
Kult-Tour-Tipps 23.06. – 29.06.2015
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Hier zeigen wir euch unsere Veranstaltungs-Favoriten! „Wir“ bedeutet, dass die einzelnen Redakteure von Kult-Tour | Der Stadtblog ihre unterschiedlichen Empfehlungen zusammentragen. Dabei werfen wir auch einen Blick über den Tellerrand von Braunschweig und wollen euch mit ganz persönlichen Anmerkungen einen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt- und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei die Devise.
Michas Tipps der Woche
KULTURRUNDGANG: Eine besondere Kulturnacht in dieser Stadt
5. StudiKultNacht – 1. Nacht, 4 Kulturinstitutionen, 5 Euro | Kunstverein Braunschweig, Photomuseum, Universum Kino und das Staatstheater | 25.06.2015 | 18.00 Uhr
Bereits zum fünften Mal findet die StudiKultNacht statt und das an vier verschiedenen Orten in einer Sommernacht. Die Türen werden für die Braunschweiger Studentinnen und Studenten geöffnet, aber natürlich auch für alle anderen Interessenten. Mich interessiert das auf jeden Fall und ich möchte nach meinem ersten Besuch der StudiKultNacht im letzten Jahr diese Veranstaltung wärmstens empfehlen. Denn im Staatstheater Braunschweig wird zum Beispiel „Fliehen & Forschen“ gezeigt, ein dokumentarisches Projekt über Migrationserfahrungen. Im Haus 3 findet das Finale der Theatersoap „Hinter der Magnikirche geht es weiter“ mit anschließender Live Musik statt und im Kleinen Haus gibt es eine große Abschlussparty mit DJs.
Im Kunstverein gibt es Performances von Studierenden der Klangkunstklasse der HBK Braunschweig, zudem den ganzen Abend Führungen und einen Büchermarkt. Im Universum Kino wird einer meiner absoluten Lieblingsfilme gezeigt – einer der für mich besten Filme der Filmgeschichte: „The Big Lebowski“ in der Originalversion von den Coen Brüdern. Zu guter Letzt wird im Museum für Photographie eine multimediale Inszenierung gezeigt. Im Zentrum stehen Bilder aus dem kollektiven Bildergedächtnis, die man kennen sollte. Es gibt den ganzen Abend Fotobücher zu Studentenpreisen und eine Bar im Freien.
FILM: Wer lässt sich hier von wem retten?
DOKfilm im roten Saal: Wer rettet wen? | Rote Saal der Stadt Braunschweig | 25.06.2015 | 19.30 Uhr
Es handelt sich um den neuen Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz („Water makesmoney“ und „Bahn unter dem Hammer“), der sich mit der europäischen Finanzkrise beschäftigt. Seit fünf Jahren werden Banken und Länder gerettet. Ein Rettungsfonds folgt dem nächsten und parallel arbeiten Menschen in Europa mit Niedrigstlöhnen. Es werden Sozialleistungen abgebaut und öffentliche Güter verkauft. Es wird gerettet, obwohl keine Rettung möglich ist. Wer rettet nun wirklich wen? Sind es die Reichen, die die Armen retten? Retten die Politiker den Euro? Franke und Lorenz versuchen, die Finanzkrise umfassend erklärbar zu machen. Dabei kommen Experten und Betroffene in Griechenland, Spanien, Irland, USA, Deutschland und Island über die großen Krisen und mögliche Alternativen zu Wort.
Ich habe nicht den wirklich den großen Überblick von der finanzpolitischen Situation Europas, die Eurokrise ist seit geraumer Zeit ein Thema in den Medien. Ich denke, ich sollte mir den Film angucken, um ein besseres Verständnis für diese doch so wichtige europäische Thematik zu bekommen. Für alle Interessierten ist dieser Film sicher einen Blick wert.
LESUNG: Es wird vergnüglich und amüsant
Frechheiten – Luc Degla | Buchhandlung Graff Braunschweig | 23.06.2015 | 20.15 Uhr
Der Braunschweiger Autor Luc Degla stellt an diesem Abend seinen Gedichtband „Frechheiten“ vor. Den Lesern ist der Autor wegen seiner Dienstagskolumnen in der Braunschweiger Zeitung bekannt. Luc Degla erzählt humorvolle Geschichten aus seinem alltäglichen Leben.
Ich kenne Luc Degla schon seit sehr langer Zeit und ich freue mich jedes Mal von ihm zu hören bzw. zu lesen. Seine Geschichten sind sehr unterhaltsam und es lohnt sich auf jeden Fall einer seiner Lesungen beizuwohnen.
BÜHNE: Die Alten treten gegen die Neuen an
Dead or Alive Poetry Slam | Lot-Theater Braunschweig | 26.06.2015 | 20.00 Uhr / Einführung: 19.00 Uhr
Dies ist ein ungewöhnlicher Abend, denn lebende Poeten treten gegen tote Dichter an. Die Moderne gegen die Klassik oder auch die Subkultur gegen die Hochkultur (Kästner, Loriot und Co.). Dabei treten professionelle Schauspieler (u.a. Jana Heinecke, Hinnerk Köhn) gegen Poetry Slammer an, die die Stars der deutschsprachigen Poetry-Szene ( u.a. Bleu Broode, Leonie Warnke, Schriftsteher) darstellen. Moderiert wird der Abend von dem erfahrenen Poetry Slammer Dominik Bartels.
Ich habe den ersten Dead or Alive Poetry Slam im Großen Haus des Staatstheaters erlebt und für mich, der ich schon einige Slams gesehen habe, war das in den letzten Jahren ein Highlight.
Manuelas Tipp der Woche
WISSENSCHAFT: Zum Anfassen
TU Night an der TU Braunschweig | TU Braunschweig | 27.06.2015 | 19.00 – 1.00 Uhr
Wie bringt man Gurken zum Leuchten, wie kann man Schall sichtbar machen und wie funktionieren 3D-Drucker? Das und vieles mehr könnt ihr herausfinden, wenn die Universität am Samstag ihre Türen öffnet! Es gibt einen Haufen tolle Sachen zu erleben: Mitmachexperimente für Kinder und Erwachsene, Schnuppervorlesungen, Workshops zu allerlei Themen, Ausstellungen, Führungen, Wettbewerbe, Zauberei, Musik, Tanz und … Karaoke! Also, nix wie hin…
Stefs Tipp der Woche
STADTLEBEN: Der Handelsweg wird zur Festpassage
SEDAN BAZAR | Handelsweg | 27.06.2015 | 12.00 Uhr
„Ich war nicht da, aber…“ So fing im Jahre 2012 ein Kommentar zum Sedan-Bazar im Handelsweg an. Damals hatte ich gerade erst meinen Blog Kult-Tour gestartet und war überwältigt von dem vielfältigen Angebot unserer Stadt. Manchmal hatte ich oft mehrere Termine an einem Tag geplant, konnte dann aber nicht alle ansteuern. So ist der Sedan-Bazar zu meiner Schande damals hinten runtergefallen. Das darf mit in diesem Jahr nicht passieren! Bei diesem Sommerfest in der gemütlichen Passage gibt es viele kulturelle und kulinarische Darbietungen in und vor den ansässigen Lokalitäten (Cafés und Kneipen, Klamottenlädchen und Galerien, Antiquariate und Comicshops…) rund um Kunst, Kultur und Kult. Außderm tritt der Bassist Schepper auf und den habe ich schon lange nicht mehr in Aktion gesehen. Wir sehen uns also dort! Hier weht der Wind der Subkultur noch durch die Innenstadt.
Alle Angaben ohne Gewähr.