
Tipps der Woche 14.04. – 20.04.2015
Die Kulturwoche wird eingeläutet von den Tipps der Woche. Ich zeige meine Veranstaltungs-Favoriten auf, gebe eine Empfehlung der Woche und schaue auch über den Tellerrand von Braunschweig. Wie immer füge ich meine ganz persönlichen Anmerkungen hinzu und möchte euch mit jeweils einem Tipp pro Kategorie einen Leitfaden durch das regionale Kulturgeschehen anbieten. Übersicht statt Überangebot ist dabei meine Devise. Jeden Montag stelle ich neue Tipps zusammen!
Foto: Stefanie Krause
Mein Tipp der Woche
Interkulturelle Vielfalt ist zu bestaunen
4. Themenwoche Interkultur – Festival für Vielfalt & kulturelle Teilhabe | Staatstheater Braunschweig (kleines Haus) | Eröffnung: 15.04.2015 | Uhrzeit: 18.00 Uhr | Dauer: 15.04. bis 24.04.2015 | Uhrzeit: zu unterschiedlichen Zeiten | Info: www.staatstheater-braunschweig.de
Das Motto der vierten Themenwoche Interkultur lautet „Sag Hallo zu einem Fremden“. Dieses Motto stammt von den Interkulturscouts des Staatstheater Braunschweig und daher gestalten diese auch den Auftakt des Festivals. Am Abend der Eröffnung stellt Angela Gelhaa ihr bewegendes Bildungsprojekt „Zwischen den Bäumen“ im brasilianischen Regenwald vor und Melissa Leao führt eine rhythmische Performance mit Jugendlichen des CJD Braunschweig auf. Die Rapflektion Ecuador performt einen Rapsong und Tanz Direktor Jan Pusch zeigt das JugendTanzProjekt Heart/ Beats/ Time. Zudem wird mit der Videoinstallation „Braunschweiger Migrationsgeschichte aus biographischer Perspektive“ eine Kostprobe des gleichnamigen Dokumentarprojekts vorgestellt. Anschließend gibt es bis zum 24.04. viele Veranstaltung zum Thema kulturelle Vielfalt und Teilhabe, die von diesem jährlichen Festival in gebündeler Form präsentiert werden. Hier gibt es Infos zum Programm.
Film
Ein Land auf der Suche nach sich selbst
DOKfilm im Roten Saal: Domino Effekt | Roter Saal im Residenzschloß | 16.04.2015 | Uhrzeit: 19.30 Uhr | Info: www.braunschweig.de
Rafael ist der Sportminister von Abchasien, dem halbautonomen kaukasischen Zwergenstaat und er kämpft für ein Event: eine Domino-Weltmeisterschaft. Sein Ziel ist es, Abchasien mittels Sport wieder zu internationalem Prestige zu verhelfen. Und er muss dabei einige Probleme lösen, zum Beispiel den fehlenden Strom, die Talentlosigkeit der Sportler und die Tränen seiner Frau, der Moskauer Sängerin Natascha, die für ihn ihre Heimat aufgab. Letztes Jahr wurde der Film mit der Goldenen Taube im deutschen Wettbewerb Dokumentarfilm bei DOK Leipzig ausgezeichnet.
Theatersoap
Eine ungewöhnliche WG
Nachtlager #45 – Hidden Track | Staatstheater Braunschweig (Haus 3) | 14.04.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Info: www.staatstheater-braunschweig.de
Das Nachtlager besteht aus drei Serien und ist immer neu. In rasanten Leistungen stellt das Ensemble des jungen Staatstheaters aktuelle Denkansätze vor. Die Theater-Soap startet jetzt endlich in die zweite Staffel und ich bin sehr gespannt. Nach der Stunde auf der Bühne gibt es Musik und Getränke an der Bar.
Kunst
Islandabend
»ISLAND.experience – Wer innen brodelt, muss auch aufbrechen« Marie Dann | Einraum 5-7 | Vernissage 17.04.2015 | Uhrzeit: 21.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 17.04. – 09.05.2015
Nach dem Film »SCREAMING MASTERPIECE: Let The Music Melt The Ice!« im Universum Filmtheater (Musikfilmreihe SOUND ON SCREEN, 19 Uhr) spaziert man hier weiter in eine isländische Welt. Marie Dann ist mit dem Fahrrad und zwei Kameras für ein Jahr nach Island gefahren und hat viele Eindrücke mitgebracht. Zu genießen gibt es: Analoge Fotografien, Geschichten, Sahnetorte, Klänge und vieles mehr aus dem zauberhaften Island.
