
Kult-Tour-Tipps 15.01. – 21.01.2018
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke| Foto: Stefanie Krause
Eine Künstlerin im Gespräch
It `s not late it`s early #24 Jasmin Werner | Kunstverein Braunschweig | 16.01.2019 | 19.00Uhr | www.kunstverein-bs.de
Ein Gespräch mit der Künstlerin Jasmin Werner. Ihre Skulpturen beschäftigen sich immer wieder mit der ikonografisch aufgeladenen Treppe. Hier tauchen Himmelsleitern biblischer Art, instabile Karriereleitern und modulare Systeme aus Aluminium und Gewindestangen auf. In dem Gespräch wird die Künstlerin ihre Kooperation mit dem Friedrich-Mielke-Institut für Scalalogie in Regensburg vorstellen. Zum Schluss wird der Abend um ein Something Special ergänzt und klingt mit Snacks und Getränken aus.
Eine neue Theaterreihe
„JUNGES! Spät“ | Staatstheater Braunschweig ( Haus Drei) | 17.01.2019 | 20.15 Uhr | www.staatstheater-braunschweig.de
Das Nachtlager hat sich verabschiedet und anstelle dessen gibt es ein neues Format jeden Monat, wo es viel Neues zu entdecken gilt. Es gibt am Anfang eine neue Late-Night-Vision von „Stella Incognita“. Was bedeutet das genau: Es gibt drei Synthesizer auf der Bühne, eine Gitarre und drei Schauspielerinnen sowie ein Bühnenbild. Der Rest des Abends ergibt sich von selbst und danach ist natürlich die Bar geöffnet.
Geschlechterrollen tänzerisch aufgearbeitet!
PINK OR BLUE ( Part 1) // Landerer&Company | 18.01.2019 und 19.01.2019 | jeweils 20.00 Uhr | www.lot-theater.de
Die Choreographie der Landerer& Company beschäftigt sich mittels der Sprache des Tanzes mit dem Männlichkeit und Weiblichkeit. Pink und Blue stehen für diese Geschlechteraufteilung. Warum ist das eigentlich so, dass Pink und Blue sofort die Stereotypen transportieren, die wir alle kennen? Und in welchen Spannungsfeldern entsteht die Geschlechtsidentität? Landerer&Company begeben sich auf die Suche nach nach kulturellen und familiären Prägungen, sowie inneren Widersprüchen. Vier Frauen begeben sich in unterschiedliche Rollen, um am Ende eine eigene Position in diesem Spannungsfeld zu finden.
Ich habe die Landerer&Company schon einige Male im Lot-Theater sehen können und bin ein großer Fan dieser Company. Alle, die sich für zeitgenössischen Tanz interessieren, sollten an diesem Abend vorbeikommen, denn es lohnt sich auf jeden Fall!
Ein Punk – und Heavymetalabend der literarischen Art
PUNK meets METAL – Die laute Lesung | Eiko e.V. Hamburger Straße 273, Eingang B2 (Schimmelhof) | 19.01.2019 | Einlass: 19.00 Uhr, 20.00 Uhr Beginn
Die Buchbauer-Mediengruppe stellt einen bunten Blumenstrauß loser Musik-Geschichte(n) aus der Punk- und Metal-Szene vor. Der Autor Till Burgwächter schreibt gerne über Heavy Metal und ist in Braunschweig bekannt für sein schriftstellerisches Werk. Dasselbe gilt für Toddn Buchbaucher. Alex Schlagowski aka DJ Jane ist Mitorganistorin. Sie liest Kurzgeschichten aus ihrem Erstlingswerk. In den Pausen und nach der Veranstaltung gibt es dazu passend harte Musik auf die Ohren und es kann getanzt werden.
Lachen und Nachdenken zugleich
PU – Lange Rede, immer noch gar kein Sinn | Brunsviga Braunschweig | 21.01.2019 | Einlass: 20.00 Uhr | www.brunsviga-kulturzentrum.de
Puaka Puyan Yavari zieht mit seinem Solo-Programm raus in die weite Welt. Wenn Pu zu erzählen beginnt, spürt jeder im Raum die Magie und sein Charisma und er hat die Gabe, sein Publikum zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen. Er wurde vom Klassenclown zum Unterhalter mit Klasse. Jetzt geht Pu auf Tour und ich wünsche allen ein gute Unterhaltung an diesem Abend!
Stefs Extratipp
LITtle #01 | H3u60 Madamenweg 163 | 19 Uhr
Die coolste WG der Stadt kann neben Party und Livemusik jetzt auch Literatur. Gediegen! Am Freitag stellen sechs junge Autor*innen selbstverfasste Texte vor: Elina Domscheit, Helene Walter, Juri Jaworsky, Marlene Martins Fernandes, Nicola Feuerhahn, Steffen Bach. Klar, ’n Drink gibt’s auch.