
Kult-Tour-Tipps 23.10. – 29.10.2018
Die Kult-Tour-Tipps läuten montags die Woche ein. Wir zeigen euch hier unsere persönlichen Veranstaltungs-Favoriten und graben die Geheimtipps aus! Dabei wollen wir euch einen lebendigen Leitfaden durch das Geschehen in Stadt und Kultur anbieten. Übersicht statt Überangebot ist unsere Devise.
Text: Michael Zemke und Stefanie Krause| Fotos: Stefanie Krause
Der große Bereich der Digitalisierung wird beleuchtet!
TRAFO Hub -Eröffnung | TRAFO Hub, Wichmannhallen , Sophienstr. 40 Braunschweig | 25.10.2018 | Uhrzeit 18.30 Uhr – Einlass 18.00 Uhr | Info: trafohub.eventbrite.de
Der Begriff der Digitalisierung ist in aller Munde und wahrlich ein komplexes Thema, welches nicht nur die Wirtschaft, sondern die gesamte Gesellschaft und den Alltag des Menschen auf beruflicher und privater Ebene prägt. Hier entstehen enorme Chancen für die Zukunft, welche zugleich auch große Herausforderungen darstellen. Nicht nur für Unternehmen, sondern auch für sämtliche private und öffentliche Einrichtungen. Hier in Braunschweig entsteht nun ein neuer Vernetzungsort, an dem IT-Expert/- innen, Designer/-innen, Kreativschaffende, Startups und etablierte Unternehmen zusammenkommen und gemeinsam Lösungen für die digitale Transformation erarbeiten können. Bei der Eröffnung könnt ihr mehr zu den Hintergründen, Maßnahmen und geplanten Aktivitäten vor Ort erfahren und einen Blick in die Zukunft des digitalen Braunschweigs werfen. Ich finde, das hört sich sehr spannend an und ich wünsche eine gute Zeit an diesem Abend!
Alles dreht sich an diesem Abend um den Tanz!
Eine ganz andere Geschichte – ein Tanztheaterstück von Gerda Brodmann-Raudonikis | Magnikirche Braunschweig | 25.10.2018, 26.10.2018 und 27.10.2018 | jeweils 19.00 Uhr | Info: www.kunasmodernus.de
Die Ambet-Gruppe stellt sich in ihrer neuesten Aufführung einer Herausforderung. Alle setzen eine Maske auf und beweisen ihr Wollen und Können in einem Stück, in dem nichts so ist wie es zu sein scheint. Dabei wird die heutige gesellschaftliche Situation auf eine minimalistische Art und Weise tänzerisch betrachtet. Junge und Alte, Deutsche und Ausländer tauchen auf und Menschen mit und ohne Behinderung kommen mit Künstlern zusammen und leben bei den Proben und Aufführungen das Miteinander. Hier in dieser Gruppe wird das Tanztheater als gelebte Inklusion betrieben.
Eineeinmalige deutsche Kunstbewegung im Blickpunkt!
DOKfilm Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus | Roter Saal im Residenzschloss Braunschweig | 25.10.2018 | Uhrzeit: 19.30 | Info: www.braunschweig.de/dok
Vor fast 100 Jahr Jahren entstand in der beschaulichen Stadt Weimar das Bauhaus, bei dem es sich um eine radikale künstlerische Utopie handelt. Die Auswirkungen dieser Utopie wirken bis in die heutige Zeit nach. Der Dokumentarfilm erzählt vor diesem Hintergrund nicht nur von der Kunst- sondern auch von der Zeitgeschichte. den Architekten und Künstler des Bauhauses, u.a. Walter Gropius, Wassily Kandinsky oder Paul Klee. Diese Künstler fragten sich von Anfang an, wie wir Menschen zusammen leben können und was dieses Zusammenleben genau bedeutet? Wie lassen sich Räume so gestalten, dass alle Menschen am gemeinsamen Leben teilhaben können? Mit dem Bauhaus wurde Kunst, Design und Architektur politisch und die Regisseure Bolbrinker und Tielsch fragen nach der Evolution und dem Wandel des Bauhauses und nach dessen Inspirationskraft im Laufe des letzten Jahrhunderts.
Eine umfangreiche Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus
- Gramsci-Tage | Saal im Gewerkschaftshaus, Wilhelmstraße 5, 38100 Braunschweig | 26.10.2018 und 27.10.2018 | Info: biap-braunschweig.de/tag/gramsci-tage/
Das Thema der diesjährigen Gramsci-Tage beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie es mit den historischen Alternativen zum Kapitalismus aussieht und warum sie so schwer durchzusetzen sind. Während der Tage werden Vorträge, Workshops und Diskussionen miteinander kombiniert. Jeden Abend gibt es auch ein Kulturprogramm, welches von Hans -W. Fechtel und Arndt Gutzei mit Gedichten und Liedern von Erich Mühsam bespielt wird. Und am 27.10. folgen abschließend Diskussionen und Workshops zu gesellschaftlichen und betrieblichen Gegenbewegungen u. a. mit Richard Detje.
Es gilt einiges zu enträtseln
Ausstellungseröffnung: „HIER O GLYPHEN – SpecialArt 2018 | Galerie GEYSO20 | Vernissage: 26.10.2018 | Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ausstellungsdauer: 27.10.2018 -14.12.2018 | Info: www.geyso20.de
Es gibt in der Galerie Geyso20 wieder neue spannende Entdeckungen zu machen – sowohl aus dem Archiv als auch aktuelle Arbeiten werden vorgestellt. Gezeigt werden Abbildungen über die Wurzeln der digitalen Kommunikation, Huldigungen des lateinischen Schriftbildes oder Erinnerungen an Ausflüge, die in die Grafik übersetzt werden. Es gibt Kryptisches und Codiertes zu entdecken, welches allerdings hinter Übermalungen verschwindet. Deutliche Appelle verweisen auf jene Zweifelsfreiheit, die den markanten obsessiven Charakter der Outsider-Kunst häufig ausmacht.
Eine improvisierte Auseinandersetzung mit der Bundesrepublik Deutschland
4gewinnt Improtheater „Schwarz-Rot-Gold. Die Deutschland-Show“ | Roter Saal im Residenzschloss Braunschweig | 27.10.2018 | Uhrzeit: 20:00 Uhr – 22:00 Uhr | Info: www.4gewinnt-improtheater.de
macht unser Land eigentlich aus? Was haben wir erreicht und was wollen wir auf keinen Fall aufgeben? Und wie bunt und vielfältig ist unser Land eigentlich und worauf können wir stolz sein? Diese Fragen und einige mehr werden an diesem Abend mit einem besonderen Blick auf Deutschland beantwortet. Wo und wie wird in Deutschland gearbeitet und was bewegt die Menschen in Deutschland? Wir lernen unterschiedliche Menschen an diesem Abend kennen und erleben, was sie erleben, wie sie feiern, was sie berührt. In der Pause gibt es an diesem Abend noch eine große Wahl, den da das Publikum wählt eine Figur aus, die im Folgenden im Mittelpunkt steht und gemeinsam wird dann ihr Leben erzählt und improvisiert! Improtheater mal ganz politisch.