
Perspektivwechsel für die Wirtschaft
Am 16. Juni 2015 findet im Science Center phæno in Wolfsburg die Veranstaltung „Partnering: Die Kultur- und Kreativwirtschaft als Entwicklungspartnerschaft entdecken“ statt. Hochrangige Vertreter aus der Wirtschaft diskutieren gemeinsam mit Akteuren aus der Kreativbranche die Rahmenbedingungen für partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Wolfsburg. Gegenüber der Kultur- und Kreativwirtschaft und auch in der Branche selbst herrscht meist eine Dienstleistermentalität. Dabei bietet die Kultur- und Kreativbranche mit all ihren Eigenheiten eine unternehmerische Umgebung für Innovation, Leidenschaft und ökonomischen Mehrwert. Formate wie Open-Innovation oder Co-Creation gewinnen immer mehr an Bedeutung in Forschung und Entwicklung. Die Kultur- und Kreativwirtschaft kann mit solchen Formaten bestens umgehen. Sie ist dynamisch, experimentierfreudig, risikoerprobt und bestens gerüstet für Entwicklungspartnerschaften mit anderen Branchen.
Deshalb soll mit der Veranstaltung ein Perspektivwechsel angeregt werden: Es gilt unternehmerische Biotope als Grundlage für gemeinsame Vorhaben und Projekte zu schaffen und damit weg vom „Zuarbeiten“ hin zur Zusammenarbeit zu kommen.
Über Chancen, Barrieren und Herausforderungen bei der Entwicklung solcher Verbindungen diskutieren am kommenden Dienstag im phæno in Wolfsburg in zwei Talkrunden:
Industriedesigner Volker Breust (Schaum GmbH), Amelie Künzler von Urban Invention (die Macher des interaktiven Ampelspiels Streetpong), Oliver Syring (Vorstandsmitglied der Wolfsburg AG), Dr. Frank Woesthoff (Leiter der Unternehmenskommunikation VW Financial Services AG), André Batz vom Kreativnetz Neukölln, Kai Stührenberg (Teamleiter Innovation bei der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH), Bettina Quäschning (IMG-Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH), und Johannes Tomm vom EU-Projekt Creative Drive.
Bürgermeisterin Elke Braun wird die Veranstaltung eröffnen, Prof. Dr. Gesa Birnkraut moderiert durch den Nachmittag. Nach den Talk-Runden gibt es Gelegenheit zum Austausch bei einem Get-Together.
Partnering: Die Kultur- und Kreativwirtschaft als Entwicklungspartner entdecken.
16. Juni 2015 | 12-17 Uhr (Einlass ab 11.30)
Im Science Center phæno Wolfsburg
Der Eintritt ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird um Anmeldung per mail an anmeldung@kreativ-bund.de gebeten.
Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Science Center phæno statt.
Weitere Informationen
www.kultur-kreativ-wirtschaft.de
www.u-institut.de
Kontakt
u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V.
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Hinter dem Schütting 1A
28195 Bremen
Ivana Rohr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Veranstaltungen
T: 0421.330 900-4
M:0152.02986841
rohr@kreativ-bund.de
Text: Presse | Grafik: Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes