
Kult-Tour-Tipps 21.07. – 27.07.2015
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen wir euch unsere Veranstaltungs-Favoriten! „Wir“ bedeutet, dass die einzelnen Redakteure von Kult-Tour | Der Stadtblog ihre unterschiedlichen Empfehlungen zusammentragen. Dabei werfen wir auch einen Blick über den Tellerrand von Braunschweig und wollen euch mit ganz persönlichen Anmerkungen einen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt- und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.
Michas Tipps der Woche
BÜHNE: Das Ich und seine Vielfalt
Musikkabarett – Meine Ichs und Ich | Das KULT Braunschweig | 24.07.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr
Die hannoversche Gesangsdozentin, Verwandlungs- und Stimmkünstlerin Mechthild Kerz, begleitet von Uli Schmid am Klavier, ist an diesem Abend zu Gast. In zwei Stunden beschäftigt sie sich mit der Frage, wer bin ich und wenn ja, wie viele. Das Thema, was Autoren in Büchern komplex behandeln, behandelt sie beschwingt, amüsant, kompetent, rührend und auch bitterböse. Dabei werden Frauentypen zu Wort kommen, die schimpfen, meditieren, gefasst und auch zugleich zweifelnd sind. Die Besucherinnen erwartet Musikkabarett vom Feinsten und ich wünsche allen Gästen viel Spaß und Unterhaltung an diesem Abend.
FILM: Filmische Klassiker im Hier und Jetzt dieser Stadt
Sommerkino Braunschweig – Kult und Klassiker unter freien Himmel | Im Garten des Kunstvereins Braunschweig | 23.07.2015 | Uhrzeit: Einlass jeweils 20.00 Uhr – und der Beginn richtet sich stets nach der Dämmerung
An diesem Abend gibt es beim Sommerkino „The Great Dictator“ von und mit Charlie Chaplin zu sehen. Es wird empfohlen, Essen und Getränke, sowie Decken und Klappstühle mitzubringen, es werden aber auch Getränke und Snacks zum Kauf angeboten. Ich kann mich nur wiederholen: Es ist schön dass es das Sommerkino hier in Braunschweig gibt und ich empfinde es als eine kulturelle Bereicherung der Kinokultur dieser Stadt.
AUSSTELLUNG: Umgekehrt wird eine Ausstellung draus
Zwischenspiel: 5 * 2 | Museum für Photographie Braunschweig | Ausstellungsdauer: 24.07.2015 bis 06.08.2015
Zwei Tage für jeden Künstler. Das ist das kuratorische Konzept des Museums für Photographie, das diesen Sommer fünf interessante und vielversprechende Künstler in seine Räumlichkeiten einlädt. Jeweils ein Künstler bespielt einen Raum, der dann zwei Tage lang direkt begehbar sein wird. Nur an den letzten beiden Tagen sind alle Räume des Museums für Photographie zugleich zu besichtigen. Dadurch soll sich der Betrachter mehr Zeit für die einzelnen Fotografien nehmen. Das Konzept ist sehr interessant und macht neugierig auf die Beziehung, die diese Räume und ihre Werke an den letzten beiden Tagen der Ausstellung zueinander aufbauen. Daher gibt es auch keine Vernissage, sondern nur eine Finissage.
AUSSTELLUNG: Kunst an einem ungewöhnlichen Ort
Melanie Dvorak – Mi Amor…Meine Liebe zu den Engeln | Porta Einrichtungshaus Braunschweig / 3. Etage| Ausstellungsdauer: 25.07.2015 bis 14.09.2015
In der Ausstellung von Melanie Dvorak bekommt der Besucher einen exklusiven Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Es sind inspirierende Ölbilder zu bewundern, die an ungewöhnlichem Ort einladen, in ihre Welt einzutauchen. Ein Möbelhaus ist meiner Meinung nach ein besonderer Ort für eine Kunstausstellung, so dass ich die Ausstellung auf jeden Fall erwähnen möchte.
SPEZIELLES: Es wird bunt schillernd in dieser Stadt
20. Sommerlochfestival / CSD – Wochenende | Schlossplatz und Platz am Ringerbrunnen sowie die Braunschweiger Innenstadt | 24.07.2015 und 25.07.2015 | Info: www.sommerloch-bs.de
Ein zweitägiges Programm aus Kleinkunst, Information und Musik sowie der CSD-Parade durch die Braunschweiger Innenstadt erwartet die Besucher. Auf der Bühne sind u.a. Martina Brandl, Holger Edmaier. Am Samstagabend gibt es dann die bunte CSD–Parade, die durch die Braunschweiger Innenstadt zieht und dann wieder den Schlossplatz erreicht, wo es auf der Sommerlochfestival–Bühne einige Top-Acts wie z.B. Mary Ross und den Voice-of–Germany–Finalisten Persival zu sehen gibt. Wie immer ist auch die feste Comedy-Größe Daphne de Luxe wieder zugegen, ohne die das Festival gar nicht mehr denkbar wäre.
Ich habe in den letzten Jahren vor allem immer wieder den Umzug in der Braunschweiger Innenstadt gesehen und der ist definitiv ein abwechslungsreicher und gutgelaunter kultureller Bestandteil dieser Stadt.
Jens‘ Tipp der Woche
FILM: Ein Blick in die Realität
„Ukrainian Agony – der verschwiegene Krieg“ von Mark Bartalmai | Brunsviga | 22.07. | 19 Uhr
Der freie Journalist Mark Bartalmai lebt seit fast einem Jahr im Donbass und verfolgt vor Ort den bewaffneten Konflikt, der seit Februar 2014 das Leben in der Ukraine bestimmt. Dieser momentan einzige Film eines deutschen Journalisten lässt Betroffene zu Wort kommen und zeigt Impressionen persönlicher Geschichten von Zivilisten, Soldaten und Journalisten, sowie die Bombardierungen von Städten, Kampfhandlungen und das Leben im Kriegsgebiet. Im Anschluss steht der Produzent Mark Bartalmai zu einer Diskussionsrunde zur Verfügung. Außerdem gibt es Infomaterial rund um den Konflikt und zu den aktuellen Hilfsaktionen. Der Eintritt ist frei – es wird um Spenden gebeten, mit denen die Übersetzung des Films in andere Sprachen finanziert werden soll.