Kabarett
Ein liebevoller Blick auf Polen
Viva Warszawa – Polen für Fortgeschritten – Kabarett von und mit Steffen Möller | Roter Saal im Residenzschloß Braunschweig | 16.04.2015 | Uhrzeit: 19.30 Uhr | Info: www.staatstheater-Braunschweig.de
Im Rahmen der 4. Themenwoche Interkultur tritt der Kabarettist und Bestsellerautor Steffen Möller auf, der seit mehr als 20 Jahren eine innige Bindung zu Polen hat. Er nimmt uns mit in seine attraktive Wahlheimat. Die Besucher erwartet eine witzige Reise zu unserem europäischen Nachbarn.
Feine Gesellschaftssatire
Das ist der Mindest-Hohn / Kabarett und Satire von und mit Gunnar Schade | Das Kult | 18.04.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Info: www.daskult-theater.de oder www.gunnar-schade.de
An diesem Abend stellt der Autor und Kabarettist Gunar Schade Satire vom Feinsten vor. Alles wird charmant auf’s Korn genommen – ob Kinder, Bildung, Fernsehen oder auch Steuerhinterziehung.
Theater
Auf der Suche nach dem eigenen weißen Wal
Moby Dick – Das Wahre – das Gute – Das Schöne | LOT-Theater Braunschweig |16.04., 17.04. und 18.04.2015 | Uhrzeit: jeweils 20.00 Uhr | Info: www.lot-theater.de
Ein Bühnestück von und mit Darstellern, deren körperliche und geistige Behinderungen sie bestimmt nicht davon abhalten, wunderbares Theater zu präsentieren. Das Theater Endlich der evangelischen Stiftung Neuerkerode benutzt Hermann Melvilles Klassiker Moby Dick als Gerüst für ein eigenes Stück. Im Zentrum stehen moderne Probleme unserer leistungsorientierten Gesellschaft. Alles passiert auf einem Boot auf der Bühne!
Literaturbühne
Am Ende gewinnt auf jeden Fall einer: das Publikum
Regio Poetry Slam | Jugendzentrum Neustadtmühle Braunschweig | 17.04.2015 | Uhrzeit: 20.00 Uhr | Info: www.poetry-slam-braunschweig.de
Poetinnen und Poeten aus der Region treten an diesem Abend in der Neustadtmühle mit eigenen Texten gegeneinander an. Hierbei handelt es sich um die kleine Schwester des Poetry Slam im Roten Saal. Vor allem Newcomern sowie Autoren aus Braunschweig und der Umgebung ist hier eine offene Bühne geboten. Das Publikum bewertet die Beiträge.
Figurentheater
Ein Theaterensemble kämpft um seine Existenz
The rollin puppet theater show – Herr King & der Untergang des guten Geschmacks | Das Kult | Premiere:16.04.2015 | Uhrzeit: 19.00 Uhr | Weitere Aufführungen 17.04 und 30.04.2015 jeweils 20.00 Uhr | Info: www.daskult-theater.de
Bei diesem Figurentheaterstück für Erwachsene fiebert der Besucher mit einem Theaterensembles mit, welches versucht, den skeptischen Theaterdirektor zu überzeugen, das Theater nicht zu einer Tiefgarage umzufunktioneren.
ÜBER DEN TELLERRAND
Mittendrin statt nur dabei
Mona Schakalaka gegen den Rest der Welt | Hallenbad Kulturzentrum Wolfsburg | 16.04.2015 | Uhrzeit: 9.00 und 11.00 Uhr | Info: www.hallenbad.de
Willi Schlüter geht es in dem Stück für Kinder darum, einen Mutmacher gegen Mobbing und Ausgrenzung zu kreieren. Das Mädchen Mona ist acht Jahre alt und sie ist sauer. Weil sie ein bisschen pummelig ist, wird sie von den anderen ausgeschlossen. Sie träumt sich in ihre eigene Welt und dort kämpft sie als Zauberhexe Mona Schakalaka gegen die Probleme der Welt und beschützt dabei auch noch das kleine Monster Benjamin Knackfrosch vor dem Drachen Ryrolus Feuerzahn. Im Anschluss gibt es dann noch ein Publikumsgespräch mit den Künstlern.