nicht. Eine Fahrradklingel oder einen alten Wecker mitbringen für Toneffekte, wenn im Film ein Wecker klingelt, eine Schulglocke schlägt oder ein Fahrradfahrer vorbeifährt. Zum Finale des Films wird im „Chemieunterricht“ ein wenig Feuer gemacht – dafür gibt es Wunderkerzen vor Ort, eine Taschenlampe tut es zur Not auch! Es gibt NATÜRLICH Feuerzangenbowle und etwas gegen den kleinen Hunger.
So, und wer jetzt denkt, das ist nur etwas für das ältere Publikum, der irrt: Ich kenne diese Filmvorführungen der Feuerzangenbowle noch aus meiner frühen Studienzeit aus Göttingen und in Berlin sind diese Art von Veranstaltungen absoluter Kult. Zur Sause in Salzgitter haben sich angeblich schon eingefleischte Fans aus Berlin angemeldet. Klingt nach einer Menge Spaß, also auf nach Salzgitter! Als Vorfilm gibt es den „Kleinen Maulwurf“. Der Eintritt ist frei!
STADTLEBEN: Die Räder rollen weihnachtlich
Haha, was könnte uns besser tun als ein bisschen sportliche Betätigung zwischen Süßigkeiten und Gänsebraten?! Richtig: Nichts. Also lade ich alle ein, am ersten Weihnachtstag das Rad aus dem Keller zu holen und bei der Critical Mass mitzufahren. Das Wetter passt doch, denn ich glaube, dass wir uns weiße Weihnachten wirklich abschminken können. Jedoch kann man sich bestimmt auf ein paar verkleidete Weihnachtsmänner/-frauen oder Christengel einstellen, geschmückte Räder bewundern und lauter Weihnachtsmusik aus den mobilen Lausprechern lauschen, denn zur
Critical Mass X-Mas Edition 2015 lassen sich die Teilnehmer bestimmt etwas einfallen! Gemeinsam fährt der Pulk mit dem Fahrrad durch die Stadt und nimmt sich den Raum, der Radfahrern im Alltagsverkehr allzu oft verweigert wird, und setzt dabei ein Zeichen für eine ökologischere, gesündere, leisere, energieeffizientere und daher zukunftsfähigere Mobilitätsform. Die Ciritcal Mass findet jeden Monat am letzten Freitag statt und ist keine organisierte Demonstration. Hier mein –> Bericht.
THEMENABEND: Mit irischer Musik das Jahr ausklingen lassen
Die Irish Session ist eine monatliche Veranstaltung in der DRK KaufBar, wo das gemeinsame Musizieren erprobt wird. Musiker improvisieren traditionelle irische Lieder. Die Gäste können dabei sein und gedanklich in die märchenhafte Welt Irlands eintauchen – mit ihren Steinküsten, den elementaren Tiefen des Ozeans und der Leichtigkeit der Menschen und ihrer Kultur. Und weil es im letzten Jahr so schön war, trifft sich die Braunschweiger Session zum Jahresausklang zu einem Seasons-End-Special. Wer nach den Feiertagen etwas Abwechslung braucht – ob musikalischer oder kultureller Natur, ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Alle Angaben ohne Gewähr
Text und Beitragsbild: Stefanie Krause